2

Zur vomifcben Mnih'riU'fd)id)te aus talmudischen CueUen.

ober vielmehr grotzelt Tyraltnelt spielten, besitzen wir nur geringe Kunde. Nur so viel ist bekannt, das; die !neisten Imperatoren mit Ausnahme zweier keine besondere Irettltdlichkeit für die Iudaer hatten, nicht einmal der stoiich-philosophische Mark Aurel. s Jlur von Alexander Severns und Julian Apostata haben sie Gunst erlangt, und auf sie wurde der Daniel'sche Vers angewendet: ״Wenn sie (die Iudaer) ftraucl)elu werden, wird ihnen eine ge: ringe Hilfe werden"*). Tie meiften römifd)eu Imperatoren dagegen galten den Indaern als das kleine Horn in der Daniel- sche;r Vision, welches lästerliche Worte gegen den Höchstelt ans- sprach und die Heiligelt Gottes zu vertilgen gedachte.

Jttdessen hat sich doch noch Manches in der Lallnudischett und Midrasch-Literatur erhalten, !velches eilt Ltcht auf das Ber- Haltelt der Illtperatoren gegen die Iudaer und ans das Unheil der Letzterlt über die Ersterlt eilt ^icht wirst. Die weltigelt Stellen, welche auf die Intperatorengeschichte anfpieleu, lltüsstn indeß beleuchtet werden.

I. P e s c e lt n i u s dN g e r.

Vom Eintagskaiser beiger, dessen Hallptlianle Pesceunins lautete, hat Spartian eine Aeuszerrlug erhaltell, lvelche von feiner brutalen Lieblosigkeit gegen die Iudaer Zeugnis; ablegt. Als die Palästinenser von ihut Erleichterung des Steuerdruckes erbaten, antwortete er ihnen: ״er möchte sogar die Luft, die sie ein- athntelt, besteuern" *).

י) Hierollimus im Gommeut. zu Daniel t), 34 Hebraei quidam liaec (sublevabuntur auxilio parvo) de Scvero et Antonino princibus inteiligunt, alii aero de Juliauo imperatore.

*> Spartiall, Pesceunius Niger VII. Idem ?alaestilü 5 ro^ailtibus, \1t corum ceusitio levaretur, id circo quod esset ^ravata, respondit: >Vos terras vestras levari censitiono vultis; 6^0 vero etiam acrem vestrum

censcre veilem«.