des כיפחייה השבה .
noch aav manches Tnufet und 3{ätl)fcIl)aflo im Talmud erst eine wolle Pelonchtung von der Sluffinbumj des historischen Hintergrundes erwartet, ist bekannt geltng ׳, zu diesein Hinter- gründe aber gebört sicherlich eine bessere uub umsasseitdere Kennt׳ nist der alten Beeten, als sie bis jetzt uns zu (Gebote steht. So • viel ist sicher: Tie Geschichte der Zadnkim ist noch nicht ge- ׳ schriebet!, kann noch nickt geschrieben werden, und es ist sehr frag- ; lid), ob sie es je sein wird. Was nur von ihnen erfahren, kommt ; fast auSschliestlick von gegnerischer Seite und ist außerdem sehr l spärlich. Aber kritische Erforschung der alttal!nndischen Literatur s wird hoffentlich noch manchen Fund zn Tage fordern, der geeignet •. ist, unsere Kunde von der erloschenen Secte ju bereichern.
; klärung zu bor halten AnStassnng ber Cä>cfoi;oc* 10öivr gegen Ui. Tarphoit ^ lBer. !, 3 ): .,Du hast es verdient. in Lebensgefahr \\\ gerat Hern weil bu ' Beth-Hitlel's ;Uu*ün11 ־ (l) übertreten hast". Wie, ist bas eine Todsünde, wenn - jemand für sich erschwerend der Anücht Bell) - Schamai's folgt e Und beim es doch sogar anderSwo ׳ . Wer nach Beth-Schainai's Ansicht thnn null, mag es! wie bereit ״ Ui. Aacob Emden in seinem Eomntentar die i Urage anfivirst. Allein der Ausspruch findet seine Erklärung in den! Um- i stände, das ׳ , die Ansicht B. Schamai's im frag! ich eit Aalle auf den starren I Wort sinn von בשכבך siel) stüut, tvas dent Priltcip nach zadnkisch iü, N.
E Tarphon daher dnreh sein Thun den Zadutinr eine Stühe bot.
H Aunterkrrug der Nedaetiou. Die Hauptstüpen des Herrn Vers, be- ^ ruhen ans unrichtigen Voraussetzungen uub falschen L.A. ברכה הצדוקים ^ ist nicht eine BerwünsehnngSformel gegen die Zadukim, sondern es ist K ברבה הפיכים , gegen die Ai i n a e r, Audenchrislen. — Die Einstellung ,*.£ der Bergsenevzeichen und die Einführuttg 011 ס Bolen ;>111• Betanntinachung ;> r ; der Netttnonde ersolglett nicht wegeit der Ehlkanen der Santaritaner, sondern ^ wegen der seitens der A u b e n ch r i st e !t: כושקלקיו הפינים ist die ge-
tj ',icherie L.A. . Uiosch hasch. JJ ]>.). ־־־ ferner !licht die Zadakim haben Protest
^ gegen die Datirnng nach hon Uiegenlenjaheen eingelegt, sonder)! נ לילי bie E) a l i l ä c v ober Zel 0 te n. —- An der Golah, Babylonien, zählten bie Juden nach ניני{ יונים , der selencidischien Zeitrcchrluug, weil diese dort ׳ n unter den selettcidischen Herrschern Ultd auch uuter den Parthern üblich r;; war, in Palästina dagegen tvnrde sie unter dem Hasmonäerfürsteu Simon ^ ans politischen Gründen abgeschasst.
3 *