Schemata und ' Ä & tation . ; 519 bildung eine einheitliche innere sein , ebne ( nnmifchnn . t lueltlichtT Macht . vor ^ üglieb aber ohne Anlehnnntz an eine ändere fremde ( Gewalt . Tren dem ureigenen ! Leiste und frei van jedem An - sä ) mieten an eine fremde Macht , > n welchem Zwecke auch immer , sei der Waiu ^ der jüdische » ( Mefcbicbte ! Diee leinen die Anefvrnche , bico lehrt dao üebe » , diee lehrt die ; ) eit der beiden Lnnbedriat - bänpter Schen . aja nnd Abtalien . Diese beiden Männer , nach talmndifebem Bericht r׳e » heth niscber Abstammnnsi ' 1 blübeten al - > Verfitzende im Svnhedrinm nnd als gefeierte Lehrer dee Indentbnme , die in sväterer , 4c 1 t I ) Mit llnrocht beffveitot lOrät ) d . u ! 0 ר n III ' . V01 . 17 ) die ׳ lil 111 . tdieser Irabinoi » . Tic schwierig keil . ) velche er daselbst und 2 . ) # : > vorzüglich betaut . das ) sie alo ^ nnbedrial - Häupter von israelit . intern ge - wesen sein » misse » » , ist . » nie ei selbst bemeiki . ן du ' 11 im Deder badorol dabm gehoboi . das ; enuveder ihre Mnuer Israelitin oder ihre bcibniKtn ' Abstann mnng überbauet uur mittelbar » md enisernt » rar . Anderersei to aber scheint gerade jerus . Moed Mtiron lll . 1 in ' Aerbindnng mit loh » » , babli Be rar ! ) , für deren heidnische Abstammung ein ' B ove io zu » ein . ^ 0 ) vird dort das דוגניא השקוה im Talmud durch . דב״־זד ( niibt דנווהי׳ , wie bei ouün gedruckt ) er - t ' lovt . Dieo erläutern die Meisten u » it . ,ibreogleichen " . d . b . ^ chemaja und Abtalion . welche ibreo gleiäien , nämlich gleich der . שפתיי heidnische » » U ) U ' n11n ־ j0 » nare ! » . . דשקיי hoben ihr ; 11 trinken gegeben gleiäi einer ' si ' vaditiit . ‘ hUr l ׳ e - greifen niebt , ) nie hu . meiin ' ii kann , eo batte dann ינ״תיהזן beisten müssen , dno komne daiul nur bedeutet ) : sie träten » , n . \ Hbt . ) haben eine ibreo gleichen trinken lassen , das ; hieste aber דנוותיהזן השקו . Andere nehmen ינוותה alo Aeens . imb bestehen co aus dao Böasser : sie baben ihr etwao den יי ש s ני z " : Aebnliäico gegeben 00 war eine D ' iuschung ' ? ! ach dieser « ^ rllärnng aber , di - ׳ ( ^ v . oorzieht , mnsne eo eben 010 chhnral דנדתיהזן licipon . Ansterdem aber : 1 ' ii ן de dao darauf bezügliche הדא אבירת הבינלד . זקן ונד dnrchano nitstt passen . de > » n wem » diese ^ cheinproeednr ) virklich » » » » recht wäre . so fönutc co biubftmo l > cif » e1 » הבזבפר אחי , aber co läge dnräiano nichlo Beiärblliäieo darin wie . ה,ה besagt . ^ Dabor fd > eint cbm die erste Erklärung sowohl sprachlich alo sachlich die richtige . Akabia aber ist alo Zeitgenosse Hillelo deo Aehern um fo zuverlässiger . Denn da st Akabia keineowego » vie Gr . in feiner Ge sch ich tc Tbcil IV behauptet . Zeitgenosse deo rK . t ^ anlaliel van Jahne » vor . gebt ersteuo ouo der überall schlichtem Benennung Akab . ohne vorgesepteo Aabbi . da » » » ! auo der stelle Berach . IN לא גנע ^ ה עזיה und 01 dl ich auo Abot IX " , j hervor , wo er vor A . Gbonina ben Al » tigo » tuo genannt » vird . der ein Zelt - genösse N . Gamalielo deo A ehern war . Entscheidend aber für die Annahine ihreo heidnischen Nrsprungö ist Ioma < ' » ) . יתז בני ענזבין \ und der willkürliche Aue - sprach , dast , . dieser chassuo der falschen Annalnne zu Vtcbc entstanden zu fein scheint und ursprünglich andero gelautet baben mag " , kann nicht aeceptirt werde » » . 23 * |