112 Geschichte der Juden derlassung beschrankende Paragraph dahin abgeündert wurde , dass ״nicht die Ortsbchürde , sondern die Regie - rung die Erlauhniss zur Niederlassung eines aargauer Israeliten in allen Gemeinden des Cantons zu ertheileu hat . u Audi Betreff der allgemeinen Verbesserung der bürgerlichen Verhältnisse der Juden wurde der Beschluss gefasst , . . die iin Interesse der ] Iunuuiiität und der bürger - liehen Gesellschaft überhaupt begründeten Vorschläge über Verbesserung des bürgerlichen Zustandes der aargauischen Juden beförderlichst zu bringen ? ' Mittlerweile kam das Jahr ISIS , das bekanntlich auch in der Schweiz eine Staatsuinwalzung י namentlich die Eruirung der Bundesverfassung hervorricb Diese neue Bundesverfassung von 1848 י die allen . Schweizern , ohne Ausnahme der ( Jonlessinn , zustehende Rechte ertheilte und gewährleistete , hätte den aargauischen Juden gern vollständige Gleichstellung vindicirt , wenn man damals nicht die Consequenzen befürchtet hätte , hingegen wurde ihnen in Art . 25 ) der Verfassung das Recht des freien Kaufs und Verkaufs in der ganzen Eidgenossenschaft ga - rantirt . Allmälige Emporhebung aus dem bisherigen Ausnahms - zustande , stufenweise Gleichstellung der Juden mit allen übrigen Schweizerbürgern , war und blieb der Grundsatz , welcher die Staatsmänner des liberalen Aargau ' s leitete . Von dieser Maxime aus bestrebte sich die aargauische Regierung , die Juden auch geistig zu fördern und sie mit der Gesellschaft zu vereinen . Durch das Gesetz vom 27 . Juni 1833 , wie schon früher durch das vom Jahre 1831 , wurde Ordnung in das israelitische Schulwesen gebracht , durch das Gesetz von 1852 der israelitische Cultus unter die Oberaufsicht der Erziehungsdirection gestellt , die Ju - den zum persönlichenMilitairdienst verpflichtet ; 1854 wurde ein Regulativ für das aargauische Rabbinat erlassen u . dgl . m . — Aus allen Gesetzen lässt sich deutlich die wohl - meinende Absicht der Behörde erkennen , die Bildung der Juden zu befördern und mit ihr ihre freie bürgerliche Stellung anzubahnen . Mit aller Entschiedenheit trat auch die aargauische Regierung für die Juden auf , sobald ein |