Emanuel Osmund und Jean Paul.

Von Dr, M. Kayserling.

Mendelssohn und Lessing diese beiden Namen weiden immer zusammen genannt, weil man den einen ohne den andern kaum mehr denken kann waren durch die Bande einer so innigen Freundschaft verknüpft, wie sie keine Zeit idealer aufzuweisen hat. In dem Masse wie sie beide über das Gewöhnliche erhaben waren, tritt uns auch ihre Freundschaft, ihr gemeinsames Wirken und Schaffen verklärt entgegen: der bescheidene, Hebens- würdige, philosophische Mendelssohn und der ehrliche, geistvolle Lessing! Gleicher Eifer für Wahrheit und Geistesfreiheit hielt ihren Bund bis ans Grab.

Ein Beispiel der Freundschaft anderer Art finden wir zwischen Jean Paul und Emanuel. Dieses seltene Freund- schaftsbündniss zwischen dem feurigen, fesselnden, von seiner Zeit bewunderten, ja fast vergötterten deutschen Classiker und dem einfachen, mit aus s erlich er Schönheit und seltener Herzensgute begabten, wohlunterrichteten Juden Emanuel bietet gerade nicht wichtige und erfolg- reiche literarische und culturhistorische Momente, wohl aber ein wahrhaft ideales Verhältniss, das der Betrachtung in mehr als einem Punkte werth ist.

Frankel, Monatsschrift. XVII. 2.

4