MhllMmM.
pie Galmenstadt Zoar und der Salzberg am tobten
Meere.
Die Topographie Palästina's erfreut sich in der Gegenwart außerordentlicher Aufmerksamkeit. Keine in der Bibel genannte Localität ist ununtersncht geblieben. Physikalische, archäologische und linguistische Mittel werden aufgeboten, um die topographische Punkte ganz genau ;u sixiren. Dennoch ist Manches dunkel ge- blieben, und jeder Beitrag zur Erhellung desselben dürfte willkom- men sein. Die Lage der Stadt Zoar, des stehen gebliebenen Städtchens der sodoinitischen Pentapolis, ist nicht bloß an sich, son- dern wegen geschichtlicher Vorgänge der biblischen Zeit von einiger Wichtigkeit. Sie ist bisher noch nicht gefunden; nur negativ haben Robinson und Smith festgestellt, daß sie nicht identisch ist mit Zuweirah oder ez-Zuweirah an der westlichen Seite des todten Meeres; aber positiv steht der Punkt nicht fest. Daß es an der Ostseite bei Wady-Kerk im Lande Moab gelegen haben soll, ist durchaus nicht so ausgemacht. Denn auf Hieronymus' An- gäbe: 86A0r in ünibus INaabitsrum sito 68t dividens ab iis Philistim, kann man nicht viel geben, sie ist gar zu unbestimmt gehalten. Was soll das bedeuten: ״es theilt die Philister davon ab?" Zwischen dem todten Meere und dem Philisterlande liegt noch eine weite Strecke. Nicht viel bestimmter ist Eusebius' Be-
Franlel, MoilatSschrilt. XXl. 8. 22