AbhllMmiW.
'I'räcisirung der Zeit für die, die Audäer betreffenden Gorganqe unter dem Kaiser Galiguta.
(Schluß.)
Was folgt nun mit voller Gewißheit au§ allem diesen oder aus Philo's eigener Relation? 1) Daß die Vorgänge in Ju- däa vom Aufstelleu der Bildsäule unmöglich im Jahre 39 vor- gefallen sein können, sonst hätten die Gesandten vor ihrer Ab- reise nach Italien, Winter 40, Kunde davon haben müssen. 2) Daß sie aus demselben Grunde auch nicht im Frühjahr 40 vorgesallen sein können, auch abgesehen davon, daß Caligula in dieser Zeit in Gallien oder Germanien geweilt hat. Es folgt aber auch 3) daraus, daß Caligula's, die Bildsäule betreffender Befehl erst im Herbst erlassen worden sein muß. Die Gesand- ten waren uiitten im Winter nach Italien zur Audienz gereist, d. h. Sept.-Nov. 40, und erhielten die Nachricht von der beabsichtig- ten Tempelentweihnng erst, als sie bereits einige Zeit in Rom geweilt hatten. Bis die Nachrichtdavon von Palästina nach Italien gelangte, kanindoch nicht eine gar zu lange Zeit verstrichen sein, oder nur so viel, als die Schifffahrt dauerte. Es folgt also entschieden daraus, daß die Peripatien dieses zu einer Tragödie angelegten Stü-
Frankel, M»»atsschrift xxvi 4. 10