90

Die italieDische Litteratur der Juden.

Valle liess sich noch mehr als sein Freund Mose Chajjim Luzzatto von den Träumereien der Kabbala hinreissen, mit denen er fast ausschliesslich 8 Bände von ungelähr 8000 Seiten anfüllte, Autogr. ms. Alm. 269ff., jetzt Brit. Mus. Add. 27159 (Margol. p. 29); sie umfassen die Jahre 172266; einzelne Bestandteile muss man Vorläufig aus Benjacobs Thesaurus zusammensuchen; ich gehe der Kürze halber nur den ersten Anfangsbuchstaben nebst Nummer:

259 ה ; 177 ד ; 614 , 64 = 17 ב ; 1000 , 538 , 482 , 286 א ; 347/8 ל ; 258 , 97 כ ; 685 , 119 ח ; 48 - 34 ו ;(הרס אדום) 502 , 194 , 42 ע ; 306 נ ; 2509 , 2438 , 2300 , 1381 , 873 , 823 , 421 ט ח ; 1184 , 871 , 239 , 188 ש ; 96 ר ; 76 ק ; 1036 , 795 פ . ; 665

909, 1055.

Italienisch ist: 1) eine polemische Abhandl.: I sette giorni della veritä, s. Ker. Chem. III, 130.

2) Sonetto per laurea in medicina e filosofia di Elia Con- sigli, Autogr. ms. Soave; Yess. IV, 174.

* 3) Enigma per nozze Padova-Padova, oh mit den hebr Versen v. J. 1766 gedruckt, ist aus Vess. ib. nicht zu ersehen.

(p. 365, um 1738) David Chajjim Corinaldi, Gram- matik der hehr. Sprache, ms. Coronet (Catal. 1871, n. 100).

1740 unter den Documenten, ms. Schönbl. 42 findet sich ein Heirathskontract zwischen Lea (?) Ghirondi und Moses Basevi.

(p. 366) Sabbatai Vita (Chajjim) Marini b. Isak, gest. 17. Mai 1748, Uebersetzer von Ovids Metamorphosen nach dem Italienischen von Anguillara, u. d. T. שירי החליפות , hinterliess auch italien. Predigten, ms. in Padua.

(Vor 1741) Leon Prospero (Jehuda Mazliach) Padoa, Sonetto per le nozze di Stella Trieste di Moise col signor Ahramo Coen; Vess. IV, 119.

1744 Heirathskontrakt zwischen Moses b. Elchanan Loria und Brunetta bat Jac. Jsac Conian (Conegliano), unterzeichnet von dem genannten S, J. Marini.

Isak b. Sabbatai Marini ist vielleicht Verf. des Elogio der Juditha, den ich im Vess. IV, 146 mitgetheilt habe. Der Red. will ״ di castitä lIdea in ״ la Dea berichtigen und zieht daraus Schlüsse über den Copisten. An eine ״ Göttin der Keuschheit dachte der Schreiber schwerlich, Videa ist der Begriff selbst, also so viel als das Ideal der Keuschheit.