Die Einheit des Herzens bei Bachja.
489
Handeln« \yird dieser hebräischen Bedeutung des Wortes- der Obersetzung nicht gerecht. Diesem arabischen Gedanken entsprechen bei Bachja, wie wir gesehen haben, mancherlei, andere Ausdrücke. Die Einheit oder die Einigung des Her- zens dagegen bedeutet ihm — dies macht eben der Zur sammenhang aller dieser Stellen unzweifelhaft klar — die B ef reiung d es Her zens von allem skeptisch en Zwiespalt und seine Erhebung über den grund- sätzlichen Konflikt zwischen dem Irdischen und dem Ewigen, über die Gleichsetzung und G le ic h w e r t un g aller Geschäfte, aller Ziele und Zwecke des irdischen Lebens mit dem uner- s c h ü 11 e r 1 i c h e n Beweisgrund für alle ewi- ge n Aufg aben des Menschen. Dieser Gedanke ist der Grundinhalt seines ganzen Werkes. Gegen die Kraft und die Tiefe dieses Gedankens tritt die Lauterkeit, wie ein formelhaftes Nebenwerk, zurück.
4. Daher präzisiert Bachja die Einheit oder Einigung des Herzens in zwei Bedeutungen, und zur besseren Ein- prägung sogar in der Pluralform. Denn was ist. das Ewige gegenüber dem Irdischen ? Offenbar be- steht es in Handlungen, die für das ewige Leben gelten. Aber auch diese erfüllen noch nicht den echten Begriff dieser Einheit des Herzens. Es ist allein die erste Bedeu- tung, in welcher die Einheit sich wahrhaft vollzieht. Und worin besteht diese erste Bedeutung?
5. Sie besteht in der Unterscheidung der ewi- gen Dinge und Ideen, nicht nur überhaupt von den irdischen, sondern auch von der Grundidee des ewigen, des einzigen Gottes. Daher besteht sie in der Korrelation zwischen der Einheit des Her- zens und der Einheit Gottes. Alle Bedeutungen, zu denen sich die Einheit des Herzens entfalten läßt, verblei- chen vor dieser einen Grundbedeutung, welche aus dem einen Grunde der Einheit Gottes auf sie hinüberstrahlt. Nun