Eine inbekannte jüdische Sekte.

Von Liouls (Mnzberg-,

(Fortsetzung.)

13, 10 יתר כל חרצובות קשריהם . Wie das vorhergehende ברועה עדרו zeigt, ist es ganz ausgeschlossen רשעותיהם für קשריהם zu lesen, da ein Hirte nicht »die Bande der Siind- haftigkeit« löst, der Text bedarf aber auch gar keiner Emendation. »Die Bande, mit denen sie gebunden sind« gibt hier einen sehr passenden Sinn und ist es nicht ohne ln- teresse zu bemerken, daß auch der Gaon R. Saadia vgl. Schechter, Saadjana 6 den Ausdruck קשר חרצב gebraucht. Der Ausdruck ( 1 יתר קשר erinnert an das rabbi- nische התר »lösen« und אסר »binden« im Sinne von »ge- statten und verbieten«, da wahrscheinlich hier von dem Leiter der Gemeinde gesagt wird, daß er die Macht habe zu gestatten, was die einzelnen Mitglieder als verboten auf sich nehmen, entsprechend der Halachah, daß ein aner- kannter Gelehrter יחיד טומחה die Befugnis habe, Gelübde zu lösen®). Freilich scheint das folgende עשוק ורצוץ darauf hinzuweisen, daß »die Bande, mit denen sie gebunden sind« auf das erlittene Unrecht der Unterjochten sich beziehen.

13, 12: כפי יהוחו בגורל . Das י in יהותו ist Dittographie vom vorhergehenden כפי und man lese daher כסי הויתו »ge- mäß seiner Stellung«; הדה ein Verbalnomen von היה , wört- lieh »das Sein« kommt einige Mal im Talmud 3 ) vor, wenn

') Vgl. auch Zeile 19: נקשר .

s ) Vgl. Bechor. 36b37 a; was bedeutet Josephus Bell. I, 5, 2, wo von den Pharisäern gesagt wird, daß sie die Macht batten, zu binden und zu lösen? Vgl. Mattb. XVI, 19,

*) Vgl. Kidd. 5a und Parallelstellen.