414
anderen meines Stammes ein Stiefvaterland war; denn ich hasse die Regierung und liebe das nissische Volk. Vor mir selbst will ich nicht feige sein, nichts beschönigen. Ich liebe es so sehr, daß ich um seiner Befreiung willen im Jahre 1905 an der Revolution teilnahm und auf zehn Jahre nach Sibirien geschickt wurde. Dort habe ich drei Jahre gelitten, dann entkam ich und schleppe mich seither mit der Krankheit herum, die mich langsam aufzehrt.'*
„Aber wie können Sie sich dann als feige ausgeben?** rief ich erstaunt.
Er hustete. „Doch", sagte er dann traurig. „Ich habe nur den Mut zu geistigen Kämpfen und den passiven des Duldens. Körperliche Gewalt ängstigt mich, ich kann sie nicht erwidern. Im Tolstoi las ich einmal, daß in ihm noch damals, als er schon wie ein Heiliger lebte, jedesmal der Jagdtrieb, der Drang zu töten, aufstieg, wenn ein Hase seinen Weg kreuzte. Er verabscheute die Jagd, aber der Instinkt ließ nicht ab, ihn zu quälen. In mir und vielen anderen Kindern des Ghetto sind diese uralten Triebe zum Töten erloschen. Wir empfinden sie nicht gegenüber dem Tier, geschweige denn gegenüber dem Mensehen. Wir können für Ideen leiden und sterben, aber wir kennen nicht die Freud«? des Kampfes und die Lust an der Überlegenheit. Ein ganzes Volle wohnt nicht umsonst viele Jahrhunderte im Zwange enger Mauern/*
„Aber auch von den Juden des Ostens haben doch viele sich als vorzügliche Soldaten bewährt 4 *, warf ich ein. „Viele Galizianer, Rumänen dienen ihrem Heimatlande als Offiziere und haben sich ausgezeichnet.**
„Gewiß haben Sie recht,** versetzte er, „ich erkläre mich nur selbst. Aber wie viele, die heute die eigene Natur überwinden um eines vermeintlichen Pflichtgefühls willen, empfinden im Innern mit mir! Erst ihre Kinder, die in Freiheit geboren und erzogen sind, werden wieder anders fühlen. Werden sie dann wirklich besser sein als wir? Sagen nicht unsere Weisen: ,Waffen und was auf Krieg hindeutet, sind kein Schmuck, sondern eine Schmach des Zeitalters. 4 Denn von zivilisierten Zeiten heißt es, daß die Schwerter zu Sichein und die Lanzen zu Rebcn- messern umgeschmiedet werden sollen, 4 *
„Aber bedeutet nicht 44 , so fragte ich, „das Rechte tun: nach Zeit und Verhältnissen zweckmäßig handeln? 44 „Vielleicht. Ich jedenfalls bin ein Kind des Ghetto und kann es nicht verleugnen. Es ist meine geistige Heimat, die ich liebe, wie die blassen, leidenden, nach innen lebenden Geistesmenschen, die es bevölkern. Sie bilden meine Welt, die ich verstehe, zu der all mein Sehnen geht, in der ich verwurzelt bin mit meinein ganzen Wesen, Ich könnte auch nicht in Palästina leben, unter einem ackerbauenden Geschlecht, das die Makkabäer als geistige Väter verehrt. Eine gewisse Romantik läßt mich auf das Wiederaufleben eines jüdisch3n Landes hoffen, auf eine Wiedergeburt des Volkes in Freiheit. Aber mir selbst wird dort immer ein fremdes Judentum leben. 44
Hier unterbrach ihn ein neuer heftiger Hustenanfall. Ich wandte mich zur Seite, und mein Blick wanderte unwillkürlich hinüber nach