UMSCHAU für die Zeit vom 26 . Jänner bis 25 . Februar 1928 AUS ALLER WELT In Berlin starb Geheimrat Georg Min¬ den , Führer der jüdischen Reformgemeinde . — Der amerikanische Philanthrop Nathan Straus vollendete sein 80 . Lebensjahr und spendete aus diesem Anlasse für palästinen¬ sische Zwecke 100 . 000 Dollar . — In Berlin fand die diesjährige Hauptversammlung des C . V . statt . — In Leningrad leben heute 84 . 500 Juden bei einer Gesamtbevölkerung von 1,300 . 000 . — Die ungarische Regierung hat eine Vorlage zur Abänderung des Nu¬ merus clausus - Gesetzes eingebracht , welches zwar keine Vermehrung der Zahl cler jüdi¬ schen Studenten an den Universitäten zuläßt , aber doch im Abgeordnelenhause auf große Widerslände stößt . — In Wien hat sich unter dem Vorsitz des Vertreters Österreichs beim Völkerbund ( Graf ) Mensel orff ein Pro - paläslina - Komitee konstituiert . — Auf der in¬ ternationalen Kölner Presseausstellung . „ Pressa 1928 " , wird eine jüdische Sonder¬ schau zu sehen sein . Die Menorah wird aus diesem Anlasse ein Sonderheft erscheinen lassen . EREZ JISRAEL In Jerusalem wurden mehrere Erdstöße verspürt , die wenig Schaden anrichteten . — Die Zündholzfabrik Nur in Akko wurde vom schwedischen Zündholztrust erworben . WANDERUNG UND SOZIALE HILFE In Berlin wurde eine jüdische Genossen¬ schaftsbank gegründet , um dem Kredit¬ bedürfnis der zahlreichen jüdischen Klein¬ existenzen entgegenzukommen . — Das vom Joint in Jerusalem seit 1919 eingesetzte Ko¬ mitee für Waisenfürsorge wurde aufgelöst und die Fürsorge eingestellt . — Die russische Regierung hat erklärt , für die jüdische Kolo¬ nisation in der Ukraine und Krim keine ver¬ fügbaren Bodenflächen mehr zur Verfügung stellen zu können , dagegen in Ostsibirien an den Ufern des Amurflusses Land zu über¬ lassen . Das Gebiet ist auch klimatisch sehr ungünstig gelegen ; der Winter dauert dort acht Monate . — An den preußischen Univer¬ sitäten inskribierten 1927 2312 jüdische Stu¬ denten ( 4 * 5 % der Gesamtzahl ) . — Die Wiener Kultusgemeinde bildete ein Komitee , um den Bestand der von Oberrabbiner Prof . Chajes geförderten jüdischen Wohlfahrts¬ und Kullurinstitutionen sicherzustellen . — In Kanada sind im Jahre 1927 4815 Juden ein¬ gewandert . — Seit dem Jahre 1914 hat der Joint für charitative und konstruktive Zwecke den Betrag von 69 Millionen Dollar ausge¬ geben . JÜDISCHE LEHRE UND LEHRER Zum Oberrabbiner von Moskau wurde Jacob Kleines gewählt . — In PrzemysI starb Rabbi Gedalja Schmelkes , Begründer der Misrachibewcgung in Galizien . — In Baku wurde eine Jeschiwa für die kaukasischen Juden ( zirka 50 . 000 Seelen ) eröffnet . WISSENSCHAFT UND KUNST Unter dem Titel Thesaurus Medicus llcbraicus erschien in Jerusalem ein von Dr . A . Malchi hergestelltes Lexikon , das 4000 medizinische Termini in hebräischer Sprache wiedergibt und erläutert . — In Meran starb die Witwe nach Moriz Lazarus , die bekannte Schriftstellerin Nahida Ruth - Lazarus ( Reiny ) . — In München ( Verlag B . Heller ) erscheint unter dem Titel „ Das Zelt " eine neue Zeit¬ schrift für die jüdische Jugend . — Die am Sinai gefundenen Inschriften , die angeblich eine Beurkundung der Existenz Moses ent¬ halten sollen , wurden in das Museum von Kairo überführt . Der Streit um die Authen¬ tizität der Übersetzung geht weiter . — Im Münchner Glaspalast wird eine Ausstellung des Malers I . W . Schülein gezeigt . f ^ TI - JA Vi A R ^ r ^ p - TTT ^ F Größte internationale Kunstwerkstätte für V ^ J 1 lTlVlyvlV l5 \ ^ JLJL1JL M . Perücken , Scheitel und Transformationen Wien , I . , Kämtncrring 6 , gegenüber dem Hotel Bristol liefert seit mehr als anderthalb Jahrzehnten den vornehmen orthodoxen Damen aller Länder Perücken . — — Spezialität : Brautscheitel , diese Verden der Mädchenfrlsur mit verblüffender Täuschung nachgemacht ■ ■ - " |