Abhandlungen.
?. Die zwei verschiedenen Betrachtungsweisen.
Dcr Schriftsteller und der Rabbiner.
Unter den verschiedenen Standpunkten, von welchen aus das Jndcnthum der Gegenwart betrachtet werden kann, hat diese Zeitschrift bei ihrem Beginne den der geschichtlichen Betrachtungsweise als denjenigen bezeichnet, welchem sie sich widmen wolle. Als die zwei Hauptpunkte, welche diese Art der Auffassung beständig im Auge zu behalten habe, stellten sich sogleich heraus, daß sie einerseits in dem Bestehenden ein Gewordenes erblick«, das, aus einer ewigen Grundlage ruhend, im "Laufe der Zeiten -nach dcr ganzen in ihnen herrschenden geistigen Richtung und nach den äußern Umständen mannigfaltige Ansätze erhalten, mannigfache Veränderungen erlitten, und das; besonders das Judenthum durch die unglückliche Lage, in welcher seine Bekenner lebten, Gestaltungen angenommen habe, die einer weiteren freieren Entwickelung, welche ein geschichtliches Leben unabweisbar anspricht, höchst ungünstig seien; die andere Seite dieser Auffassung besteht aber darin, daß ein jedes durch die Geschichte hiuzngetretene Element das Recht habe, in seiner relativen Geltung Anerkennung zu verlangen, daß es als Offenbarung des religiösen Bewußtseins der GlaubenSgemeinde zu irgend einer Zeit Achtung verdiene, daß es, in sofern es als lebensvoll auch für unsere Zeit sich kund gebe, ganz ohne Rücksicht auf
Iüd. Zeikschr. IV. Vd. 2l