Preis dieser Nummer SO g
V. b. b.
Dienstag-Ausgabe
JÜDISCHE ZEITUNG
DER WEG HACH EREZ ISRAEL
fuhrt über die
PALÄSTINA—EILLINIE
des
LLOYD TRIESTINO
T RI E S T—I AFF A-HAIFA
nur S 250--
in der ausgezeichneten Touristenklasse in zwei- oder vierbettigen Außenkabinen mit reichlicher und schmackhafter Verpflegung (vier Mahlzeiten täglich)
Die großen Schiffe
'GALILEA', .GERUSALEMME 1 , .PALESTINA*
(je 12 500 Tonnen Deplacement)
Verkehren sechsmal monatlich nach Palästina, außerdem dichter Verkehr via Ägypten und via Athen- Istanbul. Gelegenheit zu herrlichen Rundfahrten im Mittelmeer
Für Reisegesellschaften Sonderpreise
Lloyd Trlestino, Wien, I., Kärntnerring 6. Tel. U 47-5-dO
Nr. 439 |
Wien, I. April 1935
Redaktion und Administration; Wien, i., Marc-Aurel-StreBe 6. Tel.: U 22-3-91 .ledaktioneschluB Montag und Mittwoch vorm.
I (ZS. Adar II 5995) | 8. Jahrgang
■■■■■■■■■■■■ggBEss&RBgHgigHBÜHHHHgHggHgHHH
Nach 600 Jahren wieder jüdischer Gottesdienst in Cordova
Zum erstenmal seit 600 Jahren fand am Freitag, den 29. März, in der unlängst ausgegrabenen historischen Synagoge von Cordova, die jetzt zum Nationaldenkmal erklärt wurde, ein Freitagabend-Gottesdienst statt. Dieser einmalige Gottesdienst wird als besonders denkwürdiges Ereignis im Rahmen der Maimonides-Feier gewertet. Die Leitung des Gottesdienstes wurde dem Pariser Oberrabbiner Julien Weil als Anerkennung dafür übertragen, daß Frankreich bedrängten Juden stets uneingeschränkt Zuflucht gewährt hat. Hohe spanische Staatsbeamte und spanische Gelehrte wohnten dem Gottesdienst bei.
Auflösung der antijüdischen Vereine in Griechenland
Saloniki, 29. März (2. T. A.)
Die Militärbehörden haben an die nationalistischen, größtenteils antisemitischen Organisationen Griechenlands den Befehl gerichtet, sofort ihre Selbstauflösung Vorzunehmen, widrigenfalls ihre zwangsweise Auflösung erfolgt. Dieser Befehl wurde der durch ihre antisemitische Hetzpropaganda berüchtigten Vereinigung „E. E. E.“ (Ethniki Elossis Eliados), der „Republikanischen Wehr“, der „Royalisti- schen Front“ und der „Republikanischen Garde“ zugestellt.
*
Tsaldaris danht den Juden Salonikis
In Beantwortung einer Loyalitäfcskund- geibung der Juden Salonikis nach der Niederwerfung der letzten Revolte hat der Ministerpräsident Tsaldaris an den Oberrabbiner von Saloniki, Dr. Zwi K o- r e t z, folgendes Telegramm gerichtet:
loh danke ,euoh allen. loh beglückwünsche euch zu eurer patriotischen Haltung. — Panaghis Tsaldaris, Präsident des Minis terratee.
Minoritätensicherung im tschechischen Wahlgesetz
Prag, 29. März. (2. T. A.)
Die politischen Minister berieten über die Reform des Wahlgesetzes. Wie verlautet, wurde ein neues Quorum angesetzt, wonach die gesamtstaatliche Mindestzahl von Wählerstimmen, die eine Kandidatenliste auf sich vereinigen muß, mit 125.000 festgesetzt wird. Diese Reform bezieht sich aber nicht a u f d i e jüdische und polnische Minderheit, so daß die bisherigen Mandate dieser Minderheiten, ihre £5timmenzahl aus den letzten Wahlen vorausgesetzt, ohne Rücksicht auf die Wahlzahl in ihren Wahlkreisen und ohne Rücksicht auf das neue Quorum gesichert sind.
Kein Wahlbündnis Jüdische Partei—Sozialdemokraten.
Dr. Emil M a r g u 1 i e s (Leitmeritz), Vorsitzender der Jüdischen Partei, teilt mit, diaß die Nachricht, die Jüdische Partei hätte mit der tschechischen .sozialdemokratischen Partei ein Wahl Übereinkommen getroffen, unrichtig ist; niemals sei zwischen verantwortlichen und legitimierten Stellen beider Parteien ein solches Abkommen (konkret verhandelt worden,.
Oesterreichs innerer Feind
Ununterbrochen dauert die Sorge der internationalen Politik um die Österreichische Frage an. Bei den Berliner Besprechungen spielte dieses Problem unter dem Namen eines Donaupaktes eine sehr wichtige Rolle. Der deutsche Reichskanzler will nach wie vor sein Geburtsland unter seine direkte persönliche Kontrolle stellen, ungeachtet des Widerstandes Österreichs und ungeachtet der Einsprüche aller Anrainer, die aus militär-politischen Gründen einer Vergrößerung des deutschen Kriegsapparates und der deutschen Kriegskapazität nicht zustimmen können. Schweizer, Tschechen, Magyaren, Italiener und Jugoslawen wissen, was sie zu erwarten haben, wenn sich der Berliner Wunschtraum erfüllen sollte. Die Fehler, die die großen Westmächte in ihrer Behandlung des Dritten Reiches gemacht haben, sind an dem Tage, da Deutschland die allgemeine Wehrpflicht' proklamierte, in eindeutigster Weise sichtbar geworden und auch die englischen Minister haben sich in Berlin durch Hitler' eines besseren belehren lassen. Aus ihren sehr vorsichtigen Erklärungen war deutlich ihre Verblüffung zu merken, aber auch der Wille, die am Horizont zu nachtdunklem Gewitter angewachsene Kriegsgefahr nicht mehr zu dementieren. Und dazu haben vor allem die Mitteilungen Hitlers über seine Stellung zu Österreich beigetragen. Das Wort von der Zollunion, das er aussprach, weckte die Erinnerung an Briands gescheiterte Versöhnungsarbeit und während noch Simon und Eden das Gehörte überdachten, wurde ihnen mitgeteilt, daß die österreichische Legion, eine entgegen jedem Völkerrecht vom Reich gebildete und ernährte Emigrantenarmee, in die süddeutsche Reichswehrgruppe eingebaut wird. Dies alles genügte, um die Berufung auf Demokratie und Volksabstimmung in das rechte Licht zu setzen und auch Herrn Simon nachdenklicher zu stimmen und ihn an die Methoden der Propaganda zu erinnern, mit denen das Dritte Reich gerade jetzt vor einem Jahr, als die Wunden des Februar noch bluteten, Österreich an sich zu ziehen bemüht war und die schließlich in dem grauenhaften Drama vom 25. Juli gipfelten.
Deutschlands Hoffnungen gründen sich auf den Bestand von Strömungen in Österreich, die im geheimen und im offenen die Annexion geistig vorbereiten wollen. Wiederholt haben die österreichischen Minister die Öffentlichkeit auf dieses Treiben aufmerksam gemacht. Der Bundesk anzier hat kürzlich zum Kampf gegen die Saboteure aufgerufen. Vor wenigen Tagen wieder hat er in einer Versammlung gesagt: „Wir halten es für notwendig, gerade im Interesse einer ruhigen Sicherung des Aufbaues der Wirtschaft, daß mit unerbittlicher Strenge darauf gesehen wird, daß endlich der Verhetzung Einhalt geboten wird, die immer noch am Werko ist. Wer hetzt, wer schürt, wer glaubt, persönliche 'politische Ziele verfolgen zu können, indem er die ruhige, friedliche Aufbauarbeit stört, der muß auf den erbitterten Widerstand der Staatsgewalt stoßen.“
Noch viel schärfer und deutlicher lauten die Worte, die der gewesene Staatssekretär
Mataja in einer Versammlung der Vaterländischen Front ausspraoh. Er knüpfte an die bekannten Äußerungen Hitlers zu dem englischen Major Henessy an, die die Gefahr eines neuerlichen Handstreiches zeigen, und fuhr dann zur Kennzeichnung der inneren Verhältnisse fort: „Die unerträglichsten Elemente sind die, welche mit der Eventualität rechnen, daß doch einmal die Nationalsozialisten bei uns zur Macht kommen könnten. Diese Elemente scheint es sogar in der hohen Bureaukratie zu geben, bis zu den höchsten Stellen hinauf. Weg mit ihnen!“ Diese Eventualität wäre — und das ist ja seit dem italienischen Aufmarsch am Brenner kein Geheimnis — der Krieg. Aber das ficht diese Sorte von Patrioten und Konjunkturbeflissenen nicht an. Es interessiert sie auch nicht, daß der Nationalsozialismus Deutschland wirtschaftlich vor den Ruin gebracht und es politisch in die Isolierung getrieben hat. Für diese Leute ist einzig und allein die sonst den Juden änge- dichtete rein persönliche Einstellung maßgebend. Ihnen geht es nur um den eigenen Nutzen und um die Versorgung ihres Klüngels. Immer hängt der Mantel nach dem Wind.. Und von dieser Klasse Menschen hängt mehr als man sonst annimmt, das Schickal der Bevölkerung ab. In diesen Kreisen entsteht das Gemunkel und Geflüster, dort hat die Zermürbungstaktik, die der unterirdische Nationalsozialismus unermüdlich betreibt,, ihren festesten Halt. Und dort vor allem wird der Mensch nach äußeren Qualitäten beurteilt: ob er „Beziehungen“ hat oder ob er gar „a Jud“ ist.
ätt ät
voCe,
VII., KAISERSTRASSE 123 * IX., ALSERSTBASSE S
| Was Wunder, wenn sich die breiten Massen nach solchen Beispielen richten, ihr Staats- I bewußtsein ebenfalls nach dem Wetter ein- j stellen und sich willig der Flüsterpropaganda hingeben, die vor allem am Judenpunkt einsetzt und durch das Verhalten der ; politischen Führer noch unterstützt wird, die immer und immer wieder den christlichen Charakter des Staates betonen, als wären die Juden gar nicht vorhanden, als ( hätten die Juden mit dem Dritten Reich | konspiriert und den Bundeskanzler ermor- ! defc. Die Juden sind treue Bürger deS Staates und sehen ihren Stolz darin, ihre , Pflicht in Ruhe und Stille ohne Reklame und ohne Kompensationsforderung zu tun. : Ihr einziges Verlangen ist, daß das Gesetz angewendet wird, daß die Verfassung kein: Fetzen Papier bleibt und daß die innere Hetze, von wem immer sie betrieben wird, ihre Ahndung findet. Dies fordert die jüdische Bevölkerung nicht zuletzt im Interesse Österreichs. Die Art, wie die politischen und wirtschaftlichen Führer sich zur Behandlung der Minderheiten stellen, ist die Grundlage für die Bildung des Urteils im Ausland, das die Aufrichtung Österreichs und die Heranziehung aller aufbauenden Kräfte als die unbedingte Voraussetzung des Friedens in Europa ansieht.
Die Tagung des- Aktionskomitees in Jerusalem
Jerusalem, 31. März. (2. T. A.)
Im großen Saal des Hauses der Exekutive der Jewish Agency in Jerusalem wurde am 28. März vormittags die Tagung des Aktionskomitees der Zionistischen Organisation eröffnet.
Die Eröffnungsrede hielt der Misrachi- Ftihrer H. Farbstein. Es folgte eine große politische Rede des Präsidenten der Zionistischen Organisation und der Jewish Agency Nahum S o k o 1 o w, der zunächst der im letzten Jahre dahingegangenen großen Männer der jüdischen Erneuerungsbewegung, Chaim Nachman B i a 1 i k s, Leo M o t z k i n s, Vicktor Jacobsons, Ed- mond de R o t h s c h i 1 d s u. a. m., gedachte und dann an die im Aktionskomitee vertretenen zionistischen Parteien und Gruppen einen eindringlichen Appell zur Überbrückung der zwischenparteilichen Gegensätze und zur Herstellung des innerzionistischen Friedens richtete.
Das Aktionskomitee wählte keinen Nachfolger für seinen verstorbenen langjährigen Präsidenten Dr. Leo Motzkin. Das Aktionskomitee will es dem kommenden 19. Zionistenkongreß überlassen, seinen Präsidenten zu wählen, der zugleich auch Präsident des Aktionskomitees sein wird.
Der .Vorsitzende des Jüdischen National
rates Palästinas, I. Ben Zwi, überbrachte der Versammlung die Grüße des Waad Leumi und des gesamten auf 400.000 Juden angewachsenen Jischuw, der einzigen jüdischen Gemeinschaft der Welt, die zu 42$ aus Landbevölkerung bestehe. Ben Zwi wies darauf hin, daß es der Knesseth Israel gelungen ist, 10.000 Einbürgerungen von Juden in Palästina durchzuführen. Er gab der Überzeugung Ausdruck, daß das Bestehen von Stadtverwaltungen, in denen Juden und Araber gemeinsam arbeiten, die Grundlage zu einer Annäherung der, beiden Völker des Landes biete. An das Aktionskomitee richtete Ben Zwi die Aufforderung, den Bedürfnissen der Knesseth Israel besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Erfordernisse der sozialen Arbeit seien gewaltig gestiegen und obwohl der Jischuw sich mit großer Opfer-
Für unsere Leser hur:
INeudegger Fahrschulen
Wien, Vlll. f Neudeggerg. 18 Tel. B 46-5-72 und Inzttrsdorf (Nieder-Österrelch)' Pt;UfungserleicHlerurig durch:.
!! Laufendes Auto im Lehrsaal !!