Liberalem Judentum

JTlonatsfdirift

für die religldfen Intereffen des Judentums

herausgegeben von der

Vereinigung für das liberale Judentum In Deuffdiland

unter der Redaktion von Dr. Caefar Seligmann, Rabbiner in franhfurt a. M.

Ho. 2. Jahrgang 3. Februar 1911.

Zum 70. Geburtstag des Rabbiners Dr. fi. Vogelstein-Stettin.

n bescheidener Zurückhaltung, die ein We­senszug seines vornehmen Charakters ist, beging Rabbiner Dr. Vogelftein-Stettrn am 20. ds. Mts. seinen 70. Geburtstags Ge­boren in Lage (Fürst. Lippe) im Jahre (8^(, : besuchte vog elftem während der Jahre 1^859 bis (868 das Breslauer Seminar und wurde (868 zum Rabbiner in pilfen und (879 zum Rabbiner in Stetün gewählt, wo er seit 32, Jahren in segensreicher Tätigkeit, getragen von der Liebe und Verehrung seiner Ge­meinde, wirkt. Unter seinen Kollegen als heimisch auf talmudischem und auf allen Gebieten theologischer Wissenschaft geschätzt, har er die jüdische Wissenschaft mit wert­vollen, gelehrten Arbeiten aus dem Gebiete der talmudischen Rechtswissenschaft und der kritischen Bibelwissenschaft bereichert, wei­ten Kreisen wurde er bekannt durch' sein im Auftrag der Synagogengemeinden Westfalens bearbeitetesIsraelitisches Gebetbuch". Eine hervorragende Stellung nimmt der Jubi­lar in fast allen größeren jüdischen Organi­sationen ein, zu deren tätigsten und pflicht­eifrigsten Mitgliedern er zählt, voll jugend­licher Initiative ist er bis zum heutigen Tag überall auf der Warte erschienen, wo es galt, öffentlich für das Judentum und seine Ideale einzutreten, Fragen zu klären, An­griffe abzuwehren.

Uns aber ist er vor allem der Veteran und geistige Führer des liberalen Judentums in Deutschland. Wie es von Simon hazzadik heißt, daß er war:misobejoro obsnssss haggedoloh von den letzten der großen Ver­sammlung", so ist Vogelstein unter den Rab­binern der letzte noch lebende Teilnehmer an der Augsburger Synode, voll Kraft und Temperament vertrat er damals seinen bei allem Freisinn gemäßigten Standpunkt, und auf diesem Standpunkt ist er Ln seltener Treue und Tharakterfestigkeit durch sein ganzes Le­ben unerschütterlich stehen geblieben und er erlebte nun, da die Krone des Alters den ewig Jungen schmückt, die hohe Freude und Ge­nugtuung, daß sein Ideal, das er fest ge­halten in trüben Zeiten, heute das Ideal von Tausenden geworden ist, die sich freudig um ihn scharen.

Vogelstein war es, das sei hier zu seiner ehrenden Anerkennung festgestellt der in einem Artikel der Allgemeinen Zeitung des Judentums vom (7. Mai (907 den ersten Anstoß zur Begründung der Vereinigung für das liberale Judentum gegeben, und der in dem genannten Artikel in klaren eindringlichen Worten die Grundzüge der Vereinigung fest- gestellt hat. Darum war es ein selbstverständ­licher Tribut der Dankbarkeit, wenn der Vor­stand der Vereinigung dem hochverdienten