24

Tabelle ID.

Be stcuerun gs ve r h ältnisse nach Provinzen (Gross- und Kleingemeinden zusammen.) _

Provinz, Staat.

Diejüd.Bevölk. i.den Orten, auf die sich die An­gaben beziehen

£ *o

J3

oJ

JCÖ

<U X3

n iti t;

r* CS 5 . ü CS W ^ v

UCO -

©^"°

^ o

Jj £ >

2«£

.o.^CL,

<u

b£ cd

4>

o

«B

g; jd

5_

0) Ö

<1)

3

(S "3

bJ) :c3

.Q

cd

m

V

o

ü o

Die Kultus­steuer beträgt

5X0 C

o o

M >

^ <u o w

£w

-o

<u O

Die Zahl der Zensiten beträgt

ja

CS

is c

<ö « XJ^J b£

t2 ü c w.S2 3

S 5 ^

N U O

O 3 > ^ N«> ^

Ostpreussen.....

Westpreussen.... Brandenburg .... Berlin und Yororte

Pommern......

Posen.........

Schlesien.......

Sachsen . -.....

Schleswig-Holstein.

Hannover ......

Westfalen......

Hessen-Nassau . . . Rheinprovinz ....

9522 14023

7058 105551

8540 31397 42087

6822

2928 10813 11719 38163 34153

68,7 76,9 56,0 100,0 78,3 88,9 88,1 84,7 83,9 70,0 56,8 79,4 65,3

163331 202695 132474 1372208 144048 326505 678150 131294 32253 185094 210368 694627 462016

216814 300110 179016

6431581 187616 665460

1092178 166881 153171 270344 258510 915532 669502

17,1 14,4 18,7 13,0 16,9 10,4 16,1 19,2 11,0 17,1 18,0 18,2 13,5

75,2 67,5 74,0 21,3 76,7 49,1 62,1 78,3 21,1 68,5 81,7 75,9 69,2

2662 3258 1775

27200 2284 7169

12343 1889 614 2413 4519

12776

11978

27,9 23,2 25,1 25,8 26,8 22,9 29,3 27,7 20,9 22,3 38,6 33,4 35,0

Kgr. Preussen . . . .

n Bayern......

Sachsen.....

Württemberg . . Grossherzgt. Baden.

Hessen Elsass-Lothringen . .

Hansastädte......

Übr. Bundesstaaten .

Deutsches Reich . . .

322776 38277 10610 4733 18383 15398 13372 19778

850160

82,4 69,7 85,5 39,7 70,3 63,1 41,4 100,0 55,3

4735163 544278 144100

74460 179508 211210

89297 177000 113624

11507523 800862 215910 114439 298852 294713 184560 195574 136769

1W

14,3 14,2 13,6 15,7 9,8 13,7 6,7 9,0 16,6

41,2 67,9 66,7 65,0 60,0 71,8 48,3 90,6 16,6

90880 14371 3183 1328 4965 5177 2641 3772 1834

28,2 27,0 30,0 28,1 27,0 33,6 19,8 19,1 26,9

6268639

13740202

13,9 | 45,6

124151

27,5

Zum Schlüsse sei noch angegeben, wie viel (in Mark) die gesamten Gemeindeein- nahmen (oder Ausgaben) auf den Kopf der jüdischen Bevölkerung berechnet, betrugen:

1. Berlin........... 61,0

2. Schleswig-Holstein (Altona) . . . 52,2

3. Schlesien.......... 25,9

4. Brandenburg ......... 25,7

5. Hannover.......... 25,0

6. Provinz Sachsen........ 24,4

7. Württemberg......... 24,2

8. Hessen-Nassau........ 24,0

9. Ostpreußen......... 22,7

10. Westfalen.......... 22,1

11. Pommern........... 22,0

12. Westpreußen......... 21,4

13. Posen........... 21,2

14. Bayern........... 20,9

15. Königreich Sachsen ...... 20,4

16. Kleinstaaten.........20,0

17. Rheinprovinz . . ".......19,6

18. Großherzogtum Hessen.....19,1

19. Baden...........16,3

20. Elsaß-Lothringen.......13,8

21. Hansastädte......* . . 9,9

Abgesehen von Berlin und Altona, die einen sehr hohen Etat haben, ist die relative Höhe des Etats in den übrigen Gebieten eine fast gleichmäßige. In den preußischen Provinzen beträgt sie 2025 Mark pro Kopf, in einigen süddeutschen Staaten weniger, am wenigsten in den Hansastädten. Die Gleich­mäßigkeit dieser Zahlen bedeutet, daß im Grunde genommen in allen Gebieten des Deutschen Reichs die jüdischen Gemeinden in ungefähr gleicher Weise für ihre Kultus^ bedürfnisse sorgen.