_ 8

jüdischer Bevölkerung. Während noch andere Großstädte des Westens 200 wegen politischer Verbrechen Beschuldigte auf 1000000 Ein­wohner haben, beträgt die Zahl in den östlichen Städten nur 100 auf 1000000.

Auf die einzelnen Religionsbekennt­nisse verteilen sich die wegen politischer Ver­brechen Angeklagten mit folgenden Prozent­zahlen :

Religion

Wegen politischer Verbrechen Angeklagte

18941890 j 19011903

i

Auf Angehörige dieser Religion entfallen von der Gesamtbevolkerung Prozente

Orthodoxe

61 j 51

73

Altgläubige

1 ! 1

2

Katholiken

19 | 4

9

Protestanten

2 2

3

Armenier

1 1

1

Juden

13 ! 29

4

Mohammedaner

2 1

7

Andere Religionen

i

oder unbekannte

Bekenntnisse

1 1

1

Am auffallendsten ist die Zahl der Juden? indem diese ungefähr sechsmal stärker an der Verübung politischer Verbrechen beteiligt sind als es ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung entsprechen würde. J ) Ebenso fällt unter der Zahl der wegen politischer Verbrechen an­geklagten Frauen die der Jüdinnen auf. Von 974 in den Jahren 19011903 angeklagten Frauen waren 446 jüdischer Eeligion, 403 orthodoxe, 104 katholisch und 21 gehörten anderen Konfessionen an.

Im Gegensatz zu den Juden stehen die Mohammedaner. Ihr Anteil an der Gesamt­bevölkerung ist größer wie jener der Juden und trotzdem betrug in den Jahren 19011903 die Zahl der angeklagten Juden 2599, die der Mohammedaner nur 42. Es erklärt sich dies zum Teil aus der Behandlung, welche den Juden zu teil wird, zum Teil aus der tiefen Kulturstufe, auf der die in Rußland wohnenden Mohammedaner (Tataren, Kirgisen usw.) stehen.

Die wegen politischer Verbrechen Ange­klagten verteilen sich auf die einzelnen

2 ) Vergl. obige Anmerkung über die Grunde hierfür.

Berufs- und Beschäftigungsklassen wie folgt:

Beruf, Beschäftigung

Prozente der wegen politischer Verbrechen Angeklagten

18841899 19011908

Prozente der wegen

gemeiner Verbrechen Verurteilten

Ackerbautreibende

7

9

55

Industrie

13

43

12

Taglöhner, Handarbeiter

2

o ö

9

Handel

2

4

6

Freie Berufe

28

19

5

Bauindustrie

2

3

5

Transportindustrie

1

Dienstboten

3

Unbek. Beschäftigung

oder beschäftigungslos

20

8

4

Studierende

25 j

10

Besonders auffallend ist hier, daß die Ackerbau treibende Bevölkerung, die beinahe drei Viertel der Gesamtbevolkerung ausmacht und auf die von allen wegen gemeiner Ver­brechen Verurteilten mehr als die Hälfte entfällt, an politischen Verbrechen mit weniger als 10% beteiligt ist.

Der größte Prozentsatz der in den Jahren 19011903 wegen politischer Verbrechen An­geklagten (43%) setzt sich zusammen aus Fabrikarbeitern und Handwerkern. Von den wegen politischer Verbrechen Angeklagten entfallen in den Jahren 18841890 auf diese Klasse 530, in den Jahren 19011903: 3146, Die große Zunahme ist auch hier zum Teil auf die jüdische Bevölkerung zurückzuführen, die an den Gewerben der Buchdrucker, Buch­binder, Schneider usw. stark beteiligt ist. In geringem Umfange sind die Juden wegen der hier bestehenden besonderen Vorschriften in den Klassen der freien Berufe, im Staat und im städtischen Dienste vertreten.

Durch diese neuen Forschungen findet die Annahme ihre ziffernmäßige Bestätigung, die ich in meinem oben erwähnten Aufsatz in Bezug auf die hohe Kriminalität der Juden in Eußland aussprach:Zu bedenken ist auch, daß doch sicherlich die Juden in Eußland ein großes Kontingent zu den politischen Verbrechern stellen, woraus auch zum Teil