150

beziehurgsetzung zur Bestandsmasse nicht so wesent­lich, daher ist ihre gesonderte Betrachtung möglich.

Wir bringen zunächst eine Tabelle über die Ehe- Scheidungen nach der Dauer der Ehe in Verbindung mit der Konfession der Ehegatten.

Ehedauer in

Jahren

Beide Ehegatt.

Mann

Evang. | Kath. | Mos | Diss.

> . I ä j ~

öl ! ! O C

Frau

c

<tf > UJ

Katho Mosais Disside

o

j=

C3 t£

;*^"

tr, !

1^

Tai i § II

s ! s

Mi-5

5 j:5 > <s uj |mc

tt> o

5

oj |±:

0- 1 Jahre

1- 2

2- 3

3- 4 w

4- 5

5- 6 w

6- 7

7- 8

8- 9

9- 10 10-15 1520 2025 25-30 y 30-35 35-39

10 71 84 109 105 106 111 104 91 103 311 170 99 41 13 9

5 1 5 G 3 6 4 5 21 13 1 2

1

i

5 5 3 >

>

3

o

14

5 1 2

_

1

1

2 2 2 k > 11 : -

7;- 10-

9: 2

4 5 - 14 9i- 6- 22 6 18; 2 5> 1 2:_

2;___

1 1

2 5 11 11

5 7 8 8 11 48 16 7 4

1

z_

1

III

4l- 3 -

-! i

2i_

i -

2i - 1 -

1 1 1

1

1 1 1 1 1

üeberhaupt jl537|73 47 2jl23 15 ; 2

143 1

16 2

9

Die Gesamtzahl der Ehescheidungen betrug 1970; darunter waren 1659 Ehescheidungen, bei welchen die Ehegatten der gleichen Konfession angehörten und 311, bei denen die Ehegatten In Mischehe lebten. Unter den 1659 Ehen gleicher Konfession waren 47 d. h 2,8 Prozent mosaisch, unter den 311 Mischehen dagegen 34 d. h. 11 Prozent jüdische Mischehen. Schon hieraus ergibt sich die unverhältnismäßig starke Zahl der Ehe­scheidungen von jüdischen Mischehen gegenüber den reinen jüdischen Ehen. Den 47 Ehescheidungen von ungemischten jüdischen Ehen standen 34 Ehescheidungen von jüdischen Mischehen gegenüber.

Ueber die Dauer der Ehe läßt sich folgendes sagen. Weit mehr als die Hälfte der Ehescheidungen findet in den ersten 10 Jahren nach Eingehung der Ehe statt. Sei den Evangelischen war die Höchstzahl der Ehe* Scheidungen, nämlich 111, nach G7 jähriger Ehe, bei den Katholiken 6 nach 5-6 jähr, und 78 jähr. Ehe, bei den Juden 5 nach 3jähr, und 1112 jähriger Ehe. Von 100 Ehescheidungen in jüdischen ungemischten Ehen fanden 58 Prozent in den ersten 10 Jahren, 32 Prozent bei einer Ehedauer von 1015 Jahren, 11 Prozent bei einer Ehedauer von 1520 Jahren statt. Betrachten wir ferner die Ehescheidungen nach dem Hauptscheidungsgrund.

Der Hauptehescheidungsgrund ist Ehebruch, Von 1970 Ehescheidungen sind 1127 d. h. 57 Prozent auf Ehebruch zurückzuführen. Derselbe Prozentsatz ist bei ungemischten jüdischen Ehen. Ein Unterschied zeigt sich hinsichtlch des Geschlechts der Ehebrecher. Während im aligemeinen der Ehebruch von Seiten des

Konfession

Ehebruch

_: iO s« TD C^- ~

e *~" <y

o c

ä

W

: °= s

03 >

tn

Ehrloses Verhalten

Bestrafung Verbrech.

Sonstiges

Unsittliches Verhalten

Verletzung d. durch d. Ehe begründeten Pflichten seitens

Mann Frau Evangelisch Katholisch jüdisch Dissident Evangelisch Katholisch Jüdisch Dissident Katholisch Evangelisch Jüdisch Jüdisch Evangelisch

Katholisch Dissident Evangelisch Katholisch

437 2581174

25 20

2 30

6

40 1

5,. "3

'1

8 2

20 1

8 4

21 1

32; 18

4; 1

14! 4

11

302 ! 47 18 i 1 9 4

20 3 1

19

Zusammen

568 ; 328 | 231

92 55

361 5i 2

17

34 22 15

375 62 | 78

Mannes nicht einmal doppelt so häufig ist wie von seilen der Frau, ist bei den Juden der Ehebruch der Männer 10 mal so stark als der Frauen. Bezüglich der

übrigen Tabelle.

Ehescheidungsgründe verweisen wir auf die