336
Zwei junge Damen von gutem Herkommen, der französischen Sprache mächtig, wünschen in anständigen Familien Stellen als Gesellschafterinnen oder Wirthschaf- terinnen anzunehmen. Näheres auf srankirte Anfragen bei Herrn Rabbiner JDr« Philippson in Magdeburg.
Literarische Anzeigen.
In Baumgärtners Buchhandlung in Leipzig ist erschienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen:
Kleiner Katechismus
der Geschichte Israels (bis zu unserer Jeit),
der Bibelkunde, der Landeskunde des alten Palästina und der jüdischen Liturgik. Von vr. Ludwig Philippson, Rabbiner. In 8., roh 4 Ngr., geb. 5 1 /* Ngr.
Israelitischer Kinderfreund.
Ein Fese- und Fehrbuch für Schule und Saus.
In ausschließlich erzählender Form, als in der einzigen dem kindlichen Gemütbe zusagenden Lehrweise abgefaßt von S. Mauer, Lehrer und Prediger der israelitischen Gemeinde zu Münden. 349 Seiten in gr. 8. Preis 15 Ngr.
Israelitisches Predigt- und Schul-Magazin. Zweite, theils vermehrte, theils verminderte Ausgabe in Einem Bande.
Zugleich ein Buch der Lehre für alle glaubenstreue Israeliten.
Von vr. Ludwig Philippson, Rabbiner, gr. 8. broch. Preis 2 Thlr. '
Diese bereits rühmlich bekannte, aus 31 Sabbath- und Festpredigten, 6 Confirmations-, 7 Grab- und 8 Traureden bestehende Sammlung, von frischester und inhaltsreichster Beredtsam- keit, welche die Lehre des Judenthums nach allen Seiten hin beleuchtet und durcharbeitet, ist deshalb zugleich als erhebendes Andachtsbuch zu benutzen. Ebenso bietet die Reihe von „Abhandlungen^ über die israel. Religionsschule und geschichtliche Gegenstände eine anziehende Lectüre und anregende Belehrung.
Uizloire 4« Marie Stuart
par M. Mignet,
Klembre äe l’Academie francaise, Secretaire perpetuel de l’Aca- demie des Sciences morales et politiques.
Arrange a l’usage des ecoles et maisons d’education par Mme. A« Bree» 8. broch. Preis 18 Ngr.
Lxvrvivvs vll the
Genius of the english language.
Ein Uebungsbuch für höhere Schulklassen und zur selbstständigen Fortbildung nach genossenem Unterrichte.
Von Vr. F. E. Feiler, Director der Handelsschule in Gotha. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage.
8. broch. Preis 18 Ngr.
Israelitische, schön ausgestattete Confirma- tionsscheine von I. Franksurther in
Magdeburg. Preis: mit Tondruck » Erempl. 4 Ngr. 25 Erempl. 2 V 2 Thlr.; braun k Erempl. 3 Ngr., 25 Erempl. 2 Thlr.
So eben ist erschienen:
Dritte Auflage:
Snron, gesammelte Dichtungen von vr. Ludwig Philippson. Band II. No- velftnbuch. 1V 3 Thlr. (für die Mitglieder des Instituts 25 Ngr.);
so wie
Snvon, gesammelte Dichtungen von vr. Ludwig P h i l ip p so n. Band HI. Dichtungen in metrischer Form 1 i /s Thlr. (für die Mitglieder des Instituts 25 Ngr.).
Hiermit ist das ganze Werk durch diese dritte Auflage wieder complet vorhanden, und sammtliche drei Bände können einzeln oder zusammen von uns bezogen werden. Sammler erhalten auf 5 Eremplare das sechste frei.
Leipzig, im Mai 1858. Oskar Leiner.
Bei R. Voigtländer in Kreuznach erschien so eben:
Hecht, Em., Handbüchlein f. Leseschüler des Hebräischen. Eine methodisch bearbeitete Lesefibel. Vierte verbesserte Auslage. 1858. Preis 3 Sgr. Hecht, Gm., Versuch, das Hebräische durch deutsche Wörter lesen zu lernen. 1858. Preis 3 Sgr.
Beides ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen.
Für die jüdischen Abgebrannten in Frankenstein.
14) I. H. in Hanau 2 Thlr.; 15) Vorstand der Synagogengemeinde H. Weiler in Osterode, aus der Gemeinde gesammelt 3 Thlr. 14*/2 Sgr.; 16) Lehrer A. Ackermann, ges. in der Gemeinde zu Altena 4 Thlr. 2 Sgr.; 17) Witzenhausen in Magdeburg 2 Thlr.; 18) Vorstand der jüd. Gemeinde in Soldau, Samuel Meyer 5 Thlr. 8 Sgr.
Wir sandten heute auch diese 16 Thlr. 24 Vr Sgr. an das Comirü ab. Die Redaetion.
Für die jüdischen Abgebrannten in Sezuezin.
Witzenhausen in Magdeburg 2 Thlr.
Die Redaktion.
Jüdisches Volksblatt No. 23.
Das häusliche und gesellschaftliche Leben der alten Hebräer. (Forts.) — Die Juden in Portugal. — Heil!. —> Wehe! ^78 —
NB. Durch alle Buchhandlungen und Postämter zu beziehen. Jährlich 1 Thlr. Vierteljährig V* Thlr.
Verlag von Baumgärtners Buchhandlung in Leipzig. — Druck von I. B. Hirschseld. Verantwortlicher Redacteur: K. Nabe.