65. Jahrgang. Nr. 41.
Berlin, 11. Oktober 1801.
Diese Zeitung erscheint wöchentlich. Abonnements -Preis. Durch Buchhandel, Post oder direkt bvtt der Expedition in Berlin unter Streifband bezogen vierteljährl.3 M. Redacteur: Gustav Karpeles.
Ein unparteiisches Organ für alles jüdische Interesse.
Begründet von
Nakbiner V*. Ludwig Philippson-Konn.
Verlags-Expedition: Gerlin, Äerusalemerstr. 48/49.
Me Zusendungen für Redaktion und Expedition find an die Adresse Verlag der „Allgem. Zeitung des Judenthums', Berlin 8 Vs., Jerusalemer Strahe 48/49 zu richten. Verlag von Rudolf Moffe, Berlin.
^ Alleinige Annahme bei Rudolf Moffe, Annoncen- Expedition Berlin, Breslau. Coln a. Rh., Dresden, Frankfurt a. M.,
Annoncen pro Aeue Ol- Halle n. S., Hamburg, Hannover, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, München, Nürnberg. Prag, Stuttgart, Wien, Zürich
Wochen-Kalender
Oktober 1901.
lisobri 5662.
Freitag
11
28
Sonnabend
12
29 Leresebltb.
Sonntag
13
80 Neumondstag.
Otiosebwan.
Montag
14
1 Neumondstag.
Dienstag
15
2 -
Mittwoch
16
3
Donnerstag
17
4
Freitag
18
5
Jüdische Gemeinde.
Gottesdienst.
Freitag, den 11- Oktober. Abends
5 '2 Uhr.
Sonnabend, den 12. Oktober, in
der alten Synagoge Morgens 8^2 Uhr, in den anderen Synagogen Morgens 9 Ukr
Predigt: Synagoge Lützowstr.
Vormittags 10 Uhr, Herr Rabbiner Dr. Na bäum
Abendaottcsdicnst 6 Uhr 2 Minuten. Gottesdienst an den Wochentagen:
in allen Synagogen Morgens 7 Uhr und Abends 5 Uhr.
Hinsichtlich d. etwaig. Veränderungen wird auf die am Freitag früh in den. Tageszeitungen erscheinenden Inserate hingewiesen.
Jüdische Reform-Gemeinde.
Sonntag, d. 13. d. Mts., Vorm. 10 Uhr Gottesdienst.
Predigt Herr Or. Devin.
Jüdische Gemeinde.
Die sechste Religionsschule unserer Gemeinde wird voraussichtlich am 1 . November d. I. im Norden der Stadt eröffnet werden, was wir schon jetzt hierdurch zur Kenntniß unserer Gemeindemitglieder bringen.
Berlin, den 4. Oktober 1901.
Der Vorstand der 7 Gemeinde.
Verein für jüdische Geschichte und Litteratur.
Dienstag, den 15. d. M.. Abends 8V2 Uhr pünktlich, im grostenSaale des Handwerkervereins, Sophienstr. 14:
Erster Bortrag
des Herrn Prof. Dr. Ludwig Geiger: Geschichte der Inden in Berlin.
Der Borstand.
Gäste find willkommen.
Der Kantor u. geprüfte ReligionS- lehrer 4t Vo8Hi»1I»uL, Gormannstr. 3 , Zimmer 25, ertheilt vom 15. Oktober er. ab Unterricht im Hebräischen und bereitet zur Bar-Mizwah gediegen und billig vor.
Uinobruk.
Von tieker Iraner ist unsere Oemeiude durek das plötLliebe Dinsebeiden des Rentiers Herrn
I-ouis Kssslon
erfüllt.
Leit dem Oabre 1894 im Rbreudievste der Gemeinde als Vorstandsmitglied stellend. bat der Verbliebene eine aufopfernde l'batigkelt. besonders als Vorsitzender der Dau-Oommissiou, entfaltet. Keiner uuermiidliebeu Arbeitskraft ist es ?u danken, dass der Ren- resp. Umbau der beulen Oemeindegottesbäuser in kürLestr r 2eit vollendet wurde, so dass solebe ikrer beiligen bestimmuug überleben werden konnten.
Lein selbstloses Vn-Ken, gepaart mit eebter Diederkeit. wird ibm in unserer Oemeivde ein dankbares und ebrenvolles Andenken weit über das Orab binaus siebern.
0.-8., Lnde September 1901.
vor Vorstsuä uaä äie Kepräskuisntsii-Vsrsswwluag äsr SIllLAogsll-Ksmsilläv.
Gesucht
In meinem Verlag erschienen soeben:
von Dr
Preis Mk 2 —.
(Die Schrift nach ihrem Wortlaut).
Scholien und kritische Bemerkungen zu den heiligen Schriften der Hebräer. (Hebr.)
Dr itter Theil:
Div
von D» ülirlivl«.
Preis Mk. 14.- . ( 1 . Theil Mk. 10 .-. II. Theil Lik. 12.—.)
15». Lsrs.'s
HiolrLO»L»LV»t!A,r
auf seine Quellen untersucht
von Vr. ^T»NRL 8 OalliiLer.
Preis Mk. 2.50.
Die VLü«L in hebräischer Sprache,
(10 ein Rooli, ? 01» Irrsitr).
In Leinwandband Mk. 1.50, in elegantem Leinwandband Mk. 1.75. Lektin 6., Neue Friedrichstrclße 59. iz. poppklsusr.
Eine gut eingeführte jüdische Buchhandlung, verbunden mit Verlag, ist anderw. Unternehmungen wegen sofort zu verkaufen. Off. uni. Zs. 8132 an die Expedition dieser Zeitung.
rr/vons. L es
9 bvlLSL-VIsodI-vs- Nllä Vssodelsgse.
Anfertigung
na
LLbv ck»r Muusr»4ru»»«.
^sn»»pr«ebo>' Amt I, 7939. .. ' . ^vranpreek»» Amt l. 793V.
W»
znm sofortigen Eintritt jüngerer akademisch gebildeter
Bewerber, welche geeignet und befähigt sind, den Religionsunterricht in den oberen Klaffen höherer Lehranstalten zn ertheilen, wolle,» ihre Meldungen bis spätestens den 15. d. Mts. richten an
Direktor Nr. Adler.
Rechneigrabenftr.15 zn
«IN ÄlLLL».
irLoLruk
Am 3. Oetober d. d. V6 starb 2 u Obarlottenburg naeb langem Krankenlager unser trüberer Rrediger. Herr
V«l>lbLndr Vvvtvr
Lalomon Rabn
in seinem 74 Debensjabre.
Rast 34 dadre bat der Verstorbene in unserer Oemeinde als Drediger und Qebrer mit vollster Hingabe an sein Amt in segensreicher V^eise gewirkt, l^iebt nur seine bervorragenden Rigeusekatteu als Xavrrelredner und Debrer, sondern die ganre geistige Bedeutung dieses Nannes und seine Bereitwilligkeit, sein wissen jederritzit in den Dienst der Allgemeinbeit 2 u stellen, baben ibm woblverdiente Anerkennung versebastt. 'Wir aber, seine trübere Oemeinde, betrauern sein Dinsebeiden auls tiefste und werden ilnu ein ebreudes Andenken für alle weiten treu bewabreu.
81oLp i. V.» d. 6. Oet. 1901.
V«r VoD8ta»Ä Li« LL«prL8SiLt»i,1«L «ivi 8^i»»xox^iL86i»UHjiLÄv.
Anständige Frau, jüdisch, wünscht besserem Herrn die Wirtschaft zu führen. Vorzügliche Zeugnisse vorhanden. Off. an FrauBrodek» Berlin, Wrangelstraße 92, 4 Treppen.
HaoNruF.
Vas am 3. Oetober er. erfolgte Dinsebeiden des
kabb. vr. ttabn
in Oliarlottenburg bat aneb in unserm Verein ein sebmerrrliebes Vrauerempbuden < rregt.
Keiner Initiative ist das Lnt- steben des Vereins 2 u danken, für weleben er stets ein gann besonderes Interesse betliätigte und dem er bis ru seinem Rort- 2 nge aus 81olp als Rbreupräsideut verstand.
Rkre seinem Andenken!
8talp i. V., d. 6. Oet. 1901.
Vvi «ii> Ov8Qr»ieIilS
ALILÄ