m. 19

,0te; ^- Weir

Seite 11

Details möge jeder Gesinnungsgenosse, der für die Frage der nationalen Jugenderziehung in Palästina Sinn- tia^ und was wäre das für ein Zionis't, J dem' der Sinntiiertur abgienge in dem ßiieblein selbst nachlesen. Dieses ist rt duröhden^ } ^ödiscr^ : Buchr und. Kunstverlag" Brünn. Kraut­markt 1 1 zumPreise von 301) excl. Porto zu beziehen. Es wäre für die künftige Gestaltung ; der Geschicke unseres Zionsgsdankens von uiiermesslich günstiger Bedeutung, wenn der Plan des Herr Beikind alsbald der Verwirklichung entgegengienge. Dies setzt jedoch die thatkräftige materielle und moralische Förderung des Unternehmens in den weitesten Kreisen der Gesinnungsgenossen voraus. Möge ihm diese Förderung in ausgiebigem Masse zutheil werden. JVL Z.

*

Der Spender des Preises von 300 Rubel für die beste Agitationsschrift ist Herr S. Weliko wsk.y aus Witebsk, derzeit in Moskau wohnhaft, der auch alle Verlagskosten bestritten hat.

$\üs deg: bereit)«!)*

Voranzeigen.

New-York. Die fünfte Jahresversammlung der, ? Federation of American Zionists" findet am 25. und 26. Mai d. J. in Boston statt. Am 25. Mai findet aus Anlass der Conferenz in den Bäumen des Boston T h e a t r e ein Massenmeeting statt. Hundertfünfundsechzig Vereine werden in der Jahres­versammlung vertreten sein. Es werden Delegierte sowohl aus dem fernen Westen (wie z. B. aus Portland in Oregon), als auch aus dem fernen Süden (wie aus Key W e s t in Fl o r i d a) erwartet.

Wien. Der literarische Geselligkeitsverein jüdischer MädchenMoria" sehliesst Sontag den 11. d. M. mit einer literarischen Veranstaltung seine Winterthätigkeit. Von nun an finden jeden zweiten Sonntag Ausflüge in die Umgehung Wiens statt/Näheres hierüber bei Fräulein Bertha Her­rn a n n, VIIL, Josefstädterstrasse 9.

Wien. ( J üdi scher Verein jugendlicher A r b e i t e r", Wien, II., Rembrandtstrasse Nr. 3.) Vereins­abend jeden Mittwocn 8 Uhr. Einladung zu den im Mai stattfindenden Vorträgen. Mittwoch 7. Mai 8 Uhr abends ausserordentliche Generalversammlung. 1. Berichte. 2. Er­satzwahlen. 3. Vortrag des Herrn PhiL B. Geiger über Fortschritt und Judenthum 4 '. 4. Freie Anträge. Sonntag 11. Mai, 3 Uhr nachmittags öffentliche Versammlung (IX., Seegasse 7, Restauration Wendlinger). Mittwoch 14. Mai 8 Uhr abends R^citation (Ernstes und Heiteres) von Coli. Wilh. Quartner. Mittwoch 21.. Mai 8 Uhr abends Be­richt über den Bielitzer Zionistentag (Referent Coli. Strauss). Sonntag den 25. Mai 3 Uhr nachmittags

II. volksthümliche Nachmittags-Vorlesung, (Einladungen hierüber werden demnächst ausgegeben). Mittwoch 28. Mai 8 Uhr Vereinsabend. Discussion über Lehrlingsschutz. Referent Coli. Grünhut, Collegen, erscheint vollzählig bei allen Veranstaltungen unseres Vereines. Gäste stets willkommen! DieVereinsleitung.

Wien. Der ersteWiener Jüdische Turnverein" ver­anstaltet Samstag den 10. d. M. im Festsaale desHotel Savoy", VI., Mariahilferstrasse 81, einen grossangelegten Vereinsabend. Dem Vortrage des Herrn Dr. Max Jerusalem: Ueber den hygienischen Wert des Turnens - folgen turnerische Vorführungen (Frei- und Riegenübungen), musikälisch-declamatorische Darbietungen und schliesslich ein Tanzkränzchen. Beginn 8 Uhr abends. Regiebeitrag 1 Kr, Die bisherigen stets gelungenen Veranstaltungen dieses für unsere Volkserziehung ro wichtigen Vereines bürgen dafür, dass auch dieser Abend den Gästen das Beste bieten wird.

Prag. Die Bibliothek des Vereines jüdischer HochschülerBar Kochba" ist für Mitglieder sämmtiieher zionstischer Vereine Pra^s an folgenden Tagen zugänglich v Montag l (^ 1 / 2 3 Uhr, Mittwoch 79 Uhr abends, Freitag 7 2 2V 2 3 Uhr.

Berichte. Oesterreich-Ungarn.

Radautz, am 27. Februar 1902. Bei den Wahlen des

III. Wahlkörpers wurden seitens der sogenannten mit den Christlich-Deutschen vereinigten Regierungspartei in den Gemeiriderath gewählt Dr. Josef B i e r e r, I.Henszel, S.-'Werssler, R. Harth, M. B. Mück, in den Ersatz E; Rom er, alle Mitglieder unseres Zionisten-Vereines.

^p^eaer Sieg dürfte noch, gute Früchte tragen. Beinahe die * .«e|;^n^i^Ü 5 «Jeipys f ^^ ( Bjfe; Q^tjjftßin tertrep"p en männer theilt dieVFredde,'insbesohdere' da durcii den günstigen Ausfall der Wahlen im II. und III. Wahlkörper^ p'ie Wahl dejs Ad-, vocaten Dr. Brunstein zum Bürgermeister gesichert erscheint. Es wird dies der erste Fall sein, dass Radautz ein jüdisches Stadtoberhaupt bekommt. K.

Zydaczöw. Heute am 2. Mai wurde bei der Bürger­meisterwahl unser Gesinnungsgenosse Aron Gottlieb zum Vice - Bürgermeister der Bezirkstadt Zydaczöw einstimmig gewählt. In unserer Stadt befinden sich kaum 20°/ 0 Juden.

Stanislau. (D er VereinAchwa") hat am 7. April eine Purim-Feier im hiesigen Theater-Saale veranstaltet und verlief dieser Abend plauzend. Der' eigene Männerchor dieses Vereines sang b:n> welches grossen Beifall fand. Hier­nach hielt uns^r wackerer Gesinnungsgenosse Herr Carl Klug die Festrede, welche alle Zuhörer fesselte. Zum Schlüsse wurde von d^n Mitgliedern dieses Vereines das berühmte StückRabbi Josselniann", Operette in fünf Acten, gespielt, welches überaus glänzend auffiel.

Holleschau. (Jüdischer Mädchenverein Sulamith".) Das am 31. März 1. J. veranstaltete Gründungsfest des Vereines gestaltete sich glänzend. Die zahlreich erschienenen Gäste waren von den Leistungen der Mädchen aufs angenehmste überrascht. Die Festrede der Präsidentin Frl. Leopold ine Ta n dl e r wurde mit stürmischem Beifall aufgenommen. Die Rednerin betonte ganz besonders die Tendenz des Vereines und hob hervor, dass derselbe in erster Linie den Zweck habe, den jüdisch-nationalen Geist zu erhalten und zu fördern. Hierauf folgte dieRecita- tion eines der schönsten Gedichte von Morris Rosenfeld : Die Landstreicher" durch Frl. Ella L öff; dann die Auf­führung eines dramatischen ScherzesDie Zeitungsbraut" (von Marie Landmann),, aufs beste dargestellt von den Damen Ella Weinberger, Leopoldine Tändle r, Laura Lustig, Cäeüie Batscha, Fannj^ Meisel, Helene Batscha und Irene Hess. Die vierte Nummer war eine komische SceneDie feindlichen Schwestern*, vorgetragen von den Damen Anna B r i c h t a, Elsa Blum und Cornelie Weinreb. Sehr belustigend wirkte zum Schlüsse die Aufführung des LustspielesBaronin und Schusterjungen", welches von den jüngsten Mitgliedern des Vereines zur allgemeinen Zufriedenheit aufgeführt wurde. Darauf wurde bis 5 Uhr früh flott getanzt.

Wien. (Literarischer Geselligkeits-Verein jüdischer M ä denenM o r i a".) Sonntag den lb. d. M. hielt Herr Dr. J. Sadger vor einem zahlreichen Publicum einen Vortrag über das ThemaDer Vortragende ..und sein Publicum" und erntete wohlverdienten Beifall. Declama- tionen einiger Mitglieder ergänzten den gelungenen literarischen Nachmittag und wurden ebenfalls beifällig aufgenommen.

Krakau. Am 13. d. M. wurde im hiesigen jüdisch- nationalen Mädchen vereineRuth" die zweite ordentliche Generalversammlung abgehalten, bei welcher die Neuwahl des Vorstandes mit folgendem Resultate stattfand : Präsi­dentin Frau Dr. Hermine Goldwasser, Vicepräsidentin Frl. Auguste Wetzl er, I. Schriftführerin Frl. Helene M i c h n i k, II. Schriftführerin Frl. Rosa Griffel, Cassierin Frl. Rosa F e 1 d b 1 u m, Vorstandsmitglieder Frl. Sophie Moor, Frl. Rosa Mab ler, Frl. Karoline Griffel, Frl. Karoline M e i s e 1 s und Frl. Dorothea Friedmann. In die Controlcommission wurden als Vorsitzende Frl. Anna Thorn, Frl. Sarah B e 11 e r und Frl. Auguste Fr i e d- mann gewählt. Aus dem Berichte für das letzte Vervraltungs- jahr entnehmen wir, dass der Verein eine ivge Thätigkeit entfaltete und insbesondere zur Stärkung «les jüdisch- nationalen Bewusstseins unter den Mädchen vieles beiträgt. Die meisten Mitglieder betheiligen sich an dem hebräis chen Lehrcurse (Leiter die Herren B e r k o w i c z und Lese r) wie auch an dem hebräischen Club. Nehstdem veranstaltet der Verein einen Lehrgang der französischen Sprache unter der Loitung des Herrn Dr. M o 11 e t. Die wichtigsten Vorlesungen, welche im letzten Jahre stattfanden, sind : Die Anfänge <ier hebräischen Poesie" (stud. jur Bul v a). Die Juden als Nation" (stud. jur. Feld b 1 u m).Die Stellung der Frau nach der Bibel* (Dr. Goldwasser). Die Frau in talmudischer Sage und Sprichwort* (cand. phih Berkowicz).Ueber das Buch Ruth und dessen Bedeutung" (Frau Dr. G o 1 d w a s s e r).Das Buch Esther 8 (Frl. Griffel).Die Frau nach Ruskin 14 (Frh Landau). Die Anfänge der Aufklärung und der Berliner Salon - (cand. phil. Berkowic z).Johannisfeuer* von Sudermann