w
516
DIEOTELT
L*V
VÄÄ::
■
Schekeleingang für das Jahr 5669 (II. Ausweis)
Zionistische Vereinigung für Deutschland
(einschließlich der in Nr. 19 unspezifiziert ausgewiesenen Jt 1000.—) Schlüchtern Jt 4.—, Halle 13.—, Essen West 18.—, Frankfurt a. M. 194.—, Dortmund 26.—, MurowanaGos- lin 1.—, Göttingen 10.—, Bant Wilhelmshaven 6.—, Straßburg i. Eis. 13.—, Gelnhausen 1.—, Marburg 15.—, München 21—, Berlin 184.50, Aachen 3.—, Spandau 1.—, Kempten i. Allgäu 2.—, Neustettin 3.—, Herxheim b. Landau 1.—, Königsberg i. Pr. 183.—, Ratibor 45.—, Gleiwitz 8.—, Mannheim 84.—, Stettin 20.—, Bartenstein 2.—, Bonn 8.—, Halberstadt 20.—, Regensburg
47. —, Breslau 75.—, Alsfeld 3.—, Idar 4.—, Köln 80.—, Nürnberg 49.—, Gey b. Düren 2.50, Hannover 101.—, Würzburg 24.—, Bremen 10—, .Jauer 3, Schwelm 1.—, Düsseldorf 6.—, Wunstorf 3—, Karlsruhe 49.50, Lübeck 42—, Hamburg 268.50, Penkunr 1.50, Neukirchen, 1.—, Wronke 32.—, Rybnick 26.—, Dresden 15.—, Alf a. d. Mosel 1.—, Lippstadt 3.—, M. Gladbach 1.—, Wanne i. W. 5.—, Hartmannsdorf 1.—,
Guben 20,—, Misrachi 272.—........... Jl 2033.50
Niederländischer Zionistenbund
Amersfoort Hfl. 15.—, Amsterdam 123.—, Groningen 41.40 Meppel 9.60, Noord Brabant 30—, Rotterdam 47.40, Twente53.40, Utrecht 15.60, Deventer 16.80, Haarlem 22.20 Leiden 7.80, Assen 9.60, Haag 78.—, verschiedene Orte 3.—.....zus. 788 Schekelzahler Hfl. 473.80 == Jt 799.50
Rumänischer Zionistenbund
Bukarest: Idealul (50) Lei 67.25, Tribana (M. Zelinghor) (16) 20.—, Stefanesti: Libanon (S. B. Schachter) (30) 41.25, Ringhilesti: (Lazar Feldman) (10) 18.75, Tescani (Janen Grembery) (3) 3.75, Pitesti: Franc. Montefiore
48. —, Bacau: Ticvas Zion 77.55, Harlau: Bnoth Zion Dr. Niemerowg (Frl. Sally Biumenfeld) (59) 73.75, Cecuei: Jerusalem (10) 12.50, Jasy: Or Zion M. Nordau
150.—, Schivas Zion 250.- .... zus. Lei 762.80 = ^ 615.64 Die in Klammern stehenden Zahlen bedeuten die Zahl der Schekelzahler.
Türkei
Saloniki.................'..... Ji- 202.—
Zionistisches Landeskomitee für Ungarn
Balaszfalva Kr. 6.—, Aranyosnarot 1.20, Kecskes 2.40, Ungvar 9.60, Köszeg 3.60, Beszterce 14.40, Nyitra 84.—, Verpelet 12—, Szabadka 7.20, Nagyszeben 1.20, Budapest 25.20 ..........zus. Kr. 166.80 = ^ 140.35
Skandinavien
Kopenhagen und Lund Jt 33.60, Misrachi Jt 81.80 . . Ji 115.40 South African Zionist Federation
(Spezifikation fehlt) „ 5244.85
Zionistische Organisation für Rußland
(Spezifikation fehlt) „ 630.80
Belgische Zionisten=Federation
(Spezifikation fehlt) 183 Schekel....................„ 185.22
Cotnite Central del Partido Sionista en Argentina
(Spezifikation fehlt) „ 176.95
Der Gesamtschekeleingang für das laufende Jahr 5669 stellt sich bisher wie folgt:
Südafrika.............. Jt 5 244.85
Vereinigte Staaten von Nordamerika . . „ 4 183.—
Deutschland............. „ 2 033.50
Rumänien.............. „ 1 422.24
Knights of Zion, Chicago....... „ 1 342.40
Order of Ancient xMaccabeans, London . „ 1 020.—
Holland..............., 799.05
Rußland.............. „ 630.80
Türkei............... „ 606.—
Ungarn............... „ 264.99
Belgien.............. „ 185.22
Argentinien . Dänemark Griechenland Italien . * . .
No. 23
176.95 115.40 73.80 8.—
Jt 18 106.20
Alle* hier nicht verzeichneten Länder resp. Organisationen haben bisher für das laufende Jahr irgendwelche Schekelbeträge nicht abgeführt.
Schekel für das Jahr 5668
Seit'unserm letzten Schekel-Ausweis (Nr. 18 der „Welt") sind noch nachträglich von einigen Ländern Zahlungen und Verrechnungen erfolgt, wodurch sich die Gesamteingänge des verflossenen Jahres für die betr. Länder wie folgt stellen:
Land
Bareingang
Rück
Insgesamt
beim A. C.
vergütung
gesammelt
Jt-
Jt
Jt
Rußland........
14422.65
8104.62
22527.27
2488.85
364.—
2 852.85
Galizien: Lemberg . . .
555 50
555.50
1111.-
Holland .........
563.95
380.45
944.40
445. 10
116.30
561.40
Skandinavien......
101.61
—
101.61
Berichtigung
In dem aus dem Hebräischen übersetzten Schreiben des Herrn Dr. Tschlenow Nr. 22, S. 494. Spalte 1, Zeile 5, ist ein Wort unrichtig abgedruckt worden: Anstatt „die gemeinste Art" müßte es heißen: die schlimmste (wörtlich die geringste) Art.
Literarisches
Aus dem Inhalt des Maiheftes von „Westermanns Monatsheften". Geschichte einer stillen Frau. Von Franz Karl Ginzkey. II. (Fortsetzung.) — Ein unbekanntes Spinoza-Bildnis. Von Emst Ältkirch. (Illustr.) — Karlsruher Radierer und Holzschneider. Von Albert Geiger. (Reich illustr.) — Resurrexit. Episode aus einem Menschenleben. Von Jassy Torrund. — Rumänien und das rumänische Königshaus. Zum 70. Geburtstage des Königs (20. April). Von Paul Lindenberg. (Reich illustr.) — Ein amerikanischer Eisen- bahnkönig. Von Dr. Ernst Schultze. (Groß-Borstel.) — Biedermeiers Herkunft und Hingang, Eine bauästhetische Betrachtung von Dr.- Ing. Paul Klopfer. (Reich illustr.) — Das Ewig-Weibliche von Goethe. Von Johanna Ilberg. — Die Entwicklung der modernen Befestigungskunst. Von Oberstleutnant a. D. Hermann Frobenius. (Reich illustr.) — Eine Klassikerausgabe der Bibel. Von Dr. Victor Fleischer. (Illustr.) — Naturwissenschaftliche Rundschau. (Reich illustr.) — Dramatische Rundschau. (Reich illustr.) — Von Kunst und Künstlern. (Reich illustr. — Literarische Rundschau.
Jacob Schual ° Rachel Horovitz
Verlobte
Alexandrien (Ägypten), 15. Mai 1909.
HEIRAT!
Philosoph (Deutscher), der die Universitätslaufbahn einschlagen will, sucht die Bekanntschaft einer gebildeten, religiösen und vermögenden Dame (am liebsten aus Rußland oder Ungarn)- zwecks baldiger Heirat. Offerten sind zu richten an Chiffre D. 0.1909 d. Exped. d. Ztg.