Redaction und Administration:

IX., Türkenstrasse Mr. Telephon 14199.

Erscheint jeden Freitag.

Zuschritten sind nicht an einzelne Personen, sondern an die Redaction oder Administration: Wien, IX.,

Türkenstrasse Nr. 9, zu richten. Unfrankierte Briefe werden nicht angenommen und

Manuscripte nicht zurückgesendet.

Preise der Anzeigen:

Die viermal gespaltene Petitzeile 20 Heller. Der Inseratentheil wird Dienstag abends geschlossen.

Einzelne Nummern 30 Heller.

Oesterreich-Ungarn: ganzjährig 12 Kronen, halbjährig 6 Kronen. Für das Ausland: Deutschland

__ ganzjährig 13 Mk. 70 Pf., halbjährig 6 Mk. 85 Pf., England ganzjährig 14 Shg., halbjährig 7 Shg., Russland

ganzjährig 7 R., halbjährig 3 R. 50 Kop., Schweiz, Frankreich, Italien, Türkei, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Griechenland, Aegypten ganzjährig 17 Frcs., halbjährig 8 Frcs. 50 Cts., Amerika ganzjährig 3 Doli. 40 Ct

Nr. 23.

Wien, 8. Juni 1900.

4. Jahrgang

Der vierte Zionisten-Congress.

Der vierte Congress ist nach London einbe­rufen worden. Drei Jahre hintereinander haben unsere Berathungen in Basel stattgefunden, und wenn wir auch voll Dankes sind für die schöne freie Stadt, in der wir von den Behörden wie von der Bevölkerung so freundlich aufgenommen wurden, haben die Leiter der Bewegung doch geglaubt, heuer nach London gehen zu sollen.

Die Theilnehmer der Congresse haben in diesen drei Jahren die erfreuliche Wahrnehmung gemacht, dass diejenigen, die unseren Berathungen beiwohnten, Christen wie Juden, fast ausnahmslos für unsere Sache gewonnen wurden. Wer den Zionismus unmittelbar, aus eigener Anschauung, kennen lernt, gibt sich ihm ge­fangen, das ist eine durch viele Beispiele erhärtete Thatsache. Man sieht und hört auf den Gongressen, dass wir etwas Gutes, Gerechtes, Grosses anstreben. Das hat eine unwiderstehlich werbende Kraft bei allen ehrlichen Leuten. Es ist auch nicht selten vorgekommen, dass Gegner unserer Bewegung, die nach Basel ge­kommen waren, um zu höhnen und sich neue Argu­mente wider uns zu verschallen, an Ort und Stelle bekehrt wurden, und als feurige Anhänger des jüdischen Volksideals wegzogen.

Unter solchen Umständen musste es sich empfehlen, die Werbekraft des Gongresses auf einem grösseren Felde zu bethätigen, als es bisher der Fall war. London, die Fünfmillionenstadt, ist ein ungeheurer Mittelpunkt geistiger, politischer und ökonomischer Strömungen. Wer zu London spricht, der spricht zur ganzen engli­schen CulturwelL Die Reden haben einen ganz anderen Wiederhall, als in einer Schweizer Stadt. Die Presse Londons hat den gewaltigsten Leserkreis auf der ganzen bewohnten Erde, und wenn wir uns heute mit tiefer Dankbarkeit des Wohlwollens und der ausgezeich­neten Sachlichkeit erinnern, die unsere Congresse von den Baseler Zeitungen erfuhren, so ist vielleicht die Hoff­nung nicht unbegründet, dass auch die Londoner grossen Journale uns unter dem Eindrucke der Congrcss- Thatsachen in ähnlicher Weise begegnen werden. Damit wäre für die weltweite Publicilät unserer Bewegung unendlich viel gewonnen. Da wir etwa«; Gerechtes vor­

haben, scheuen wir ja die Oeffentlichkeit nicht, sondern suchen sie sogar gerne auf.

Schon ist ein sehr bemerkenswertes Zeichen zu constatieren. Eines der führenden antizionistischen Blätter, derJewish Chronicle" in London, begrüsst die Nachricht, dass der vierte Congress in dieser Stadt abgehalten werden solle, in einem durchaus freund­lichen Artikel. Wir sind weit von jenen Zeiten, in denen ein Sturm durch die Münchener Judengemeindo gieng, als wir den ersten Zionisten-Congress nach München einberufen wollten. Die bayrischen Juden scheuchten den Congress aus Bayern weg.

Wir schrieben damals in diesem Blatte: ,.Wir hegen die teste Zuversicht, dass der Verlauf des Congresses die öffentliche Meinung mit Sympathie für unsere Sache erfüllen wird. Es ist ja nicht nur die Sache der Juden, wenn ruhige Männer die Judenfrago in einer friedlichen und ehrenvollen Weise zu lösen versuchen und zu diesem Werke die Mitwirkung aller politischen Factoren freimüthig erbitten. Und wir hoffen ferner, dass dieser Congress, Jen man heute von München verscheucht, in kommender Zeit jeder Stadt, die ihn beherbergt, zur geschichtlichen Ehre gereichen wird."

Nun, ein Blatt, welches uns Zionisten wahrlich nie geschont hat, welches leider auch manchmal unseren Gegnern Raum für die unrichtige Wiedergabe von That- sachen gewährt hat offenbar ohne zu wissen, dass es Unrichtigkeiten waren ein solches Blatt heisst den Zionistencongress in London willkommen. Das ist ein nicht zu unterschätzendes Symptom, und wir ver­zeichnen es mit der brüderlichen Bereitwilligkeit, die wir uns auch in den Tagen des hitzigsten Streites für unsere besser zu unterrichtenden jüdischen Gegner aufbewahrt haben. Wenn derChronicle u ferner meint, dass die durch den Congress herbeigeführte Berührung der englischen Juden mit ihren nicht­englischen Brüdern beiden Theilen zum Nutzen ge­reichen werde, so schliessen wir uns dieser Erwartung aus vollem Herzen an. Wir gehen sogar weiter und glauben, dass die nichtenglisclien Juden den viel grösseren Gewinn von dieser Zusammenkunft haben werden, indem sie die guten englischen Umgangsformen, die Loyalität aller Discussionen. die Vorzüge einer reifen