Redaction und Administration:
WIEN IX., Türkenstrasse Nr. 9.
Telephon 14199.
Erscheint jeden Freitag.
Zuschritten sind nicht an einzelne Personen, sondern an die Redaction oder Administration: Wien, IX.,
Türkenstrasse Nr. 9. zn richten. Unfrankierte Briefe werden nicht angenommen und Manuscripte nicht zurückgesendet Sprechstunden der Redaction: Montag, Mittwoch und Freitag von 3—4 Uhr.
Preise der Anzeigen:
Di« viermal gespaltene Petitzeiie 20 Heller. Der Inseratentheil wird Dienstag abends geschlossen.
Einzelne Nummern 30 Heller.
Oesterreich-Ungarn: ganzjährig 12 Kronen, halbjährig 6 Kronen. Für das Ausland: Deutschland ganzjährig 13 Mk. 70 PL, halbjährig 6 Mk. 85 Pf., England ganzjährig 14 Shg., halbjährig 7 Shg., Russland ganzjährig 7 R., halbjährig 3 R. 50Kop., Schweiz, Frankreich, Italien, Türkei, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Griechenland, Aegypten ganzjährig 17 Frcs., halbjährig 8 Frcs. 50 Cts., Amerika ganzjährig 3 DolL 40 Ct.
Nr. 46.
Wien, 16. November 1900.
4. Jahrgang
^abril<ai)tei),
(§e^eFbeh*eibei)de,
^pecbi)il?eFl
Um den 400 beschäftigungslosen jüdischen Arbeitern in Palästina Brot und Arbeit zu schaffen, ist die Begründung industrieller und gewerblicher Unternehmungen in Palästina (fabriksmässiger und Hausbetrieb) geplant. Es handelt sich vor allem um die Erzeugung solcher Artikel, die theils in Palästina selbst dringend benöthigt und daher dort placiert werden könnten, theils aus den im Lande vorhandenen Rohmaterialien gewonnen und zum Export gebracht werden können. In erster Linie kommen in Betracht: Gerbereien, Spinnereien, Kleider-, Waschseife-, Papier-, Zündhölzchen-, Cement-, Maschinen-, Textil- und chemische Fabriken, ferner Korbflechtereien (Hausindustrie).
Jenen Unternehmern, die sich verpflichten, die Arbeitskräfte für die zu eröffnenden Betriebe den Reihen der palästinensischen Arbeiter zu entnehmen, und die für eine angemessene Entlohnung und gerechte Behandlung dieser Arbeiter sich verbürgen, wird ein entsprechender Credit und eine ausreichende Subvention in barem Gelde verschafft.
Alle näheren Auskünfte ertheilt Das Secretariat .des Congress-Bureaus, Wien, IX. ? Türkenstrasse 9.
Die Wahlen in den österreichischen Cultusgemeinden.
Wien.
Gesinnungsgenossen! Achtung!
Unseie W ä hl er v e r s a m ml u n g e n: Samstag den 17. d. M. in Fünfhaus, Herlingers Restaurant, Schwendergasse 1. Montag den 19. d. M. I) in Margarethen, Gasthaus Jellinek, Margarethenplatz <5. II) in Hernais, Hubergasse 10. Dienstag den 20. d. M.: GrosseWählerversamm-
1 u n g, Innere Stadt, Ronacher-Saal. Mittwoch den 21. d. M. I) Mariahilf, Hotel Savoy.
II) Jüdischer Volksverein, II., Leopoldsgasse 49. Donnerstag den 22. d. M. I) Landstrasse, Restaurant Kohn, Pragerstrasse. II) Brigittenau, Restaurant Kohn, Treustrasse.
Samstag den 24. d. M. I) Aisergrund, Restaurant Braun, Hahngasse. II) Aisergrund, Restaurant „Zur schönen Schäferin", Sechsschimmelgasse.
Sonntag erscheint eine Separat-Ausgabe der „Welt u , weiche an sämmtliche Wiener Wähler verschickt wird. Diese Separat-Ausgabe trägt auf dem Titelblatte die Liste der von den Wiener Zionisten für den Cultusvorstand aufgestellten Candidaten.