Redaction und Administration:
WIEN IX., Türkenstrasse Nr. 9.
Telephon 14199.
Erscheint jeden Freitag.
Zuschriften sind nichtan einzelne Personen, sondern an die Redaction oder Admaaiistratinn; Wien, IX,,
Türkenglrasse Nr; 9, -.zu richten. Unfrankierte Brief» werben nicht aitgcriömman «nd Mmuscripte itlcJft zurückgesendet. Sprechstunden der ftetfaction: Wontag, Mittwoch und Freitag von 3—4 Uhr,
Preis« dar Anzeigen:
Die.viermal gespaltene Petitzeüe 20 Hefler. Der biaeratentheil wird Dienstagabend 8 geschlossen.
Erazelne Nummern 30 Heller.
Oesterreich-UngarIi > ^«a^aferig 12 Kronen, halbjährig 6 Kronen. Für da« Ausland: Deutschland ganzjährig 13 Mk. 70 Pf., halbjÖ^6 Mk. 85 Pf., England ganzjährig 14 Shg., halbjährig 7 Shg., Russlahd ganzjährig 7 R., halbjährig 3 R. 50Kop., Schweiz, Franfrl|^i } Italien, Türkei, Rumänien, Bulgarien, Serbien, Griechenland, Aegypten ganzjährig 17 Frcs., halbjährig 8 Bt6bv^50 Cts., Amerika ganzjährig 3 Doli. 40 CU
Nr. 28.
Wien, 12. Juli 1901.
5. Jahrgang
An die zionistische Studentensohaft.
Die grosse Ferialzeit hat begonnen, und die zionistische Hochschuljugend hat nun vollauf Müsse und Gelegenheit, im Interesse unserer grossen Sache eine ernste, intensive fifrätigkeit zu entwickeln., Neben der Agitation, in öffent- Ipehen Versammlungen soivohl wie im Kreise der Pamilie jmd in sonstigen privaten Zirkeln, ist. die bibliographische ßichtüng und Zusammenstellung der vorhandenen Palästina-Literatur eine der vornehmsten Aufgaben, die der zionistischen Studentenschaft harren.
Im Hinblick darauf hat sich im Schosse des „Vereines für technische Studien in Syrien und Palästina" (Wien IX. TürJcenstrmse 9) gemäss der Anregung des Herrn A. Neufeld in seinem Artikel „Zur wirtschaftlichen Erschliessung Palästinas" („Die Welt" Nr. 17 d. J.) ein Subcomite gebildet, das die Aufgabe hat, den Studierenden und Fachleuten, die sich frei ihm zur Mitarbeit nlelden, die einzelnen Werke der Palästina-Literatur zur Recension zuzuweisen und für die praktische Durchfuhrung der Archiv-Arbeiten zu sorgen.
Damit ein jeder sich über die Art und Weise der Registrierung sarbeiten Idar werde, verweisen wir hier nvch- mßls auf den obenerwähnten Artikel des Gesinnungsgenossen Neufeld. Es heisst da u.*av:
„Die erste Anfofderung ist, das Land, in dem man wirken will, kennen zu lernen, selbsiverständUcJi auf Grund vorheriger literarischer Studien. Zu diesem Zwecke müssen wir uns eine mllsiän^digeBikM&grmphie von Palästinensia, besonders vom geographischen Standpunkte J anlegen. Ich verweise -mif das Werk Röhrichts: „Bibliotheca Geographica 'Pxäaestmae"', Berlin 1890, enthaltend das Material bis 1878. Für die Zeit 1891—1897 enthält sämm&he zugänglichen Bücher, Zeitschrif ten und - kartograpkkx^en Arbeiten die „Bibliotheca Geographica" von Baschin, Berlin (letzte Axtsgabe 1900). Die ,&imales de Geographie" —r- „Bibliographie geogmphique annuelle tr — von 1891 bis 1899 erschienen, enthalten die wichtigsten geographischen Schriften über Palästina mit Recensionen. Die Zeitschriften der verschiedenen Palästina-Vereine, des »Palesiine Exploration Fund" seit 1865, des 1 „Deutschen Vereins &ur Erforschung Palästinas" seit 1878, des, ^Russischen ortfaMtoken Äfetf^-T^m/&'' etc. , enthalten eine Menge interessanter Materialien: Auch werden speciell in der deutschen Zeitschrift die
Neuerscheinungen auf d-em Gebiete der Palästina- Forschung besprochen. In der „Orientalischen Biblio- graphie" (1887—1900), in den laufenden Nummern von „Luzacs Oriental IAsf (London) findet sich gleichfalls viel Material aus den ^richten der orientalischen iheol&^^tn Missionen, hus colonialen und anderen Zeitschriften zusammengetragen. Die Durchsicht der laufenden Nummern dieser Zeitschriften wirS •uns' dazu verhelfen, die Bibli&grapliie Palästinas ztl unserem Zwecke zu ver.vollstäiu&gvn."
„Während der Zusamm&mttäim<jf Aer Ptäästina,- Bibliographie beginnen wir vin Oftötitötetikon von sämmtlichen Ortschaften PaläsiUfa& anzulegen; indem .wir den Namen einer jeden emieinen Ortschaft auf einem besonderen Gartenzettel verzeichnen. Dieser Zettelkatalog, hat den Zweck, die für jede Ortschaft in der Literatur angetroffenen wirtschaftlichen Daten aufzunehmen. Ich verweise auf das onomastische Werk „Survey of Western Palestine, Name Lists" K (Ausgabe des „Palestine Exploration Fund")."
„Jeder Recensent verzeichnet &uf einheitlichem Papierformaidie im Buche über Palästina angetrof* *■" fenen Ortschaften (für jede Ortschaft und jedes Object eine besondere Zeile der UebersichtlichJceit wegen) und die über -dieselben im -Buche gesammelten wirtschaftlichen DMen ,(Na&ureraeugnisse, Verkehr siuesen e$e.) -Zum .Zwecke leichterer Orientierung und Con- ^öli^ des Buches ver-
zeichnet. Das aufdiese W&ise von einzelnen Recen- senten gewonnene Material wird an einer Central- stelle jgesamm^ ausgebeutet, indem man auf
jede einzelne onomastische Karte die von verschiedenen $tecensenten über die betreffende Ortschaft gesammelten wirtschaftlichen Muten aufzeichnet, die Namen der Recensmten des Buches, .und der Seite in Abkürzung angibt?'
An die zionistischen Studenten ergeht hiemit die Einladungmr eifrigen Mitarbeit an diesem grundlegenden Werke.
Anmeldungen, Anfragen etc. sind an die Redaction der ,^WeW e -zu adressieren, dach hat jias •■■Couvert-äen merk „¥;. ,f.4. &t/ c zu tragen.
' WieWj im Juli 1901. Das Subcomite des Vereines für itöh&i&che Studien in Syrien und Palästina,