Oesterreichisch-ungarische
IC '
PrMMrrüMur-P1rl5
für Wien und Umgebung und Provinz:
Ganzjährig . . fl. 6.— Halbjährig . . fl. 3.— Vierteljährig . fl. 1.50
- \S\J —
Für das Ausland: Ganzjährig. . fl. 7.- Halbjährig . . fl. 3.50 Vierteljährig . fl. 1.75
JufftBnug i»'Z $■**.
Organ
die Gesllmmt -JuterrZZm südiHer Cantnrni.
Erscheint jeden achte« Hag.
Begründer: Obercantor Acruev.
!Rcdactton
und
Ädrninistratio« re«P,ttstadt.
I Tircusgasse Nr. 20.
8 —
Inserate
werden billigst berechnet.
Manuskripte werden nicht reiournirt.
Ar. 8.
Wien, 2. Mär) 1883. 3. Jahrgang.
Die ronMnirende Versammlung.
Was wir erstrebt, haben wir nun erreicht. Der öfter- reichisch-ungarische Cantorenverein ist in's Leben getreten und wir werden gewiß auch baldigst in der Lage sein, den Beweis zu liefern, daß die Hoffnungen, die in denselben gesetzt wurden, nicht eitle Phantasien waren und daß diese Institution wahrhaft segengbringend für unsere Amtsgenossen sich entfalten ״nnri). Der Vorstand, welcher durch die freie Wahl der Ver- einsmitglieder mit großer Majorität aus der Wahlurne her- vorgegangen ist, bietet uns eine sichere Bürgschaft, daß unser Verein blühen und gedeihen werde.
Im Nachfolgenden bringen wir den Bericht über die constituirende Versammlung, welche Donnerstag den 22 . Fe- bruar 7 Uhr Abends in Gegenwart des k. k. Regierungs- Vertreters Herrn Obercommissärs Kupferschmidt in der Religionsschule der isr. Cultusgemeinde Seitenstetteu- gaffe 4 abgehalten wurde.
Anwesend waren: Ehrenpräses Pros. S. Sulz er, ferner die College« und Vereins- Mitglieder I. Bauer, A. Fischer, I. Gold st ein, M. Grün selb, S. Hirsch, A. Ku l k a, S. K r a u s, I. L ö w i t,
H. Papo, A. Peters i l ka, D. L. R otter, I. Schiller,
I. Singer, L. Stern, S. Singer, M. Schlesinger.
Der Vorsitzende, College I. Goldstein, eröffnet die Sitzung, indem er den öster.-ungar. Cantorenverein in Bezug auf den Erlaß des hohen k. k. Ministeriums des Innern vom 16. August 1882 für constituirt erklärt und im Namen des abtretenden provisorischen Comits's den Vereinsmitgliedern für ihr demselben bisher entgegengebrachtes Vertrauen dankt. —
Hierauf übernimmt Herr Adolf Fischer als Obmann des Wahlcomitö's den Vorsitz und hält folgende Ansprache :
Geehrte Versammlung!
״ Ehe wir zu dem Wahlacte schreiten und ehe aus der Urne, die von sämmtlichen Vereinsmitgliedern neugewählten Functionäre hervorgehen, gestatten Sie mir, als dem seit 18. August v. I. von Ihnen, geehrte Collegen, gewählten provisorischen Cassier, über das mir vertrauensvoll übergebene Amt einen, wenn auch nicht vollständigen Rechenschaftsbericht vorlesen zu dürfen.
Wir zählen bereits 150Mitglieder in unserem C ant o r en- bunde; diese haben den Gründungsbeitrag bereits entrichtet, aber nur theilweise ihren Jahresbeitrag eingezahlt, werden jedoch sicherlich bis Mai l. I. ihren ganzjährigen Beitrag zu leisten bemüht sein, was auch bei unserem ehrlichen Gebühren unter Gottes Schutz, das Gedeihen des Vereines zur Folge haben wird.
Die Auslagen, die der Verein bisher gehabt hat. da die Gründungskosten beim Beginne ein- für. allemal etwas höher sich beliefen, werden fortan erspart bleiben, und gekräftigt wie erstarkt werden wir hoffentlich den Verein erblühen sehen und sind einmal die ersten 5 Jahre, die zum Wachsthum dieses Instituts erforderlich sind, verflossen, dann sollen alle Mitglieder unseres herrlichen Vereines ihre Wonne und ihre- Freude mit uns fühlen.
Diejenigen aber, die an die Spitze dieses Vereines gestellt werden, werden bestrebt und bemüht sein, die Reihen und Glieder desselben zu erweitern, um באגודה אהה segensreich zu wirken לשם דלתהרה גבד אחינו׳ העומדים להתפלל בעד עדתנו und fortan soll es ihnen obliegen, auch geistig, sei es durch Wort oder Schrift, auf ihre Collegen einzuwirken, auf daß kein חקי je in die Lage gerathe, fordern zu müssen ספחנו נא אל אחת מבהביך das walte Gott und dazu mögen sie kräftigst unterstützt werden.
Ich erachte als nothwendig zu erwähnen, daß unser ver- ehrter College Herr Ab. B a e r, derzeit Obercantor in Gothen- bürg in Schweden, bei Gelegenheit seines 25jährigen Amts- jubiläums, unserem Vereine zwei Exemplare feines Werkes