Freitag -Musgabe
9U
Diese« Blatt Ist ab 4 Ubr nachmittags bei den Kolporteuren erhältlich
V. b. b.
^Stimme
15 g
JÜDISCHE ZEITUNG
tWea, Freitag, *6. November 1937 e a*. Klsiew 5698
U. Jahrgang
Direktor Viktor Kettner
wind am 27. November 50 Jahre
Die internationale Lage und die Teilung
England» Position in Palästina
London, 25. November. (JTA.) „Jewish Chronicle“ veröffentlicht einen Bericht seines diplomatischen Korrespondenten, wonach dieser von einer Seite, die „in 1 engster Berührung mit führenden Persönlichkeiten der britischen Regierung steht“, gehört habe, daß das Kabinett in der Palästina-Frage „langsam vorzugehen“ beabsichtige. Die ernste und sich immer weiter ausdehnende Inanspruchnahme durch die Internationale Weltlage absorbiere die ganze Energie der Minister
In dieser Lage habe die britische Regierung nicht die Absicht, die widerstrebenden Araber oder sogar die ablehnenden Zionisten zu zwingen, die Teilung anzuerkennen.
Die Minister haben aber auch jetzt keine Zeit, eine andere Lösung auszuarbeiten. Daher könnten diejenigen Zionisten, die gegen die Teilung sind, die Atempause benutzen und einen Gegenvorschlag zur Vorlage im geeigneten Moment ausarbeiten. Das Zögern der Regierung, die überstürzten Methoden Ormsby-Gores mitzumachen, werde auch durch die Überlegung gerechtfertigt, daß die Ernennung eines High Commissioner bevorsteht und daß es unrichtig wäre, eine definitive Lösung durchzuführen, ehe der neue High Commissioner sich geäußert hat Inzwischen werde also das Mandat fortgeführt. Die höchsten Militär- und Flottenautoritäten der Regierung stimmen darin überein, daß angesichts der heutigen Lage keine Rede davon sein kann, die Machtstellung der Mandatarmacht ln Palästina abzubauen.
Der neue High Commissioner eine Zivilperson?
EAU DE COLOGNE »5 FLEURS «
Makkabäerfest und Chanukkah
fdieuc Farhan
zum Tode verurteilt
in Palästina su funktionieren, am 24. d. wurde vom Militärgericht in Haifa das erste
Reuter meldet, daß bisher die Person des Nachfolgers Wauchopes als High Commissioner für Palästina noch nicht bestimmt wurde. Es sei bisher nur be- r -kamt,»« 0 ! Oüb CtmveUutr > ^
Mr John Anderson, dem man dieses Amt angetragen hatte, abgelehnt hat. Die Regierung beabsichtige nicht, einen Militär auf den Posten des High Commissioner zu
Todesurteil gesprochen. Wegen Waffeotragens verurteilt wurde Farhan Essadi ans dem Dorfe Umei Fahmen bei Yenin, der in dem Dorfe Mazgar bei Yenin festgenommen werden konnte. Man fand bei ihm eine Flinte und zwanzig Schuß Munition.
Essadi hatte sich bereits während der Unruhen im Jahre 1936 als Terroristen fflhrer hervorgetan, doch war
Neigung zu Krampfadern
O mian^ das Trugen eines wirkungsvollen Vftkannte e ^arke m ^PARAMUJIT"-li*Ul-h»uchdUnn S ,
nVJ« Dn^BgBnSutalsish .«T'22
es den Behörden bisher nicht gelungen, sich seiner zu bemächtigen. Da der Scheik 80 Jahre alt ist, haben die arabischen Kreise an den Oberkommissär W a u c h o p e, der bereits in Palästina eingetroffen ist, ein Gnadengesuch gerichtet.
Gnadengesuch abgelehnt
Jerusalem, 26. November. (Privat.) Der Oberstkommandierende von Palästina bat das Gnadengesuch ab gelehnt. Das Todesurteil wird Samstag in Akko vollzogen. _
Huberman auf der Rückreise
Batavia, 25. November. (JTA.) Bronislav Huberman bat, nachdem er vollkommen genesen äst, die Rückreise nach Europa angetreten. Er wird sein nächstes Konzert m Mailand absolvieren.
berufen; es sei so gut wie sicher, daß eine Zivilperson ernannt werden wird.
Protest gegen das Einwanderungsgesetz
Jerusalem, 25. November. (JTA.) In der Plenarsitzung des Einwanderungs- rates, die in Jerusalem unter dem Vorsitz des Vizedirektors des Einwanderungsdepartements der Jewish Agency A. Eliahu Dobkin und im Beisein von Vertretern aller Schichten des Jischuw stattgefunden hat, wurde einstimmig die folgende Protestresolution gegen das neue Einwanderungsgesetz angenommen:
„Der Einwanderungsrat, der den Jischuw in Palästina repräsentiert, protestiert auf das entschiedenste gegen das neue Einwanderungsgesetz. Die dem High Commis- sioner erteilte Ermächtigung, nach eigenem Ermessen für eine bestimmte Periode ein Einwanderungsmaximum festzusetzen, stellt eine direkte Verletzung eines der prinzipiellen Grundlagen des Palästinamandates dar. Sie beseitigt
das Prinzip der wirtschaftlichen Aufnahmsfähigkeit
das im Churchill-Weißbuch 1922 festgelegt, durch den Völkerbundrat in seiner Entschließung von 1930 bestätigt wurde und auf welchem die Einwanderungspolitik der Palästinaregierung in den letzten 15 Jahren basiert hat
In Verfolg der dem Völkerbundrat im September dieses Jahres unterbreiteten Be-
Whlüsse und Mitteilungen, in welchen der provisorische Charakter der in dem Weißbuch vom Juni 1931 enthaltenen Verord-
3fÄS:Ä‘fiÄ
des High Commission ers, ein Maximum für jüdische Einwanderung zu bestimmen, am 31, März 1938 erlischt; trotzdem aber wird der High Commissioner in dem gleichen Gesetze ermächtigt, die Gültigkeit der betreffenden Bestimmung über diesen Termin hinaus zu erstrecken.
Der Einwandorungsrat sieht in dem neuen Gesetz, das den Grundsätzen des Mandates dderepricht, ein
Attentat auf «las Recht der Juden
auf Einwanderung; diese Einwanderung soll nun durch künstliche und ungerechtfertigte Begrenzungen gehemmt werden; der Rat ruft die mit, der Führung der zionistischen Bewegung betrauten Institutionen und das ganze jüdische Volk auf, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, damit dieses Gesetz widerrufen werde.“
Die Zertifikate
Jerusalem, 25. November. (JTA.) Auf einer vom politischen Departement der Jewish Agency in Jerusalem veranstalteten Pressekonferenz wurde bestätigt, daß die Palästina-Regierung der Jewish Agency 1500 Arbeiterzertifikate und 700 Zertifikate für Frauen und Kinder von A r b ei t e rein Wanderern zur Verfügung gestellt hat. Die Jewish Agency habe somit jetzt 2200 Zertifikate erhalten. Ferner sollen 500 b i s 600 Zertifikate für Kapitalisten und deren Verwandte zur Verteilung gelangen. Der Rest der für die laufenden acht Monate bewilligten 8000 Zertifikate wurde bereits zur Verteilung gebracht, die Einwanderer sind jedoch noch nicht in Palästina eingetroffen.
Von Dr. Robert Sonnenwald,
Präsident du Ist. Kultusgemeinde in Graz.
. Wenn wir Zionisten in der ganseji, ; rwelt alljährlich das Andenken der Makkabäer in festlicher Weise ehren, so geschieht dies schon mit jener inneren Selbstverständlichkeit, zu der eine schöne Gewohnheit verleitet; es mag darum zweckvoll sein, am Tage dieses Festes daran zu erinnern, daß wir es uns erst sozusagen wieder erobern mußten.
Das Jahrhundert der Emanzipation hatte versucht, das Judentum in die Schranken eines bloßen Religionsbekenntnisses zurückzudrängen, und dieses Bemühen ging überdies parallel zu jener allgemeinen geistigen Strömung des 19. Jahrhunderts, mit der an Stelle religiösen Erlebens ein platter Rationalismus trat. Während nun die anderen Völker Europas — den festen Boden unter den Füßen und in normalen Verhältnissen lebend — derartige Geistesrichtungen im Rahmen ihrer Entwicklung ohne nennenswerten Schaden überstanden, war die Wirkung für das Judentum katastrophal. Wenn man ihm den einen Pfeiler seiner Existenz nahm, die Nationalität, und den anderen, seine Religion, seines wesentlichen inneren Gehaltes beraubte, dann mußte das Ergebnis jene Auflösung sein, zu der das Judentum Mittel- und Westeuropas auf bestem Wege war. Die entnationalisierte Orthodoxie war nicht mehr imstande, zu verhindern, daß sich in dem rudimentär und überdies in einem allgemein-europäischen Sinn unzeitgemäß gewordenen religiösen Bezirke eine lieblose und leere Konvention ausbreitete, die sieh eben noch an äußere Formen hielt, dabei aber die Kenntnis unserer geistigen und
Samstag, 4. Dezember 1937
Repräsentative Makkabäer-Feier des Zion. Landesverbandes
■ _ „ Ltuü.L PROGRAMM: ■ m _ e>__i
Karten von S 1'50 bis 5'50 erhältlioh
_. .. n „ n.i,.. Grilnbaum, Präsident des Zionistischen Landesverbandes für Österreich; Lichteranzünden: Oberkantor Qerson Marge
Anspracho t or. ruchsgelb , Makkabäer-Rede, gelesen von Jakob Feldhammer; Liselotte Markus (Violine), Jüdische W<
Hebr^8ch”und JUdi8Che Volkslieder; Albert Feiler, Jüdische Volkslieder; Engelszene aus Rieh. Beer-Hofmanns Jaakobs Traum, Mitglieder des
im Großen Konzerthaus - Saal
lolles; Chor des Selten- f eisen; Sarah Goldstein,
des Jüdischen Kulturtheaters
Kartenverkauf i Zion. Landesverband, l„ Marc-Aurel-Straße 5, U 22-2-11; Zion Bezlrksoektion Leo-
Kartenverkauf i Zion. Landesverband, l„ Marc-Aurel-Straße 5, U 22-2-11; Zion Bezlrksoektion Lee- poicsiaoi. ii.. rraiersirnue ia, n •n wi ; "»“>• iiHrwwi «/, n waw; ■■■ •“->*-
...... _ _ W 1Z0 l„ Schottenrino 25. A 11-6-26; Bücherstube Melstrik, I., Woltzeile 6, R 25-4-53; iüd. Kulturetelle, I., Kal 3, R 28-2-36; BUcherstube Lanyl, Klrntnerstr. 44. B 26-3-33.
S? ~f* I Graben 29, U 224-45; Papiergeschäft Drlmer, I, Schottenrino 33, A 12-7-78; Ring der AltherrenverbSnde, I., Kohlmarkt 8, U 23-4-37; Herrenmodegesohäft Eugen Prager,
nsrwnzenirwe nraimur, ■. Opernring 13, B 22-0-31.