Bericht des Vereins
zur Erziehung jüdischer Waisen in Palästina
für das Jahr 1892.
(III. Fortsetzung und Schluss.*)
Ans dem Lehrbericbte sei hier nur du in den jüdischen Lehrfächern Dnrchgenommene mitgetheiit.
Übersieht Aber die wlhresd des Schuljahres I§M|M absolviertes Peasea.
Clsaee IV.
Hebräisch: 13 Stunden.
s) Religionslehre 1 Stande, rrctao □•oipi) DTjnon >rjjm oisipb .nw-o in hebräischer Sprache.
' Hirschensohn.
b) Bibi. Geschichte 2 Stunden. Sommerse
mester : tmtoa >P 1 ' tp ruo ovn mi in hebräischer Sprache. Hirschensohn; Wintersemester: Von der SehSpfhng bis Hoses • in deutscher Sprache. 8 hern.
c) Hebräische Sprache. Anschauung und Sprechübung 2 Stunden. Besprechung der Lehmann- Leutman’schen Thierbilder. Jeheskel.
d) Lesen und Schreiben 6 Stunden. H. Ab-
theilnng. LeseübungeninHaesters hebräischer Lese-Fibel. I. Abtheilung im Gebetbuche und in der Bibel. Flexion der Pronomina und des Substantivs. Jeheskel.
e) Gebete 2 Stunden. Auswahl aus den
Morgengebeten für Wochentage und Sabbath. üebersetzen und Memoriren. _ Stern.
Blasse III.
Hebräisch: 10 Stunden. '
a) Religionslehre 1 Stande, ta !>p rmbn 'trfh rnyn r6ao w ruwn njne, die 13 Glaubensartikel.
Hirschensohn.
b) Pentateuch 3 Stunden. Der Wochenabschnitt, einige leichte Stellen fn Rase hi.
Stern.
c) Propheten 2 Stunden. Joeua Kap. 1—7,
Samuel I und II. Stern.
d) Biblische Geschichte 2 Stunden. i«o mp trenisrm jnm rwpn, nnnn in hebräischer Sprache 1 Stunde, Hirschensohn; in deutscher Sprache von Moses bis Theilung des Reiches 1 Stunde.
Stern.
e) Hebräisch- Sprache 2 Stunden. Lesen
mit Erklärung in Mikro L Hebungen im Nacher- aählen. Grammatik: das Verbum treto in den Hauptformen. Schriftliche Arbeiten, Diktat und Redtation. Sommersemester: J eil in.
Wintersemester: Jeheskel.
Talmud: 4 Stunden.
.rvion pinn anrn* oum -noSnn tbo te Hirschensohn.
Blasse II.
Religionalehre: uo» trop ^tnr nwu» mm armW-n tmam mrp, otj in hebräischer Sprache. Hirschensohn.
Talmud 4 Stunden, tarn p*»i rvjon pm Hirsch ensohn.
Pentateuch 3 Stunden. Der bezügliche Wochenabschnitt. Sommersemester: Je 11 in.
Wintersemester: Dr. Grünhut
Propheten 2Stunden. '«VÄV. Jellin.
Hehr. Sprache: biblische und jüdische Geschichte 3 Stunden.
a) Grammatik: die regelmässigen und die wichtigsten unregelmässigen Zeitwürter, die Flexion des Substantivs, Diktat, Recitation, schriftl. Arbeiten, Briefe.
b) Biblische und jüdische Geschichte in hebräischer Sprache. Von der Theilung des Reiches bis zum Tode Juda Makkabis. Jellin.
Blasse I.
Hebräisch:
Religionslehre 1 Stunde. wto n*o t jnp ffaw p rraSni mjnaw ,ioyn mto no'si ,nwia niAio
. #vn pv ip noe rrobn ,rfrio nirfvj , d’-wo.i Sommersemester: Hirschensohn. Wintersemester: Dr. Grünhut
Perikopen 1 Stunde. Der Wochenabschnitt und schwierige Stellen in Raschi.
Sommersemester: Hirschensohn. Wintersemester: Dr. Grünhut
Propheten 8 Stunden.
a) Exegese 2 Stunden. Jesajas Kap. 60—
66, Ijob Kap. 1—10. Director.
b) Kursorisch 1 Stunde. Das Bach Jeremia
Jellin.
Hebräische Sprache und Stil; jüdische Gesch. u. Litteratur 4 Stunden.
a) Grammatik: die regelmässigen und unregelmässigen Verba mit Sufflxiä; die BUdungs-
S. Nr. 498.