—— Weit, zm «Jüdischm Ureffe".
KMdnl-Nerjkichnjßk
für alle Zweige jüdischer Wohlthütigkeii.
9m
Dr. Adolf Salvendi,
0«)t«k»'Valkta*r la Wstrktz,»» a. k. HaarkL
XXX. Ackh»,»ag ( תדס״ו )». Nr 10. Mirtzhrtm. bca 7. Aebku»r1906^ De» gaazra Falge Na WO
I
8. L. in S. 40, Sammbmg bei der Hochzeit de» Herrn Philipp Sommer aut Heidenhetm mit Frl. Jette Ldwenftein au» Berolzheim 20, ,ns. 60 M., wovon b M, für R. VII.
8. F. in K. 10 M-, wovon 2 M. für ם’ן •
«chrt»». Juli», Jakob b S®. für ?"q.
Cariacariake. Eantor I. Oscherowitz: יחלה Geld von seiner Iran 3 M, für da« Mädchenwaisen- Han» in I.
Sterkfaitz Durch Lehrer S. Neubau?: au» den beiden Sammelbüchsen der Gemeinde 27 M,, wo- von 4 M. für die marokkanische Gemeinde in I.
dcfkatg. Friedr. Wilh, Heymann 2, . ׳הלה Geld v on seiner Frau 6, zus. 8 SR-, wovon 2 M. wr האוב״ת •---
Schlachter». Durch Lehrer E. Schwarzwilder: E ve n sen ־ fron Gemeindemitq lieber» 16.70 M., jür da» neue Krankenhau» in I.
Sch»akach. Durch Distrikts-Rabbiner Dr. E. Manne»: N. N. 3 M., wovon je 1 M. für den Ver- e>!> . ח 1 הה 'IVIV ״ , die Volklküche und da« jüdische Blindenmstitut in I.
Schirrhafea. Durch Rabbiner Dr. S. Leb- mann: V ״ NV von der Gemetitde 9.29, חלה Geld von den Frauen daselbst 15.70, zus. abzüglich Port» 24.74 M., wovon 4.74 M. für die marokkanische Gemeinde in I.
G wiae aestak« Canior I. Oscherowitz 5 M. für R. Vitt, יחלה Geld von seiner Frau 2 M. für den Frauenverein ע"נ in I., zus. 7 M.
Stuttgart. Durch Kirchenrath Dr. Kroner: H. Gutmann 3 M., 'wovon je 7.50 M. für dir n“3 und da? jüdische Blindenitistitut in I. — Ferner: Einsender 4.50 .M, wovon 1.50 M. für die Volk»» kllche in I., und je 1 M. für f "b, . יניע כסיס " und כולל סינסק •
Sahra» (Oberschlesten). Durch Kantor Rudolf Roddri» ^ ^k t!Gk ld ao» den Frauen t_ Linzer 13.30, Bräuer 7, Nett» Hamburg« 8, Badrian 8, Bor-
u n.r^,.- 1 ft* F.' »! ׳ sch.
stein 5.60 M. — Spenden von den Herren: Hol- laender 5, David Schleier 2.10, Hernman Schleier 2.20 M. — Bet Festlichkeiten vom Linsender ge< sammelt 10 M. Zus. 81.65 R., wovon 8.65 R. für r*B und 8 M. für den Frauenverein ע*נ in I.
Staastkaag (Weftpreuhen). Durch Rabbiner Dr. P><: Frau Graß, 12 ^'®׳חלה M., wovon 2 M. für die כיה •
E pa a g ea ko ag . Durch «emetndeältesten H.
R. Spangeathal: an» der Syna-ogenbüchse für אהיס 14 M, wovon 2 M. für ליה in Diberta«.
Spaageukerg. Durch Lehrer Blumenkroh«, חלה Geld von den Frauen: Jeanette Spangentbal 1 5», Sara Spangeathal 1.50, Bertba Spaagentyal 1.50, Rosa Leoisohn 1.50, Fanni Levrsohn 2.50, Selm» Levlsohn 1.50, Selma Spangentbal 1, Jett- chen Leoisohn 150, Helwina Müller 1.50, Settchwr Goldschmidt 1.50, Lina Blumenkrohn I, Farmt Gold- schmidt 7.50. Id» Ste r« 1.50, Mbrle Spangenthal 1.50, Bertha Hetlbrnn» 0.50,Malchen HÄkbuunO.Wj Jakob Spaagenchal 1.50, Matchen Spangeathal 1.50, Jeitchen Lorge 0.50, HanncheN vlummkrohn 1 M., zus. abz. Pari» 25 95 M., wovon 2.95 M. für ט״ץ •
Scheakleagsfelk. Durch Lehrer I. Grüne- Wald, A. ־»■חלה !» von den Fronen: JeNchen Kah ^3 , Fe a n z i e k u M e ll 3, Emm a Katzengeln it, gerline ^ Kah 1, Helene Katz 1, Lina Wernburg ged. Ab- raham 2, Sara Nathan 1.87, Marisnne Grüne- wald 2, Denchen Plaut 1, Johanna Plant 3, Re- gina Kah 8, Kloitld« Katz 3, Regine Weinberg 1.20, Emma Löwmberg 10, Jettchen Nuhbaum 9 50, Rostne Tannenberg 3, Berti Nuhbaum 1, Rickchen Katz 4, Uagenannl 2.50, Klara Katzenftetn 2, Jett» chen Abraham 8, Mathilde Katz 2, Bertha Wein- berg 1.30, Flora Weinberg 2, •Johanna Tannen- berg I, Lina Weinberg geb. Lomnitz 2, Emma Oppenheim 1.30, Sara Weinberg 3, Jettchen Wein- berg 1.20, Hannchen Bügel 1.00 M. B. נדרים beim Ausrusen zur Torah, von: Jacob Katz (Lied- mann» Sohns 5, I. Grüne wald 2 N. Zus. abz. ׳ Porto 82 87 M., wovon 4.87 M. für den Frauen- verein y ׳ j? in I. und 10 M. für den Kolontsaiioa«- verein -E»ra" i n Berlin. — C. Wols Vogel 6 M. für j'jj. Gesammtsumme 87.«V M.
Ciegkatg. Durch Lultu»b«amten Joseph Sirauh, ח ל ה « e ld von d e n Fr a u e n ! N . k^ OLO^
N. N. 1, N. N. 2.50, H. Katz 3. Juliu, Abraham 2,
M. Walter I. I, M. Walter II. 3, I. Hoffmgnn 1 60, Ungenannt 1.20, I. Straub 2, Luca» 1, Simon Reumann 2, zuj. abz. Porto 30.50 M., wovon 2.50 M. für den Franenverei« ע'נ in I. — Spende ■■■ ■ " I « « "» 'f j 8 « ״ . » » , je 350 « für di«
כ״ח und da« k ׳ B- Gesammtsumme 25.50 M.
SaalfLk (Oftpr.). I. Goldstei, 10 M. für,'0 ׳
Schtefkaha bet Krefeld. Borstand PH. Kaus» mann 2.35^ R. für ט״ל -
Ltzaaa i. ״ Els. Durch Rabb. Dr. ». Meyer: Lederhändler Jacque« Dreyfu« 8 R., wovon 2 M. für die B«Ik»küch« in I.