Nr. 45.

M ״lüSifdjttn Preste^.

SffHif«|mfiJ|1ifr

für alle Zweige jüdischer Wohlthätigkeit.

HerauLgegei»«!

v»n

Or^-Molf Galpendi,

Br,irh»>»Mabbined in kilrbheim a. 0 . fc^Rfitot.

XXXI. 3*|rg ( יתרם־ז No. 4. Dürkheim, den 7. November ISO«. Der | 1 ljn Kelze Sie, 940,

K««k««k H L. au* R. 5 M.

<tkl*h»i«« Durch Lehrer 6. Levy: Emll Held 10, Lag Brückheimer S, Mos. Brückheimer 3, Isaak Held 8, 8. li 10, M. Baer 3, Mas Brückheimer 10, ?. 8m> 2, «ui. abj. Porto 43 70 M.

jkUku1l4«l (Huflar ״ ), Durch Oberrabbjner Dr. Spitzer: Sammlung in der Gemeinde 339.58 M. jerr Frau Serson Pel«: m 1»2 (nie 2 M. W«rktl>r«it H. Sann: Ansrusipeude 5 M. Gk»»l«ft«h1 Durch Borstand Mos Metzer: vom Wohlthätigkeit-verein 10 M.

Nt-fr«d«r, H. S. Hirschsrld 7.20 M. Wch»«h«ch Durch Distrikt»rabbiner Dr- S. Manier, au- den Distriktaemeinden:

K»r«tza»t«ch Durch kuUu-vorsteher I-ner: Jsac Rosenblatt 10, Ungenannt 10, M. Maßen- Nochir ft Samuel Rvsendlatt 8. Ben no J-nrr 5,

7JT

Kür btf schwer cheimgesuchten rulfischen chlaubensbrüder.

Sechste« verzeichui«: ')

/

|t«,r»*. A. 8. >0 M.

B«r»pr»P»«ch Durch Dlstrikttradbiner Dr. St. Lohn, von seinen Gemeinden: '

Kidh««so« Selig Stern 3, Lid Stern I,, Lippmauu und Abr. Kuhn.2, Laz. Kuhn I, L. Sacki 2, Gebr. Ackermann 3, Lbb Ackermann 2, ^rau migM' 5, Jstll. Stein l, Louii Stein 2, E.

nleinhSNser I 23.30 M-

Srmrrahause» 4L«._.

E Rosenfelder I, zus. abj. Porto

Sammlung in der Gemeinde

27,80

Sammlung in der Gemeinde

Srrula«

Gttorsel».

Zus. 98.40 M. d-» >2, -o 12 1׳s8 02׳ M.

Durch Lehrer I. Schuster: Samm- ÜM in der Gemeinde 42.55 M. ^

Fllrk»« Durch Borstand S- katzwauu: Samm- lang von varuch Wallach bei der Verlobung von Frl. Jettchen Münz-Altengronau mit Hrn. Moritz Loewenstein-Retra 10.50 M.

S «ttr». Isidore Weill 10 M. sür Bialystock. «Nr«, Camille Lahn 10 M.

«rh«r, (Schwaben) Durch Gerion Stein: detrag der Sammlung bei der Hochzeit seine» Sohne», Hr. Dr. I. Stern, Rabbiner ln Memel mit Frl. Johanna Lewy an» Hohensalza 80 M. für russisch« Waisen.

H«>»»l>«ch. Durch E. Hutzler: Sammlung bei der Beilobung de» Hrn. Ignatz Hutzler mit Frl. Mina Pretzfelder daselbst 18 M.

H»l,tz«»fr«. Frau I. Ralf: ,npn.Geld' 5 M. für russische Waisen.

K chr»tz»« sr«. Durch I. Bruder I. Lehrer: August Gerstle 20, von Berschiedeuen 3, zus. 23 M. sür Bi al,stock. Mit den früher sür den gltichen Zweck eingesandten 877 M. zus. 400 R.

Sophie J»ner 8, S. Schaplrv 3, A. HitUgewitz 8. Beruh. Zentmann 3, Jsac Sturm 2, 8e«>. Stürm 2, Max Zentmann 2, G. Woßmann 2, Sim. Rosen- bla» 2, Klara Hellmann 2, Abrah. Ullmann 2, Neuburaer onAki hingen 2, Gers. Wo 1 l-N)a 101 . ,2^ sichrer Heß 2, Jakob Eckmann 2, dl., dt. 2, Sal. Ullmann 2, Wwe Lbffler 1. Ä. Tckmann 1, .I. Bernheimer 1, W. Hellmanu 1, 17. 17. 1.50, jus. 80.50 M.

«eckt-tzeungrmS»». Durch kultn-vorstehec Loui» Welder: von der Gemeind« anläßlich .de» ri'spri 10 M.

»chmndnch, Bei dem gleichen Anlaß 9,70. Restbeträge au» früheren Sammlungen 58.44, M.

Zus. abz. 3.85 M. Portoau»lag«u sür sämtliche Sendungen, 154.79 M-

8. A- in A. 15 M.

8. L. in 8- 25 M.

W«Ilh»rf a. d. Werra. Durch Lehrer Jvses' Grün stein, rHn-Geld pro U^Semefter 1 'onn von den Frauen: S. Einstein Ww« 0.40, A. Llübach 0.60, M- Frank Ww«. 0.50, M. Frühaus 0-50, «. Frühaus 0.55. R. Si»» 0-50, I. Grünspecht 0.50, LH. tzerrinann 0.50, B. Herrmann 0.40, M. Herrmann 0.50, R. Kaiser Wwe. 1, B. Lind 0.30, I. Rordheim 0.85, L. Nußbaum 0.20, I. Ortweiler 0.50, «. Steinhardt 0-50, D-Wrißkvps 1. «. Miß- köpf Wwe. 1. ins-, abj. 1 M. für den Etnsammler und Porto, 9 M.

l» 6. Sr. »36.