«r. «

1914 ,

Neilsgr jup ״IMschen Pveljr".

AMkiGnMißk

für alle Zweige jüdischer Wohltätigkeit.

Begrüvbet ^

Rabbiner Dr. Adolf Salvendi זצ׳־ל

*«7/ 8 -ל* (תרע־ד).ןז 4 » 111.3 ׳י JFu*n&fnt!t 1 . p., den 6. ffeb. 19U. i(t !*je* Ksfß« R*. 1099/00

Rabbiner Dr. Adolf Salvendi ״יל

״״״״״» -י- ״׳-» ä

Zam ersten Male ge- hen diese ״ Spendenver- zeichnisse hinaus in die jOdische Welt, nachdem ihr Begründer and Sctaöp- fer, Rabbiner Dr Adolf Salvendi,8. A., von der segensreichen Stätte sei- ner Wirksamkeit in hohem kreisenalter abbernfen ist Kabb. Salvendi hat sich die Möglichkeit einer so umfassenden Wirk- samkeit selbst zusammen- gehämmert. In ihm war die grosse nud heilige Liebe lebendig zu den Armen und Enterbten srflies Volkes, in ihm War auch die s hüpferische Kraft, die Besitzenden durch die Innigkeit und Zartheit seines wecken- dm Wortes durch das Beispielgebende seiner aufopferungsi&higen Tat, zur treuen Mithilfe aufzurufen. אהנח חמד die Liebe zur Liebe, wie der Prophet sie als hoch- stes Ideal der Religion Israels findet, umwehte als Genius das Erdenwallen Salvendis und ver- lieh ihm die Genialität der Barmherzigkeit.

Solche Genialität allein vermochte den Rabbiner einer kleinen weltentrfick tan Gemeinde hinauszu- heben über alle Sorge nnd Eingeschränktheit seines Wirkungskreises, Uber Druck und Drang der kleinen Kämpfe des Ta- ges und 'seinem Blicke Weite zu leihen, seinem Worte ergreifende Schon- heit, seinem Hilfbwerk .Gedeihen, seiner suchen- den Sehnsucht Verbeiss- ung und Erfüllung

Salvendis edle Teil- nähme an allem Leid sei- ner Brüder gewann leben- dige Eorm durch seine schwärmerische Liebe zur Scholle des heiligen Lao- des Die Liebe zum heilt- gen Lande חנח הארץ ihrerseits überwand bei ihm die blosse Romantik lediglich süsser Erinnerungen, dichterischen Schweigens in nationalgestimmter Hoffnung. So entstand seine grosse über Jahrzehnte ansgedehn- te, mit zäher Kfaft und heiligem Eifer verfolgte Arbeit für das heilige Land. Es ist wohl