[ Germania!
1 JÜDAtCA \
2(U
i i
{»2/<T /WMA/ />2'-A? | Siiglhi) >)2.J<T tyg Jj'klH) fj’O'ZA f?f
■/\lten Tinseun /Kitjiiedem und ßesetn ein jutes, jüedvolUs neues ‘Jak!
Gegründet von Dr. Wilhelm (Seev) Freyhan
.-i.u ■jxiwa ix^Dta •x'xv imN ivy niu'v
MITTEILUNGEN No. 82 ^
DES VERBANDES EHEMALIGER BRESLAUER IN ISRAEL E.V.
VORSTAND: Mosche Goldstein (Vorsitzender), Gabriel Holzer, P.O.B. 3591: 61035 Tel-Aviv
Arthur Militscher, Dr. Benjamin Sklarz, Reuven Yatir-Hirsch
Vom Vorstand
Die Mitteilungen No. 82
Vor einem Jahr, baten wir unsere Leserschaft ziemlich dringend um finanzielle Unterstützung, um unsere weitere Tätigkeit fortzusetzen. Dank der erneuten Beiträge und Spenden unserer treuen Mitglieder und Freunde, können wir Ihnen mit Stolz eine weitere Ausgabe (Nr. 82) unserer Mitteilungen darbieten. Diese enthält jetzt auch Beiträge die unsere Leser, in Antwort auf unsere Aufforderung im Rundschreiben von Februar dieses Jahres, uns zugeschickt haben, und dem Blatt einen noch persönlicheren Character verleihen. Dr. Roland Müller's Besprechung der neu erschienenen umfassenden Geschichte von Breslau (von Davies und Moorhouse), sowie die historischen Beiträge von Dr.lngo Loose, wurden besonders für diese Mitteilungen geschrieben. Auch würdigen wir ein Gedicht von dem preistragenden Schriftsteller Dr. Wolfgang Schwarz, einst Breslau. Allen danken wir für ihre freundlichen Bemühungen.
Dieses, und noch viel mehr, hat unser unermüdlicher Redakteur, Herr E. M. Hauschner in dieser Nummer zusammen gestellt, und sie dann durch den Druck gesteuert. Wir sprechen ihm und seiner Gattin Dank und Hochachtung aus, sowie den Wunsch für anhaltende Kräfte. Unserer Kollegin Fr. Hilde Hoffmann, die Vorsitzende von CENTRA, danken wir von Herzen für ihre tatkräftige Mitwirkung, ihren guten Rat und ihre Gastfreundschaft bei den Treffen des Vorstandes.
Friedhof Cosel
Die Verbindung mit Fr. Gosia Frackowiak wurde vor kurzem wieder hergestellt. Auf unsere Bitte hin, berichtet sie folgendes (6ten August 2007, übersetzt und leicht verkürzt):
"Seit zwei Monaten wird der Friedhof von einem neuen Wächter betreut, ein junger Mann mit viel Ideen. In Mai haben zwei Gruppen Jugendlicher aus Detroit, USA, fast zwei Wochen sehr tüchtig beim Aufräumen geholfen, und dabei, u.a., das Urnenfeld aufgedeckt. Wir sind ihnen sehr dankbar. Die Mannschaften aus dem Gefängnis auf der Kleczkowskastrasse machen uns die schwersten Arbeiten, und wir rechnen ihnen dies hoch an.
Es gibt noch sehr viel zu tun, aber der Fortschritt in unserer Arbeit ist jedem offenbar, und jeden Tag werden 'neue 1 Grabsteine aufgedeckt. Sie können unsere Arbeit zum Teil auf der folgenden Webseite besichtigen: http://www.nietoperzka.com/Gallery2/gallery2/main.php7q2_2itemld-355 und wir fordern Sie auf, uns dort zu besuchen."
Wir wollen Sie erinnern, dass Sie sich bei Fr. Gosia Frackowiak persönlich
über die Sie interessierenden Gräber erkundigen können (auf Englisch), mittels der elektronischen Anschrift do4love@wp.pl. Sie können sich dabei auf unseren Verband oder auf Benjamin Sklarz beziehen. Im Namen des Verbandes, senden wir Fr. Frackowiak und ihren Mitarbeitern unsere tiefe Anerkennung ihrer Arbeit, und unseren herzlichen Dank.
Breslau im Internet
Wir erinnern Sie an die folgenden Internetseiten:
Der Friedhof Cosel (weiteres):
http://www. bresla u-wrocla w. de/de/breslau/history/jfhn/
Die jüdische Gemeinde in Wroclaw:
http://www.wroclaw.jewish.org.pl/index.html
n:no nD'nni titjio
(Fortsetzung auf der letzten Seite)
An unsere Mitglieder und Freunde Beitrag
Wir bitten unsere Mitglieder und Empfänger des Mitteilungsblatt, ihren jährlichen Beitrag wie folgt zu leisten:
100 Schekel, oder im Wert von 40 USD, je nach Land (wie bisher), in Schecks zu übersenden, u. zw.: an unser Postfach: P.O.B. 3591, Tel Aviv 61035, Israel, oder, für umgehende Antwort, an:
Dr. Benjamin Sklarz, 169 Rothschild St., Petach Tikva 49370, Israel; e-mail: sklarz@013.net
Generalversammlung
Diese wird, s. G. w., in der Chanukkawoche, in Tel Aviv, stattfinden.
Tagesordnung:
Finanzieller Bericht;
Entlastung des Vorstands;
Zukunft des Verbandes der ehemaligen Breslauer;
★**
Anschliessend veranstalten wir, zusammen mit unserem verbrüderten Verband der ehemaligen Frankfurter, eine Chanukkafeier .
Über die genauen Angaben werden Sie rechtzeitig benachrichtigt werden.