Kunstgeschichte und Museumswesen.

I. Jahrgang.

Wien 1913.

Nr. 2 und 3.

.Inhalt.

Wie Kaiser Wilhelm II. und Bernhard Dernburg mit einander verwandt sind. Von Dr. jur. et phil. Stephan Kekule v. Stradonitz, Kammerherrn des Fürsten zu Schaumburg-Lippe.

Das Testament der Baronin Leonore Wetzlar. Mitgeteilt von Dr. Bernhard Wachstein. (Mit zwei Illustrationen.)

Die Descendenz des Karl Abraham Freiherrn Wetzlar von Plankenstern. (Mit zwei genealogischen Tafeln und einer Illustration.)

Das Diplom eines jüdischen Arztes aus dem Jahre 1695. Von Dr. Ignaz Schwarz.

Die Memoiren des Simeon v. Geldern, Heinrich Heines Gross­oheim.

Ein Graf Pälffy'sches Privilegium für einen Vorfahren der Leiderdorfs und der Freiherrn v. Neuwall. (Mit zwei Porträts.) Jüdisches Museumswesen. Zur Evidenzhaltung der Konvertiten. Bücherbesprechungen.

Verschiedenes : Eine wertvolle Anerkennung. Der Familientag der Nachkommen des Bassevi v. Treuenberg. Eine Berichtigung des Baron Philipp Schey. Ein jüdisches Geschlechterbuch. Jüdische heraldische Exlibris in England.

Anfragen und Antworten.

Redaktion und Administration: Wien, VIII. Piaristengasse Nr. 2.

DasArchiv für jüdische Familienforschung" erscheint sechsmal jährlich im Mindestamfang von 1 Bogen.

Bezugspreise:

Jahresabonnement Einzelnummer

Für Oesterreich-Ungarn.......K 6........K 1.20

Für Deutschland..........M. 5........M. 1.

Für das übrige Ausland.......Fr. 8........Fr. 1.50

Inserate nach Vereinbarung.