Die Stelle eines
Inspektors
auf dem in Ueu-Meitzenfee be- legenen Friedhöfe der hiesigen jüdischen Gemeinde ist zu besetzen.
Geeignete Bewerber jüdischen Glaubens wollen ihre Meldungen baldigst an das Bureau des Unterzeichneten Vorstandes, Berlin X., Oranienburgerstraße29 II gelangen lassen.
Berlin, den 7. September 1899.
Der Vorstand d. jüdischen Gemeinde.
Hauslehrer- St eile
sucht ein isr. Schulamtskand., der ds. I. ein Kgl. bayr. Schullehrer- seminar absolv. hat. Eintr jederzeit. Off. a. d. Exp. d. Bl. u. 8. W. 1899.
Gin neues Gichtmittel.
Der bekannte Redakteur der „Kneipp^Blätter", Herr I. Okic in Wörishosen, hat ein sicher wirkendes Mittel gegen Gicht und Gelenk-Rheumatismus erfunden. Zahlreiche Zeugnisse und Anerkennungsschreiben, die uns vorgelegt wurden, bestätigen seine Behauptung vollinhaltlich.
500 Mark iirloliiwmj.
Gesichtspickel, Sommersprossen, Finnen, Mitesser schnell u. rad. bes. Nachn. Mk. 3,50. Nasenröte, Frostbeulen, riss. ,rauhe Haut, off. Glieder, Flecht.,Warz.Erf.gar. Nachn. 2,60. Drog.Poh!,8erlinH., Rrunnenstr. 157.
— varnenhärls, ■
zusammengewachsene Augenbrauen entferne nach jahrelangen Versuchen jetzt dauernd, schmerzlos, unschädlich. Selbstanwendung, Ueberzeugung beim Gebr. Fahr. u. Erfind.: Drog. Georg Pohl, ä Dose 2,50 Mk. Berlin, Brunnenstr. 157.
J. Wittners Restaurant
Königstr. 29.
Grosser Mittag- u. Abendtisch —----- 5 Gänge I Mark. ■ -
Am Ende des Jahrhunderts.
Rückschau auf 100 Jahre geistiger Entwickelung.
Ein Sammelwerk in Bänden von 10—12 Bogen herausgegeben von
Siegfried Cronbach.
Su bscriptionspreis: broseh. 2,— Mk., gebd. 2,50 Mk. Einzelpreis: broseh. 2,50 Mk., gebd. 3,— Mk.
Bis jetzt sind erschienen:
Dr. Bruno Gebhardt. Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. I. Teil. Minna Dauer. Die Frau im 19. Jahrhundert.
Dr. 8. Bernfeld. Juden und Judentum im 19. Jahrhundert.
Dr. G. Steinhausen. Häusliches und gesellschaftliches Leben im 19. Jahrhundert.
Dr. Max Graf. Deutsche Musik im 19. Jahrhundert.
Karl Rosner. Die dekorative Kunst im 19. Jahrhundert.
F. C. Philippson. Handel und Verkehr im 19. Jahrhundert.
Dr. Ed. Loewenthal. Die deutschen Einheitsbestrebungen und ihre Verwirklichung im 19. Jahrhundert.
Dr. Bruno Gebhardt. Deutsche Geschichte im 19. Jahrhundert. II. Teil.
Dr. 6. Korn. Die Medizin im 19. Jahrhundert. I. Teil: Volksgesundheitspflege und Irrenwesen.
Dr. G. Korn. Die Medizin im 19. Jahrhundert. II. Teil: Die Heilkunde.
8. Lublinski. Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. I. Teil: Die Frühzeit der Romantik.
8. Lublinski. Literatur und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. II. Teil: Romantik und Historizismus.
Berlin W. Verlag Siegfried Cronbach.
Band I.
„ II. „ III. „ IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
IX.
X.
XI.
XII.
XIII.
. Rüth
Das jüdische Weib.
I Mit einer Vorrede
I,AIA^U8. von Professor 4fcW Dr. Lazarus. 3. (wohlfeile) Auflage mit Portrait der Verfasserin.
Preis (jetzt) 4 Mk., gebunden 6 Mk. Verlag Siegfried Cronbach, Berlin
Thora-Vorhänge Thora - Mäntelchen
J. A. Hietel,
Leipzig I.
Allerh. Auszeichnungen: Orden, Staatsmedaillen etc.
E
MMER
Pianinos 450 Mark an, Flügel 10jährige Garantie. Harmoniums 95 Mark an,
Abt. gestattet. Baar, Rab. u. Freisend.
Fabrik W. Emmer, Berlin,
Seydelstrasse 20.
Smith Premier Schreibmaschine
Bestes System der Gegenwart. Automatic Cyclostyle =<' Elegantester Vevielfältigungs-Apparat.
Vorführung kostenlos. Unterrichts-Kurse auf derSchreibmasohine Tag- und Abend-Kurse.
R. C. Meyer, Burgstr. 30 Bahnh. Börse
Das grösste und vornehmste Familien-Cafö und Restaurant des Centrums. Garten, 4 Kegelbahnen, Billard- und Spielsalon.
Tag und Nacht geöffnet.
Kaiser Wilhelmstr., Ecke Münzstr.
Berkowicz & Herz.
Hin Historiker,
der bereit wäre, mit einem Studirenden der Geschichte
■■■ Repetitionen, ohhb
vorznnehmen, wird gebeten, unter N. O« 15 in derExped. dieser Zeitung seine Bedingungen anzugeben.
Schneider-“ ' ' von Rudolf Maurer
nur Berlin W., Friedrichstr. 65a.
Prämiiert: Berliner Gewerbe-Ausstellungen 1879 u. 1896. — Am 1 . u. 15. jed.M. beginnen neue Kurse in der Herren- und Damen-Sohnelderel.
Illustr. Jubiläumsprospekt 1899 gratis u. franco. Dir. Alfred Maurer.
Eine Zierde für jede Bibliothek:
Ernest Renan,
Geschichte des Volkes Israel.
Deutsch von E. Schaelski.
5 Bände. Hochelegant in Halbfranz gebund. Preis 41,25 Mk.
Verlag Siegfried Cronbach, Berlin.