semitische Statistik. Die Rabbinerprüsung in Elsaß-Loth­ringen. Dank vom Hause Antisem. Der Antisemitismus in Frankreich. Tod eines judenfreundlichen Domherrn. Die hebräische Sprache wird modern. Der Zickzackkurs in Ruß­land. Rekrutierung der Toten. Nr. 18: Die babylonische Verwirrung. Die Rabbinerwahl in Paris. Zu spät. Muhammedaner thuns nicht". Statistisches. 5000 Mark. Eine peinliche Scene. Zur Judenfrage in Rußland. Nr. 10: Der Schulchan-Aruch. Vor der Pleite. Abgewiegelt. Eine Rezension. Die bosnischen Juden. Nr. 20: Lehrer­elend. Treitschke., Diewesentlichen Punkte". Antisemitis­mus in den Badeorten. Die Krönung des Zaren,

lieber die Zahl der Juden auf der Erde. Ruhestörungen in Persien. Russen, Abessynier und Juden. Die Predigt in Amerika. Nr. 21:Religionsunterricht" in Berlin.Kauft nicht bei Juden."Antisemitische Kravatten". Schließung des Rabbinerseminars in Ramsgate.Ohne Unterschied der Konfession." Der verstorbene Schah und die Juden. Die Juden in Algier. Jüdische Frauenbewegung. Amerikaner über die Juden. Nr. 22: Nepotismus in Berlin. Religions­unterricht in Berlin. Tont comme chez nous. Der west­fälische Unfrieden. Die Juden in Tirol. Pobjedonoszew tritt zurück. Der Zar für Gewissensfreiheit. Germain See und Napoleon. Die Juden in Bagdad. Nr. 23: Vom Geschäfts­antisemitismus. Schlechte Geschäfte. Abg. Jskraut. Dilles und Galimberti. Eine wichtige Entscheidung. Konkurrenz der Wunderrabbis. Gladstone über Dr. Herzls SchriftEin jüdischer Staat." Ein englischer Egidy. Frau Salis Schwabe. Aberglaube in Nord-Afrika. Jüdische Kolonien im heiligen Lande. Nr. 24: Auch Einer! Der Religionsbeschimpfungs­paragraph vor dem Gericht. Nochmals diedeutsche" Talmudübersetzung. Zur Nachachtung. Ueberflüssige Be­merkungen. Die rumänische Königin und der kleine jüdische Geiger. Die Bibelgesellschaft. Nr. 25:Ick dementiere mir!" Noch ein Dementi. Rabbiner fm de siede. Jüdische Gelehrsamkeit. Ein Ehegatte. Freie Israelitische Vereinigung. Nr. 26. Les extremes . . . Geldheiraten. Vizebürgermeister Lueger. Jules Simon. Gräßliche Kunde. Eine jüdische Porcia. Beachtung des Sabbats in Amerika. Die Juden in New-Pork. Nr. 27: Der Ritualmord in Ostpreußen. Li Hung-Tschang.Unüberwindliche Abneigung". Eine Pracht­bibel. Der alte Kurs. Subbotniki. Nr. 28: Wider die Tauferei. Das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Die Juden sind keine Nation. Der Ritualmord in Ostpreußen. Die Freie Israelitische Vereinigung. Das Wiener Tollhaus. Präsident Herzl. Drumonts Gedächtnis. Tolstoi über die Judenfrage. Nr. 29: Die deutsch-soziale Resormpartei. Religionsstatistik. Die Aera Bismarck-Puttkamer. Zwei Briefe von Marquis Mores. ChristlicheRitualmörder." Die russischen Juden. Ein neuer Kurs in Rußland. Der alte Kurs. Rumänisches. Ein Prototyp. Christenhaß in China. Ueber die Juden in Marokko. Nr. 30: Dasjüdische Zentrum." Die antisemitische Partei. Bismarcks Küchenchef. Abraham, der Christlich-Soziale. Jüdischer Reichtum. Nr. 31: Der j Scheiterhaufen-Brief. Jüdische Stiftungen. Frau Dr. Lieber. Paulus Meyer. Das sinkende antisemitische Schiff. Wieder ' kein Jude! Der Jud' Nietzsche. Das argentinische Hilfswerk. ; Russische Juden in Amerika Nr. 32: Statistisches. Anti- j semiten unter sich. Hinc illae lacrimae. Das Argentinische , Hilfswerk. Zum Ursprung der Legende von den drei Ringen ! Nr. 33: Hieronymus Lorm. DieDeutschen Wirtshäuser" ! in Berlin.Kabbalistisches." Das Austrittsgesetz. Das Montefiore-College. Mischehen in Ungarn. No. 34: In | der Sauregurkenzeit. Die Judenfrage in einer sozialdemokra- ! tischen Parteiversammlung. Die Juden und das Handwerk. ! Notleidende. Zaren-Legenden. Nr. 35:Jüdische Bericht- j erstatter." Rohling spukt wieder. Nr. 36. Geheimrat ! Kayser. Eine Lobrede auf das Judentum. Juden und j Christen und ihre Feiertage. Auch Du, mein Tasso! Die j Juden und der Weltfriede. Nr. 37: Für die Kinder unserer ! Kultusbeamten! Jskraut der Wächter. DerReichtum" der j polnischen Juden. Nr. 38: Der D.-J. G.-B. an der Arbeit. ! Prozeß Sedlatzeck.Zionisten" wider Willen. Freimaurer j und Juden Die Juden in China. Nr. 39: Eine anti­semitische Erfindung.Taschlich am Jom kippur. Die Koloni- ! sation Palästinas. Nr. 40: Prozeß Sedlatzek. Eine be- ! herzigenswerte Belehrung. Auch einRitualmord." Der : Zickzackkurs in Rußland. Nr. 41: Lehrerelend. Adolf Sonnenthal im Lichte der Kreuzzeitung. Die Juden in Argen- , timen. Sündenbekenntnis eines Reformrabbiners. Nr. 42: ! Eine wichtige Entscheidung. Herr Friedrich Lange. Die Nationalliberalen. Unter dem Regime Luegers. Juden und ; Protestanten ausgeschlossen. Wer hat recht? Nr. 43. j Prozeß Sedlatzek. Oesterreich und Ungarn. Das Argen- j tinische Hilfswerk. Nr. 44: Die böse Statistik. Treitschke ! als Bileam. Lichtstreifen. Nr. 45: Unser Artikel Kon- j version. Q. e. d. Der angespuckte Bürgermeister. Nr. 46: |

I dische Religionsunterricht. Fehlgegriffen. Wie rorde" gemacht werden. Ein nicht übler Scherz.

; des Journalisten. Nr. 47: Das Judentum als ittel. Wider die Judenmisston. Charlatane. § 11! >en und das Duell. Ueber die Wahlen in Nieder- . Der Schah von Persien. Nr. 49: Ein anti- :s Blatt für die jüdischen Kultusbeamten. Der Juden :m deutschen Staatsleben im Mittelalter. EineBe- g". Anklage und Rechtfertigung. Nr. 60: Abge­leber die Volkszählung in Preußen. Böhmische Berge, scher Frauenkongreß. Ueber das Alte Testament und ierne Leben. Nr. 51: Ein neues jüdisches Lehrer sckr? Konkursftatistik. Dank vom Hause Antisem. Aus d s-ingerngeleckert". Und sie bewegt sich doch! Jehuda h:vi bühnenfähig. Nr. 52: Ueber die Vorstandswahl ii)erlin.Herostrat". Die Juden als Soldaten. Die in den Großstädten. Noch etwas vom Zickzackkurs in jand.

^monistische Leiträge, Erzählungen, Gedichte, MisceUen. )mtheit und Individuum. 1. Die Juden in Kon- tnopel. 1. Zahn um Zahn. 1.3. Die Juden und ünfluß aus die Heilkunde. 3. Der Wohlthäter. 3. penhauer und das Judentum. 4.-7. Josef Nassi. ,6. Das Beth Ha-Midrasch. 5. Das Erwachen. 5. Ikerpsychologische Betrachtungen übet das Judentum. 6.

- jüdische Weib. 7.-8. Der Schlemiel. 7. Ter krumme >laume. 7. Die Insurgenten. 7.15. In der ellschaft. 8. Exotisch - jüdische Hochzeitsgebräuche. 8. !mans Enkel und semitisches Rachgefühl. 9. Der Gang rh der Synagoge. 9. Im Salon Gurlitt. 9. Kalen- Irisches. 9. Israel in Egypten. 9. Reminiszenz. 9. n berühmter jüdischer Maler. 10. Ein 82 jähriger Ton- hter. 10. Schopenhauers Mutter. 11. Die falschen wpheten. 11. Ueber musikalische Wunderkinder. 11. ufopferungsfähigkeit. 11. Die Embleme des U. O. B. B.

. Der Ghettowitz. 11. Drei weltgeschichtliche Momente.

!. Kalendarisches. 13. Baron Willy v. Rothschild.

!. Eine Trommel mit Bibelversen. 13. Peßach und Istern. 13. Zum Peßachfefte. 13. Das Lied am Meer.

1. Das Martyrium der spanischen Juden. 14., 18., 22., >er älteste lebende Komponist. 14. Die Peitsche des Herrn )aniel Jtzig. 14., 15., 19., Der ewige Jude. 14. prompter Bescheid. 14. Der religiöse Fortschritt. 15. )as jüdische Bürgertum eine sehr alte Institution. 15. nne jüdische Oper in London. 15. Uebersetzer wider Villen. 15. Erste Eifersucht. 15. Jüdische Kolonisten, i). Reb Jomins Eidam. 16., 17., Aus der Schule Gedicht). 16. Die Zerrissenheit des Lebens. 17. Auch in Geschäft. 17. Das Ghetto in Fez. 18., 19., Erster mder. 18. Unsere Sachverständigen. 18. Epigramme nd Anderes. 18., 22., Altjüdische Armenpflege. 19. lhlwardts Geschäfte. 19. Darum. 2022. Der Schutz- ukaten. 22.-25. Briefe aus Krähwinkel. 22., 24. 31., -0., Das Gehalt der Rabbiner in Elsaß-Lothringen. 23. klassischer Antisemitismus. 23., 24., Urdeutsch. 23. Palästina auf der Berliner Gewerbe Ausstellung. 24. Ein »irdisches Bergvolk. 25. Erinnerungen. 25., 26., Asch- imadai. 26.-29. Das Zukunftsparlament in Oesterrreich. !27. Die Subotniki. 28., 29., Die Nedan. 28. Tugenden des Weibes. 28 Jeremias. 29. Die Frau jim Judentum. 30. Der Fortschritt. 30.33. Wieder sein jüdisches Wunderkind. 30. Epigramme und Sentenzen. Bl., 35., Kauft nicht bei Juden. 81. Eine Jüdin als Wachtmeister in den Freiheitskriegen 1813/14. 31. Die

»üdische Mutter. 32.-34. Die Heimatlosen. 32. Im Londoner Ghetto. 34., 35., Das große Sterben. 35.-52. Der Fanatismus des Glaubens und der Fanatismus des Un- Iglaubens. 36. Großfürst Konstantin und R. Akiba. 37. Biographische Denksteine. 37. Altjüdisches Bußgebet. 37. Die Sukkah des Judentums. 38. Eine Toilettenfrage. 38. Zur Geschichte der Juden in der Markgrafschaft Baden. 88. Der Schadchen m unserer belletristischen Litteratur. 39. Die Erbin des Baron Hirsch. 39. Der Vorname der Thora. 39. Der erste Bivelvers. 40. Der getaufte Talmud. 41.44. Herr Kremser. 41. Nebbich. 41. Lord­mayor Philipps. 42. Der Judengott. 44. Die hebräische Litteratur. 44. Die Krymschaken. 44. Aus Palästinas i Lehrhallen. 45.-48. Jakob der Träumer. (Gedicht). 46.Boten" undEngel". (Gedicht). 47. Am Weihe­feste. (Gedicht). 48. Das Geld. 47. Mumpitz. 47. Reform und Ignoranz. 47. Die ewig moderne Bedeutung des Chanuckafestes. 49. Der Fremdling. 50. Der jüdische Kalender. 51.

Nachrichten und Korrespondenzen aus dem 2n-und Äns- lande in Nummer 153.

Truck von Arthur Scholen:, SVeriin C., Roßstr. 3.