V : \ Jr : Seite 462 . D e f « H it r u n . Nr . 30 . in der merkwürdigeil Aengstigung , daß man de » Romancier in deut - - scheu Landen ans den Namen „ Mainz " hin für einen Inden halten könnte . „ Das wäre auch kein Unglück gewesen, " fügt der Dichter hinzu , wenn er diese Episode erzählt . r Eine Lehre für viele / - Inden , die um keinen Preis durch ihren Namen ihre Abstammung ; ; verraten möchten . / ■ ; /, • Jüdische Beduinen . Es . dürfte für die Leser nicht liuiutercffdnt sein , zu erfahren , daß in der Rahe Mckka ' s ein jüdischer Noinadenstamin existiert , der genau die Lebensweise der arabischen Beduinen führt . Sein Haupleinkoinlnen ist — die Brandschatzung der Mekka - Karawanen , die sich , wenn sie nicht ausgeplündert werden wollen , von ihm loskaufen müssen ; genau fy , wie einst die Kaufleute von den Raub¬ rittern . Mehrere gegen diesen , Stamm - gesandte türkische Armeen wurden mit blutigen Köpfen lwimgeschickt , daher unsere nontadisierenden Stzmnmesgenossen auch das Privilegium ' - genießen , keinen Tribut gn die Regierung zahlen zu brauchen , / - wie die anderen Beduiüenstänune . Die Leute bezeichnen sich selbst als „ Jahudim " und , werden auch von . ihren arabischen / Nachbarn so genannt , daher ihre jüdische Zugehörigkeit ohne Zweifel ist / / . v ' // . - . » . / . ' • . . ' ' x : Le livre des cbrätiens et le . lirre des Jnlfs des pucbesses d ’ Autricliö par 8 . Sfcbweinburg - Eibep « » schitz . Der Verfasser / $ ein . / • unermüMi $ er . - in . alten Skripturen und fördert aus dem Meere der Vergangen ? heit dann und wann für den - Historiker , für den Rlltionat - ökoiromen und , für den Kulturhistoriker / wertvolle/Perlen herauf ; bringt aus dem Wust staubiger Archive ' so manche interessante Momente an das Licht drs ' Täges > Zhtes ' dttz : LKsÄag < - so man ^ er Rätsel ermöglichen . « . In der obenftehenden . Arbeit führt er uns zwei alttzttüm - - - liche / „ Grundbücher : : das Puech ( Buch ) der Christen " und „ das . Puech her Juden " vor , wie dieselben im 14 . , . 15 ' . . unk - 16 . Jahrhundertin Wien geführt wurden . - Die beiden - , . Bücher dienten zur Eintragung von Hypothekardarlehen - / ; " / Später liehen auch die Christen , ja selbst Klöster Geld auf - Zinsen , mitunter auf recht wucherische . . - Da nur Christen Grundbesitz erlangen durften , so wurde . den H y p 0 t h e k a r s chulden besondere Aufmerksamkeit ge¬ schenkt, , damit ja kein Immobil einem Juden zufalle . / - IN dieser . Broschüre sind ' folgende Daten besonders inter - , . effünt : Jm,13 . — iMgJahrhundett waren die . Gemeinden von ^ Wiener - Neufta . dt un . d ^ Krems ' die . größten , da in den dortigen Synagogen die Mtlichen Erlässe publiziert wurden . Außer¬ dem ' gab . . es . yoch in . Wien , Mödling Und ' Klosterneuburg Synagogen . / < . . . . / • ' • • • , . v In den hälachischen Gutachten ( nyiMt aus dem 13 . , 14 . und 15 . Jahrhundert werden öfters ? die Wiener . Rabbiner ooti ' osn ) ' erwähnt , doch hat man sich vergeblich bemüht , auf diesen Umstand bezügliche Dokumente zu finden , weil Kreuzfahrer die österreichischen Gemeinden geplündert und zerstört haben . Blos die Korrespondenzen des Jsaac den Mosche , Rabbiner zu Wien ( yvn tix ) , seines Sohnes Chaim ( lvpn piit in « ) und einige Sammlungen von Minhagim des Abraham Klausner und des Jsaac Tirnau , sowie endlich die Werke des Jsserls aus Neustadt , das Maharil und Rabbi Jakob Weil bezeugen in etwas unvollkommener Weise , daß die jüdische Wissenschaft in Oesterreich Vertreter hatte . Abraham Klausner und Meier halewi werden in diesem „ Jud « ipuech " sehr oft zitiert . In dem „ Judenpuech " ist vor ' der Eintragung ein polnischer Jude mit einem Beile und Amtiichk 4ln der irr . Waisenknüben - Anstalt zu Posen ist die Stelle emes AufpelUors zu besetzen ) die Vakanz tritt spätestens am 1 . April 1895 ein . Vorbedingungen sind laut § 52 des Status : • - / „ daß der Anznstellende sowohl als seine Ehefrau einen reli¬ giösen sittlichen Lebenswandel führen , daß beide Eheleute bei Besorgung des eigenen . Haus¬ wesens Umsicht wie Sinn für Ordnung und Reinlichkeit an den Tag gelegt haben , und daß / . Beide vollkommen gesund und rüstig seien , auch das mittlere Lebensalter nicht überschritten haben usw . " . Geeignete Bewerber , welche zu¬ gleich pädggygisch geschult sind , im mittleren Lebensalter stehen und ver¬ heiratet sind , wollen ihre Meldung wie den Nachweis ihrer Onalifikation an dix Adresse llnscres Vorjitzenven , de « Herrn Rabbiner ' Dr . . ,B l 0 ch richten . . ' P oft » , de » 5 / Juli 1894 . ; pir Mrekliilt der isr . Wajsk « Knabkv - A » ft « lt . Tie Stelle eines . WKchKmll ist zum . . . 1 / ScptembE auch , schon früher, ' in , der hiesigen Gemeinde vakant . Gehalt 75 « M . ' u . freie Wölumng . - 1 v . s ; : ' Bewerber wollen sich unter Ein¬ sendung ihrer Zeugnisse an den Vor¬ stand zu Regenwaldc wenden . Die . hiesige p « . ist sofort zU besetzen . Gchalt4 » 00 Mk . , freie Wohnung u . Nebeneinnahmen . Reisekosten werden nur dem Ge¬ wählten erstattet . M r 0 t s ch e u , d . 4 . Juli 1894 . Der Korporatious - Borsteher : M . Casparius . h . Die Kantor - n . S . Rcl . - Lehrer - ' stelle ( Kore : Tokea u . mögl . auch Mohel ) ist mit einem Gehalt von Mk . 1500 zum 1 . Januar zu be¬ setzen . Sem . geh . Bewerber , d . Die Schächtcrstclle verb . mit Synag . - Dienst ist zu dcms . Ter¬ min zu besetzen - Gehalt 900 Mk . n . Ncbcneiunahmen . Bewerber müssen an Wochentagen vorbeten können . Vorstand der jüd . Gemeinde i » Könitz Wpr . ür die bevorstehenden Feier¬ tage wird Engagement als in einer Gemeinde Ostpxeiißcns , wo¬ möglich in der Nähe von Königs¬ berg , gesucht , von wo aus auch fas . , sondere . Empfehlung durch ' Herrn Kantor Belkin erfolgen kann . Gefl . Offerten unter B . % 100 a n die Exped . dies . Blattes erbeten . Die Stelle eines Schächter » soll neu besetzt werden . Gehalt 2000 < Dit . Bevorzugt werden solche , die als HilfSvorbctcr und Kore amtieren können . Bewerbungen an - das Gemeinde - ^ Sekretariat , Popa - gopenstr . 3 . Der Vorstand der Hochdeutschen Israelit . Gemeinde in Altoua . - 3 um 1 . Oktober , spätestens zum 1 . Januar ist die Stelle eines Elementartehrers , Vorbeters und Schällsters zu besetzen . ( Die Stelle ist staatlich » . . Aufaugsgehalt 800 M . nebst freier möblierter Wohnung mit Bett und Bettwäsche und freier Hci - zung . ^ Diepholz , 15 . . Juli 1894 / I . Jaeobsohu , Vorsteher . Kimisr - , Kchächiw , Kare - « . WkaW . « - 700 Mk . , Nebeneinkommen 300 bis 400 Mk . und freie Wohnung ) ist sofort zu besetzen . Der Korporations - Vorstand zu Neustadt a . ,W . ( Pr . Posen ) . 9 ie Lchrerstelle au unserer Schule ist bis September b . I . yeu zu besetzen . Aufaugsgehalt M . 12 ( ff > . ' Meldungen an unseren Vorsitzenden Herrn Julius Ettlinger . Ma . nnhcim , 3 . Juli 1894 . Verein zur Förderung das israel ^ Relig . - Unterrichts . Für die hiesige Snuagogcn - Ge - meinde werden tüchtige Chorsänger : - ix ' * . Tenöre , 1 tiefer Bast , zum sofortigen Antritt gesucht . Monatsgehalt , je nall , den Lei¬ stungen , bis zur Höhe von 60 WM . Musikalische länger wollen sich Melden bei Cd . Birnbaum , Erster Kantor d . Syn . - Gemdc . Königsberg ( Pr . ) . Weidendantm 17 . Ein Rel . - Lehrer u . Kantor wird zum 1 - Oktober gcs . Gehalt MD bis 1000 Mk . n . rr . Wohn . Rheda , Westfalen . . Der Vorstand der Synag . - Gemeinde . f . if |