Oktober fl. kr. 2 Von Herrn Heinrich Emden, zur Dertheilung.. 3 30 „ 7 „ einem Ungenannten, zur Vertheilung. 50 — 10 „ einem Ungenannten, zur Vertheilung. 20 -- 16 „ Herrn Albert David, zur Vertheilung.. 2 -- 30 „ Herrn Hermann Reinach bei seiner Verehelichung mit Fräulein Büding von Cassel 10. Napoleond'or, zur Vertheilung ... 93 50 31 „ Herrn Eduard I. H. Kann in Paris, am Sterbetage seines Vaters, des seligen Herrn I. H. Kann, durch Herrn Philipp Kann, zur Vertheilung . .. 150 — Novbr. 1 „ Frau Betty May er gebornen Hecht am Beerdigungstage ihres Gatten, des sel. Herrn L. S. May er, zur Vertheilung. 100 -- 6 Bei der Trauung des Herrn Adolph Liebmann mit Fräulein Henriette Bonn . . . 8 9 8 Von Herren I. und C. Berlyn am Sterbetage ihrer sel. Mutter Frau Charlotte Berlyn geb. Emden, 1. Sovcr.. 11 44 8 In Jnjurienklagsache des Herrn Heymann May gegen Herrn Jsaac A. Flesch, von dem Letzteren in Gemäßheit Stadtamtl. Protocolls d. d. 3. November zum Besten des israel. Almoscnkastcns als Satisfaction.. 25 — 24 Bon M. M. S., zur Vertheilung. 4 -- 28 „ einem Ungenannten, zur Vertheilung. 5 -- 28 „ Herrn L. G. Mappes und Herrn S. Sckwelm, einen gemeinschaftlichen Gottespfennig, wegen Ver- und Ermiethung einer Wohnung, überbracht durch Herrn L. S ch w a b . . 1 12 28 Bei der Beschneidung des Sohnes des Herrn N. M. R i n d s k 0 p f . . .. 5 20 29 Von Herrn L. H. L., aus Anlaß der glücklichen Entbindung seiner Frau, zur Vertheilung . . 10 — 29 „ Madame Sara Aub am Beerdigungstage ihres Gatten des seligen Herrn I. L. Aub, \vx Vertheilung ........... 50 — Dezbr. 4 Bei der Trauung des Herrn H. Mayer mit Fräulein M. F a l k . ... 5 5 4 „ der Trauung des Herrn S. Stern mit Fräulein E. H e ch t . 4 27 „ 4 Von einem Ungenannten, zur Vertheilung .. . . ... 25 _ „ 6 „ Herrn L. W a l l e r st e t n , zur Vertheilung .............. 9 — 12 „ Frau A. R i n 0 , zur Vertheilung .... 5 — „ 12 „ einem Ungenannten, an eine nahmhaft gemachte Familie, zur Vertheilung . 5 — 12 Bei der Beschneidung des Sohnes des Herrn M. H e i m a n n . . . . . ■ . . . . . 4 13 „ 13 Von Herrn Jos. Blumenthal, zufolge hohen Rathsbeschlusses d. d. 6. Dezember, Bürger- aufnahme betreffend ..................... 100 „ 16 „ Herrn 'Adolph Maas am Todestage seiner Gattin, der sel. Frau B. Maas gebornen Flesch, zur Vertheilung . 125 20 „ Herrn S. Sulzbach, nach der glücklichen Entbindung seiner Frau, zur Vertheilung . . 10 22 „ Herrn I. I. Re in ach, zur Vertheilung ............... 150 22 „ Herrn David Haas, am Todestage seiner Mutter der sel. Frau S. Haas geb. Löwen- stcrn, zur Anschaffung von Holz an 2 hülfsbedürftige Wittwen . 5 24 „ 22 Durch Herrn Polizeicommissär Dr. Speyer, den Betrag eines von Herrn L. Schwab qefun- denen und von diesem dem israel. Almosenkasten zugewtesenen Coupons . 5 15 ff. 23 Von Herrn Arnold St. wegen M. P. . . . . 4 _ 23 „ Frau I. Reiß, am Beerdigungstage ihres Gatten deS sel. Herrn I. Reiß, zur Ver- theilung ... 25 — „ 25 „ P. P. durch Herrn F. I. Schuster, zur Vertheilung .. 6 — „ 25 Bei der Trauung des Herrn Ernst Rosenberg mit Fräulein I. Fulda .. 7 36 29 Von G., zur Vertheilung . .. 30 _ U 29 „ Frau Moritz Flersheim, zur Vertheilung .. 20 — 29 „ derselben am Beerdigungstage ihres Gatten, des seligen Herrn Moritz Flersheim, zur Vertheilung . .. 50 — " 31 „ H. und S. E. H. ... 1 36 Bemerkung. Die von hochlöblichem Rechner- und Rentenamt, bei Bürgerrechtsertheilungen vom 1. Juli bis zum 3 l. Decembcr 1853, unter dem 17. Januar 1854 dem Pflegamte überwiesenen 1700 fl., werden auf dem Verzeichniß der im Jahre 1854 eingegangenen Geschenke näher bezeichnet wero |