— 416 — Über den Artikel ״Literatur" in derSulamith. (Als einWort zu seiner Zeit an den Herausgeber dieser Zeitschrift.) Bon Hrn« Xh׳. Rehfuß, Israelit. Prediger und Neligionslehrer.in Hei- delberg. - S. 337^ Über den Gottesdienst in der Synagoge. Bon Hrn. Zirndorfer, ordentl. Lehrer an der Israelitischen Würger- und Realschule in Frankfurt a. M. S. 351. Lehret das Judenthum wirklich allgemeine Menschenliebe? Won Hm Dr. Herxhermer, Herzog!. Land-Rabbiner in Bernburg. S. 355. Der Prophet Obadjah. Neu übersetzt von Hrn. Dr. K. W. Justi, Kurfürstl. Hessischem Ober-Konsistorialrathe, Superintendenten, Professor und Ordensritter, in Marburg. S. 360. Zur Würdigung unserer Zeitgenossen. (Wilhelm Beer.) Won Hrn. Dr. med. I. I. Sachs, Mitglied mehrerer gelehrten Ge- sellschasten rc. in Berlin. S. 363. Jude, oderJsraelit? Jüdische, oder Mosaische Religion? ״ Won Hrn. Dr. G. Salomon, Prediger im neuen Israelit» Tempel Ln Hamburg. . S. 367. Verhandlungen der Israelit. Kreis-Synode zu Würzburg im Jahre - 1836. (Ein Sendschreiben an den Herausgeber dieser Zeitschrift.) Won Hrn. Dr. Adler, Nabbinats-Kandidaten in Unsleben, im - Untermain-Kreise in Baiern. S. 372. Miscellen. S. 69. 122. 196. 263. 324 und 401. Berichtigungen dieses Bandes Seite 173 Zeile 1 v.o. lies Ceutralzeitnng statt Generalzelt. - - 13 ׳* 194 ׳ v.o. und S. 325 Z. 20 v.o. l. Commerzien- rath st. Finanzrath. - 205 ~ 3 v.u. l. Name st. Andenken. 3 - 283 - ׳ u. 30, auch S. 285 A. 8 v. o. l. Höchberg st. Höchst. ^ ~ 305 - 12 v.u. l. Al fast st. Alfali. - 3bL 8 ״ v.u. l. Lalandeschen st. Landeschen. |