191 der Anonymität verhüllten Verfassers, *) der sich an den Manen des großen Mannes schwer versündigte. Nach einer worttreuen Übersetzung, welche sich mit dem Original zu identisiciren strebt, hat sich erst jetzt das Bedürsniß fühlbar gemacht und für eine solche der vorherrschende Geschmack des Publikums herangebildet. Was einem Mendelssohn nicht vergönnt war, das konnte unser Herr Zohlson vex- folgen, nämlich ein zeitgemäßes Interesse im Einklang? mit der ächten Übersetzungskunst. Auf ihn passen daher die talmudischen Worte: .12 inannb מקום דפידזו לו אבותיו Frankfurt a. M. Simon Sch eher. VI. Ernennungen und Ehrenbezeigungen. Se. König!. Hoheit der Großherzog von Hessen und bei Rhein haben den Herrn Baron A. M. von Roth- schild, Ritter mehrerer hohen Orden, Inhaber des Kom- mandeur-Kreuzes des Kurhessischen Löwenordens re., zum Geheimenrath zu ernennen geruhet. Se. Maj. der Kaiser von Österreich haben den Herrn Baron A. S. von Rothschild zu Allerhöchstihrem Ge- neral-Consul zu Frankfurt a. M. allergnädigst ernannt. Die Königl. Französische Akademie der Künste in Pa- ns hat den rühmlichst bekannten Herrn Ha 16vy daselbst, zu ihrem Mitgliede ernannt. *) 85161. Orient, 2. Heft, S. 54. |