geschehen, wie mancher könnte dann aufAchtung Anspruch machen, der fetzt — über Zurücksetzung klagt. Man hat die Kunst Wciberherzcn zu erobern sehr früh siudirt. Schon E l i e se r, Abrahams Knecht, nahm, als er für seines Herrn Sohn Jsaac UM Rebecca warb, goldene Spangen und Armringe, nebst goldenen und silberne» Kleinodien Mit. Was solche Dinge in der¬ gleichen Angelegenheiten vermögen, zeigt sich täglich. Der Tod entscheidet allein des wahren Künstlers Ver¬ dienst ; denn der Neid verstummt dann, und das Kunst¬ werk tragt seines Meisters Namen in den Tempel der Un¬ sterblichkeit hinauf. . Ein Verliebter spricht den ganzen Tag von seiner Geliebten und glaubt immer, noch nichts von ihr gesagt zu haben. , Wenn cs wahr ist, daß Cholerische sich nur in so ferne für glücklich halten, als sie vcrmuthen von andern dafür gehalten zu werden, so ist dem größten Thcil unserer Reichen diese Gcmüthsbeschaffcnheit nicht «bjvstreitm. C. G. Schnicber. Ende des zweiten Bandes, |