Korrespondenzen. 527 Stadtrats hob der Erste Bürgermeister die Verdienste des Vaters um unsere Stadt mit warmen Worten hervor. Herr Stadtältester Weißstein hat sich auch um die hiesige jüdische Gemeinde, für die er 16 Jahre als Repräsentant und 16 Jahre als Vorsteher tätig war, große Verdienste erworben. * M^slorvrtz, 12. August. Der „Myslowitzer Anzeiger" berichtete am 2. August, daß ein ans Russisch-Polen deser¬ tierter Soldat j ü d i s ch e n Gl a u b e n s von dem in Mys- lowitz stationierten Gendarmeriewachtmeister Howanietz ver¬ haftet, und in der Absicht weiter geführt wurde, ihn der russi¬ schen Behörde auszuliefern, daß er aber daran durch die Polizeibehörde in Myslowitz verhindert wurde. Wie uns von zuverlässiger Seite berichtet worden ist, handelte es sich bei dem Vorgang tatsächlich um einen jüdischen Deserteur, der sich am Bahnhof in russischer Uniform gezeigt, dann in der Stadt sich Ziviltleider verschafft hatte, und von dem am 'Bahnhof stationierten Gendarm festgenommen wurde, um der russischen Behörde zugeführt zu werden. Ein hiesiger Beamter, der darauf aufmerksam wurde, machte der Polizei¬ verwaltung Mitteilung, worauf diese den erst kurze Zeit im Amt befindlichen Gendarmen belehrte, daß sein Verhalten den bestehenden Anordnungen nicht entspreche. Nach letz¬ teren sei es einem Russen, der nach Lage der Sache einer Ausweisung aus preußischem Staatsgebiet unterliege, freizu- stetlen, ob er nach Rußland zurück oder nach Oesterreich ab¬ geschoben werden wolle. Aus Befragen gab der Russe selbstverständlich den Wunsch kund, nach Oesterreich aus¬ gewiesen zu werden, worauf er dorthin abgeschoben wurde. — Der „Myslowitzer Anzeiger" hat zu dem Vorfall wörtlich be¬ merkt: „Es liegt uns fern, die Tat des Deserteurs zu be¬ schönigen, wenn sie auch nicht so zu beurteilen ist, als wenn ein preußischer Soldat fahnenflüchtig wird. Denn man weiß ja nur zu gut, in welcher Weise in Rußland die Soldaten¬ schinderei betrieben wird, und es s i n d w a h r l ich nicht nur jüdische Soldaten, die ans R u ß l a n d deser¬ tieren. Aber das ist Nebensache. Wir fragen: Welche Ursache haben wir den Russen gegenüber, ihnen ihre Deserteure so ohne weiteres zuzusühren?" )( Frankfurt a. M., 2. August. Der „Franks. Ztg." wird geschrieben: „Die Mitteilungen des Vereins für |