142 Im deutschen Reich . Unfälle kommen übrigens beim „ Schlagen " der Schlacht - tiere auch vor , bei dem diese , oft mit größter Gewalt um sich schlagen . — Die „ Staatsbürger - Zeitung " hat zwar ihre bisherige Haltung in der Judensrage in keiner Weise verändert , aber in bezug auf ihre Stellung zu den großen politischen Fragen unverkennbar einen neuen Kurs Angeschlagen , um vielleicht als oppositionelles Organ neue Anhänger zu gewinnen . Das ist nicht nur in bezug auf das Verhältnis dev Reichsregierung zu Oesterreich der Fall , dem gegenüber der Antisemiten - Moniteur plötzlich den größten Pessimismus zur Schau trägt und vor einem angeblich durch „ deutsche Renegaten " er¬ leichterten völligen Einlenken in tschechische Bahnen warnt , sondern auch dem Zarenreich gegenüber , für das die „ Staats¬ bürger - Zeitung " in heller Begeisterung schwärmte , so lange dort nur Juden verfolgt wurden . Damals konnte die „ Nowoje Wremja " . sogar täglich gegen die Deutschen hetzen , ohne daß die Antisemitenpresse daran Anstoß nahm , jetzt ist ihr endlich klar geworden , daß der russische Antisemitismus weit mehr ans den Haß gegen das Deutschtum als aus religiöse Vorurteile zurückzuführen ist , weil den Altrussen stets der Jude als Pionier des Deutschtums gegolten hat . In einem Artikel „ Nach den Potsdamer Küssen " hat sich die „ Staatsbürger - Zeitung " schon kürzlich denen angereiht , die es sonderbar finden , daß inan die Potsdamer Monarchen¬ begegnung als den Ausgangspunkt einer „ neuen Phase " der auswärtigen Politik Rußlands hinzustellen bemüht isst während die russische Regierung eifrig an der A r b e i t i st , d i e i n R u ß l ft n d ii ci 1 11 r alisiert e n Deut s ch e n z u e n t r - e ch ten , durch wirtschaftliche Benachteiligung zu ent¬ kräften und , wenn möglich , zu entwurzeln . Sie sagt im schroffsten Gegensatz zu der offiziösen Presse , welche Deutsch¬ land und Rußland vereint als Träger der konservativen Weltanschauung verherrlichen wollte : „ A n g e s i ch t s der b e w u ß t e n Gewalttaten und V e r h ö h n u n g e n , denen in Rußland das Deutschtum wie überhaupt jede ger¬ manische Wesensäußerung ausgesetzt ist , muß man sich da¬ gegen wehren , daß unter dem Begriff „ konservativ " zwei Dinge von so entgegengesetzter Anlage und so ungleichem Knltnrwerte verkoppelt werden . Wir müssen dafür danken , |