168 Im deutschen Reich . Wcherfchau . K . L . - Blätter . M o n a t s s ch r i f t b e i : t m K a r £ ell - f o rt ö e tt t vereinigten Korpor a L i o n e n . Seit einigen Monaten ist ein langgehegter Wunsch der „ K . C . er ^ in Erfüllung gegangen : sie haben ihr eigenes Vereinsorgan , das als ein neues geistiges Band die den einzelnen Verbindungen angehörenden aktiven Mitglieder und alten Herren noch fester aneinanderfügen und will¬ kommene Gelegenheit zum Meinungsaustausch , sowie zur Verbreitung der Grundsätze des K . C . geben wird . Welch frischer , selbstbewußter , tatkräftiger Geist durch die Reihen dieser Vereinigung weht , erhellt fast aus jedem Beitrag der bisher erschienenen Hefte , deren Inhalt für jeden von den Ideen des Central - BereinS Durchdrungenen etwas sehr Er¬ freuliches hat . Wenn sich solch ein Nachwuchs heranbildet , dann braucht uns Aelteren um den Ausgang des Kampfes , den nur führen , nicht bange zu sein . Aus den Reihen des K . C . kam einst der erste Anstoß zur Gegenwehr gegen die Angriffe auf unsere Gleichberechtigung . Hunderte von jungen Akademikern sind seit jenen Tagen durch die Schule des K . C . gegangen , an deren Eingangspforte die Sätze stehen : „ Die Verbindungen im K . C . stehen auf dem Boden deutsch - nationaler Gesinnung . Sie haben zum Zweck den Kampf gegen den Antisemitismus in der deutschen Studentenschaft und die Erziehung ihrer Mitglieder zu selbstbewußten Juden , die im Bewußtsein , daß die deutschen Juden einen durch Geschichte , Kultur - und Rechtsgemeinschaft mit dem deutschen Vaterlande unlöslich verbundenen Bolksteil bilden , jederzeit bereit und imstande sind , für die politische und gesellschaft¬ liche Gleichberechtigung der Juden einzutreten . " So ver¬ folgen die Verbindungen im K . C . auf akademischem Boden und in studentischer Form die gleichen Ziele , wie der Central - Verein im bürgerlichen Leben . Die Tendenz seines neugeschafsenen Vereinsorgans wird deshalb naturgemäß auch auf vollste Sympathie bei beit Lesern dieser Zeitschrift rechnen dürfen . Wünschenswert wäre es , wenn man Ge¬ legenheit nähme , den Inhalt hier und da auch nichtjüdischen Kreisen , insbesondere akademischen Behörden und Professoren , |