170 Im deutschen Reich . macht und darauf verwiesen , daß außerhalb der Grenze des deutschen Reiches Millionen Juden leben , mit denen man sich in deutscher Sprache verständigen kann . Wenn auch die meisten im Ausland lebenden Inden das wenig bekannte Juden - Deutsch als Muttersprache haben , dürften doch auch die ein reines Deutsch sprechenden Ausland - Juden nach Millionen zahlen . Mit Rücksicht daraus , daß Stützpunkte der Sprache zugleich solche für den Handel und mit der Sprache große geistige Interessen verbunden sind , sei die Frage , inwieweit die Sprachgemeinschaft auch einer Interessengemeinschaft dienstbar werden könnte , der Erwägung wert . Die Entscheidung darüber , ob das Jüdisch - Deutsch in das Gebiet der deutschen Sprachbestrebungen einzubeziehen sei , liege bei der Praxis . Jeder Deutsche , der in Ost - Europa durch die Unkenntnis der Landessprache in Verlegenheit ge¬ raten sei , werde aber bestätigen , daß es ihm willkommen war , irgendeinen Juden anzusprechen , um verstanden zu werden und Auskunft zu bekommen . Die Veröffentlichungen des „ Vereins für das Deutsch¬ tum im Ausland " haben schon wiederholt dargelegt , wie er¬ heblich das jüdische doppelsprachliche Element in deutschen Auslandsschulen vertreten sei . An vielen Orten im Aus¬ land bestehen jüdische Schulen mit deutschem Sprachunterricht , während namentlich in England und Nordamerika der ein¬ seitig konfessionelle Charakter des Unterrichts in deutschen Schulen jüdischen Kindern den Besuch dieser Schulen unmög¬ lich macht . Gegen die allzu sehr vorwiegende Förderung der französischen Sprache in Kleinasien und Nordafrika durch die Alliance Jsraelite Universelle seit aus deren Mitte von deut¬ scher Seite Widerspruch erhoben worden . Wenn das Hand¬ buch des Deutschtums im Auslande 11 Millionen Deutsch - sprechende angenommen habe , heiße das nicht , daß diese 11 Millionen kein Englisch redeten . Wer lange in Nord¬ amerika gelebt habe , wisse , daß bei vielen dieser Deutsch¬ redenden das Deutsche erst die zweite Sprache sei . Die wirtschaftliche Wichtigkeit der Erhaltung und Er¬ weiterung des eigenen Sprachgebietes werde weder in Deutsch¬ land noch in anderen Kulturländern unterschätzt , aber nicht minder wichtig sei die Frage des Verhältnisses zwischen Volk unb Volk . Der Verfasser betont deshalb am Schluß seiner |