341 Stimmen über die Pkjutim. Ueber die-Chronologie aus Bastamr übers. v. Dr. Wetzstein. 342 mit euch zu.reden.' Sind jene, die dabei mit ihren Gewissen in Conflikt gecathm würden, zu bemitleiden, so seid ihr zu verachten. Doch Gottlob! solcher Rabbr- uen sind wenige, äußerst wenige in Israel. Darum nehmet freundlich hin, was euch hier gegeben ist, daß ihr es benutzet in euren Kreisen. Bemühet euch aber zugleich, das Erhebende und Würdige in unsren vorge¬ schriebenen Gebeten, mit ihren zur Erhaltung der Reli¬ gion eingeflochtenen Lehrsätzen des Glaubens durch ge¬ schichtliche Mittheilungen nachzuweisen, vorzüglich aber der Jugend das Verstandniß unsrer Gebete beibringen zu lassen, und selbst die euch eine Zeit lang Verlorenen werden euch wieder zufallen. Ihr aber, Gemeinden Gottes, insbesondere ihr, die ihr als Vorsteher und Leiter derselben einen so bedeuten¬ den Einfluß aus dieselben habet und haben könnet, geht euren 'Rabbinen dabei zu Hand. Vor euch ist hoffent¬ lich in den hier Mitgetheiltm aufs Deutlichste entwickelt worden, was in der in Rede stehenden Sache recht sei. Habt ihr genau das Ganze ducchgelesen, so kann wohl Niemand ferner die Ueberzeugung, welche ihr dadurch gewonnen haben müsset, erschüttern, und ihr werdet den Religionslehrer oder Rabbinen, der in diesem Geist un¬ ter euch zu wirken sucht, zu schätzen wissen, ihr werdet ihn für sein fteimüthiges, von wahrer Religiosität durch¬ drungenes Streben im Herzen loben. Aber ihr müsset euch hierdurch aufgefordert fühlen, auch wenn es euch an solchen geistlichen Führern fehlt, das Werk ins Leben zu rufen, damit der Gottesdiest in wahrer Würde und Herrlichkeit hergestellt, und auf diese Weise unbefugten, gesetzwidrigen Bestrebungen bei den Reformen gesteuert werde. Einfachheit herrsche im Hause Gottes wie in der Anbetung, mit Fülle und Kraft werde das Wort des ewigen Lebens verkündet, Gebet und Belehrung gehe Hand in Hand, jeder Auswuchs werde hinweg geräumt und bald wird kommen zu seinem Tempel der Herr (MaleachiZ). Friede über Israel! (Ende der Einleitung. Fortsetzung folgt.) Von der Zeitrechnung. Aus dem Arabischen des Abderrahman Bastami übersetzt U 0 11 Stv Joh. Gottfr. Wetzstein. (Schluß.) Wisse, daß- Monat der Ausdruck für die Zeit-ist, welche zwischen zwei Neumonden liegt; und was den arabischen Monat betrifft, so entspricht auch wirklich seine Lange dem jedesmaligen -Umlauf - des Mondes, wo¬ gegen die Länge des koptischen, römischen und persischen Monats nach der Zeit des Umlaufs der Sonne bestimmt wird. Ich lege dir hier eine Tabelle vor, aus welcher du sowohl die Namen als auch die verhältnismäßige Länge der arabischen, römischen (syro-macedonischen), kop¬ tischen und abendländischen Monate ersehen kannst. Arabische Monate. Römische Monate. Mohacrem 30. Teschrin I. 31. Safar 59. Teschrin IL 61. Rebie L 89. Kanun 1. 92. Rebie 11, 118. Kanun II. 123. Dschümadi I. 148. Eschbat 151. Dschemadi 11. 177. Adsar 182. Redschab 207. Nisan 212. Schaabän 236. Jjac 243. Ramadan 268. Hasiran 273. Schewwat 295. Tamus 304. Dsu! Kaade 325. Ab 335. Dsul Hidsche 354. Eilul 365. Koptische Monate. Abendländische Monate. Thoth 36. September. Bäbe 60. October. Hathuc 90. November. Kaihak 120. Decembec. Tube 150. Januar. Emschic 180. Februar., Barmcchnth 210. Macs. Barmüde 240, April. Baschnas 270, . Mai. Banne 300, Juni. Ebib 330. Juli. Musri 360, August. Ferner wisse,, daß im Monate Thoth (Jdeler: Sw-d'), mit welchem die egypti^chen Monate beginnen, die Jung¬ frau regiert, im Bube (tectcocpi) die Waagen im Gathur (A&vq) der Scocpion, im Kaihak (Xoicm) der Schütze, im Tube' (Tvßi) der Steinbock, im Emschir (Ms^)- der Wassermann, im Barmahnth (welcher Monat durch¬ gängig in dieser von. dem griechischen ti>a[i6vd& abwei¬ chenden Weise geschrieben ist) die Fische, im Barmüde (QctQßov&i)' bet Widder, im Baschnas (naymv) btt Stier, im Banne {Havvi) die Zwillinge, im Ebib (EmcpC) der Krebs und im Muscl (MsöoqL) der Löwe. ' Sodann ist zu merken, daß der Monat Eilul mit dem vierten Tage des Thoth, Tischrin I mit dem 4ten des Bube und-Tischrin 11 mit dem Stm des Hathuc be¬ ginnt: welche drei Monate zusammengenommen die Jah¬ reszeit des' Herbstes ausmachen. Der Mongt Kamm l beginnt mit dem 5ten des Kaihak, Kanun l! mit dem 6ten des Tube, Eschbät mit dem 7ten des Emschir und 23 * |