bäume M 5163*91; im September M 44.680*49, davon für Öelbäume M 10.271*45; im Oktober M 37.040*15, davon für Ölbäume M 801215. Nach einer Zusammenstellung der Eingänge für die Monate Jänner bis September (3 Quartale) ergibt sich ein Gesammteingang von M 330.897*90 gegenüber M 279.761.59, daher ein Mehrergebnis von M 51.136*31 oder fast 15%. Für Oelbaumspenden sind M 53.406*12 ein¬ gelaufen, ca 5700 M mehr als im Vorjahre. ^ Kurze Nachrichtenschau. — In Haifa sind im Laufe der letzten Monate eine größere Zahl von Personen an Cholera erkrankt, was besonders unter der arabischen Bevölkerung eine Panik hervorrief. Es hat fast die Hälfte der Bevölkerung die Stadt verlassen. Die aschkenasische Bevölkerung richtete einen Hilfs¬ dienst ein. Es wurden gegen 100 Erkrankungen gezählt. In den letzten Wochen ist die Epidemie völlig zurückgegangen. Uebrigens wurde vor einigen Monaten ein jüdisches Hospital ge¬ gründet, wonach in Haifa und Galiläa ein dringendes Bedürfnis empfunden wurde. — Der Verkehr am Suez-Kanal betrug 1909: 4241 Schiffe mit 15,417.748 Tonnen, 1910: 4533 Schiffe mit 16,581.898 Tonnen. Die Schiff¬ fahrtsabgaben wurden für 1910 um 50 Centimes, für 1911 um ebensoviel ermäßigt, man erwartet weitere größere Ermäßigungen und im Gefolge derselben eine bedeutende Verkehrszunahme. — In der Jaffaer sephardischen Synagoge fand ein Bittgottesdienst für den guten Ausgang des italienisch-türkischen Krieges statt, woran auch städtische Behörden sich beteiligten. — In der nahen Umgebung von Jaffa (bei Sarona) wurde ein grusinischer Jude aus Petach-Tikwah ermordet aufgefunden. — Von einem Privaten, George Eid, wurden bei Haifa und Akka große Ländereien erworben, um auf denselben Versuche mit Baumwoll¬ bau zu machen. Im Jordantal sollen solche wegen der großen Hitze und den schlechten Bewässerungsverhältnissen fehlgeschlagen sein. — Am 18. Tischri starb der Kolonist Israel Feinberg in Chederah, einer der Pioniere der Palästinakolonisation. — Der dritte Band von Ben Jehudas Thesaurus ist soeben er¬ schienen. — Eine Deputation der jüdischen Kolonien unter der Leitung Gluskins, des Geschäftsführers des Weinbauernsyndikats, weilt in Paris, um die erste Rückzahlungsrate, jenes Kapitals, das die Kolonien bei ihrer Selbständigmachung von Baron Rothschild empfangen hatten, zurück¬ zuerstatten. $ Gesellschaftsreise. Das Programm für die von kaufmännischen und industriellen Kreisen Budapests veranstaltete Gesellschaftsreise nach Palästina und Syrien ist bereits endgiltig festgesetzt. Die Gesellschaft wird am 14. Jänner 1912 279 |