468 Von den Juden hat sich bekanntlich ein Teil eicht zählen lassen. trikte zeigen folgendes Bild: Personen Süd-Distrikt 149.661 Chanjunis 3.782 Gaza 17.033 Beershewa 2.958 Medjdel 6.229 Jaffa 51.876 Tel-Aviv 46.109 Ramleh 10.424 Ludd 11.250 Distrikt Jerusalem 121.912 Hebron 17.534 Beth Djalla 2.732 Bethlehem 6.827 Jerusalem 90.526 Ramalla 4.293 Nord-Distrikt 115.952 Tulkerem 4.825 Nablus 17.204 Djenin 2.708 Nazareth 8.690 Beisan 3.098 Tiberias 8.598 Haifa 50.689 Akko 7.900 Shafa Am'r 2.798 Safed 9.442 Inoffiziell wird mitgeteilt, daß von den gezählten 175.000 Juden wohnen: rund. 5C.00( in Jerusalem (1922: 33.991), 46.000 in Tel-Aviv (15.065), 17.000 in PJaifi (6130), 10.000 in Tiberias und Safed (7413), 6000 in Jaffa (5087). WANDERUNG. Oktober 1931. Einwanderer 329 (202 Juden, 127 Nichtjuden); Auswanderer: 113 (5«*> Juden, 58 Nichtjuden). Von den nichtjüdischen Einwanderern waren 15 britisch< Polizeibeamte). Die Anfofderung der Zertifikate. Wie bereits berichtet, hatte die Jewish Ageney für das Winterhalbjahr 1720 Zertifikate verlangt. Trotz Nachweis der Arbeitsplätze wurden nur 350 (200 für Frauen und 150 für Männer) be¬ willigt. Von diesen soll die J. A. nqr 195 selbst verteilen, über die restliehen 155 will die Regierung selbst verfügen. Die J. A. protestierte dagegen und es sollen neue Verhandlungen mit der Regierung stattfinden. LANDWIRTSCHAFT UND KOLONISATION. Gesellschaft „Pardeß" In der Generalversammlung (Ende Oktober in Tel- Aviv) teilte der Menager M. Smilansky mit, daß die Gesellschaft im vorigen Jahr 480.000 Kisten exportiert hat. |