Jona. In der Nähe von Tul Karem und Natania hatten belgische Zionisteu unter Führung des inzwischen verstorbenen Jean (Jona) Fischer 4000 Dunam gekauft. Von dieser Fläche sind vor Monaten 20Q Dunam mit Orangen und Grapef nicht bepflanzt worden. Es werden Vorbereitungen getroffen für eine Arbeitersiedlung von zehn Familien, die den Namen „Jona-Dorf" führen wird. Die unabhängigen Siedlungen. Keine Subvention vom K. H. erhalten mehr: In Galiläa: Dagania A, Dagania B, Kincreth. Im Emek: Gewa, Nahalal, Kfar Jecheskiel, Gingar. In Judaea: Kfar Mlal, Nachlatfi-Jehuda, Ben Shemen, Atharoth, Kirjat Anawim. In der Sarona-Ebene: Gan Schmuel. Verschiedene Nachrichten. Die Siedlung Jadjur hat den Kontrakt mit dem K. H. unterschrieben, die Höhe beträgt 15.875 Pfund, das sind 76.7 Prozent des investierten Kapitals. In Tel-Mond sollen weitere 300 Dunam mit Orangen bepflanzt werden. De. so wichtige Frühregen ist diesen Winter sehr zeitlich eingetreten. In Jerusalem am 19., in Haifa am 26., in Jaffa am 28. September» STAEDTE. Jerusalem. Zahl der Bauten. Nach einer vom jüdischen Hausbesitzerverein veranstalteten Zählung gab es in allen jüdischen Wohnvierteln 3996 Häuser. Außerdefm: 255 Synagogen, 36 jüdische Bäder und 5 jüdische Spitäler. Tel-Aviv. Stadtmuseum. Dieses vom Bürgermeister Diesengoff gestiftete Stadtmuseum hat folgende Abteilungen: Moderne Kunst, Bibel, Ethnographie. Das Museum bittet um Spenden von Objekten. Bautätigkeit. In den ersten zehn Monaten wurden Bauerlaubnisse für 47.000 Quadratmeter Boden ausgegeben (Vorjahr bis Ende Dezember 44.000 Quadratmeter), Hypotheken werden von Banken zu 8 Prozent plus Spesen, von Privaten zu 8.5 Prozent angeboten. Haifa. Jüdische Gemeindewahlen. Von 7695 Wählern gaben 3992 Stimmen ab (54 Prozent). Die Mandate verteilten sich wie folgt: Arbeiter 8, Sefardim 2, Allg. Zionisten 3, Misrachi und Hapoel Hamisrachi 5, Frauen 2, Poala Zion 1, Arbeitervorstadt. Für diese sind endlich Kontrakte mit der Palestine Mortgage <& Loan Bank und zwar für den Bau von 113 Häuisenn abgeschlossen worden. INDUSTRIE. Kühllagerhaus. In Nr. 18 von „Palestine and Near East" berichtet der Direktor der „Palestine Cold Storage and Supply Co. Ltd.", C. Jaffe über die Errichtung des ersten Kühllagerhauses, Tel-Aviv (über das wir in Nr. 7-9 Mit¬ teilung gemacht haben). Es enthält 14 Kühl- und einen Vorkühlraum. Reserve¬ räume im zweiten Stock. Eine Eiserzeugungsmaschinerie wurde aufgestellt, |