nahmen der Türkischen Tabak - Regiegesellschaft stellten sich höher als im Vorjahre . Die ungünstigen Ernteverhältnisse mussten natürlich auch in den Einnahmen der Eisenbahnen zum Ausdruck kommen . Schliesslich genehmigte die Generalversammlung die Auszahlung einer Dividende von i8 sh . für die Aktie . AUS DER SCHULWELT Ueber Schulgärten schreibt Dr . K . Floericke in der be¬ kannten naturkundlichen Monatsschrift KOSMOS die beherzigenswerten Worte : Vor allem gilt es , auch in den Kindern die schlummernde Liebe ? um Garten zu erwecken und in die richtigen Bahnen zu leiten , und das kann nicht besser geschehen , als durch ausgedehnte Anlage und Be¬ nützung von Schulgärten . Leider hat diese hochaktuelle Frage , die das wärmste Interesse aller Bevölkerungskreise verdient , noch keine be¬ befriedigende Lösung gefunden , obgleich die beteiligten Kurse sich längst darüber einig sind , dass die Schulgärten jedenfalls ein wichtiges , vielleicht sogar ein unentbehrliches Hilfsmittel für den naturwissenschaftlichen Unter¬ richt darstellen , der ja für eine nahe Zukunft endlich der bedeutungsvollste zu werden verspricht . Den nut allzu oft verloren gegangenen Sinn für ver¬ edelnden Naturgenuss kann gerade der Schulgarten wieder ins Leben rufen , so dass ihm eine hohe erzieherische Bedeutung nicht abgesprochen wer¬ den kann . Dazu kommt die hauswirtschaftlich - praktische , die zeichnerische , und — - auch der Lehrer kann im Schulgarten noch viel lernen , gehört er doch oft noch der Generation an , die , soweit sie in den Grosstädten herangebildet wurde , nicht eine Roggen - von einer Gerstenähre unterschei¬ den konnte . Vor allem müssen die grösseren Kinder auch zu den leich¬ teren Arbeiten im Garten herangezogen werden , dann kommt ihnen das Verständnis für die Pflanzenphysiologie ganz von selbst . In meinen Ju¬ gendjahren hatten wir es nicht so gut , und der ganze botanische Unter¬ richt beschränkte sich auf eine abschreckend langweilige Einpaukung des Systems . Was hätten wir darum gegeben , in freier Natur mit der Pflanze selbst vertraut werden zu dürfen , sie — lieben zu lernen ! Waldschulen , Ferienkolonien , Schulvivarien und Schulgärten — auch in den dumpfen Schulstuben beginnt es sich dank dem fortschrittlichen Sinne unserer Lehrerschaft zu regen und zu keimen , und der erfrischende Hauch freier Naturforschung bläst lustig durch den alten Moderduft — zum Heile der kommenden Geschlechter ! Wir geben diese Aeusserung deshalb wieder , weil wir Juden in lan¬ gen , bangen Jahrhunderten der Natur völlig entbehren mussten und weil wir auf die Wichtigkeit von Schulgärten für unsere palästinischen Schulen besonders dringlich hinweisen wollen . 1 gg gg M UMSCHAU gg gg gg | Rabbiner Dr . Emil Levy , Berlin , ist von seiner Palästinareise hoch¬ befriedigt zurückgekehrt . 226 |