Nr . 52 ODISCHE ZEITUNQ Seite 3 Die Zahl der jüdischen unterstützungsbedürf¬ tigen Flüchtlinge erreichte bisher rund 350 . 000 . Davon haben 155 . 000 Personen eine regelmäßige Unterstützung durch das Komitee erhalten . Ungefähr 50 . 000 befinden sich noch in nächster Nähe des Kriegsschauplatzes , sie ändern gezwungenerweise fortwährend ihren Aufenthalt und konnten des¬ wegen bis jetzt nicht registriert werden ; 40 . 000 jüdische Flüchtlinge liegen noch in den Waggons der Eisenbahnzüge und an verschiedenen Evaku¬ ierungsstellen , ohne ein . Obdach gefunden zu haben . Für die Registrierung der Flüchtlinge wie auch für die Hilfsorganisierung sind 143 Provinzial - Komitees nnd 161 Bevollmächtigte des Petersburger - Komitees tätig . . . Die Einnahmen des Komitees betragen bis jetzt 3 ‘ / a Millionen Rubel , von denen l ‘ /j Millionen Rubel durch die russische Regierung überwiesen wurden . Während der ersten 8 Kriegsmonate , da Polen noch zu Rußland gehörte und die russische Judenheit für die jüdischen Kriegsnotleidenden in Polen Sorge zu tragen hatte , verteilte das Petersburger Komitee in Polen selbst 1,074 . 000 Rubel . Außerdem veraus¬ gabte das Petersburger Komitee noch folgende an¬ sehnliche Summen : 450 . 000 Rubel für die Evaku¬ ierung selbst , 1,100 . 000 Rubel für die Speisung der jüdischen Flüchtlinge in Zentralrußland , 980 . 000 Rubel für Kleider und Schuhe . Neben dem Petersburger Komitee , das gewisser¬ maßen die Zentrale bildet , entfalten noch die selb¬ ständig arbeitenden Komitees in Moskau , wo monatlich 100 . 000 Rubel aufgebracht werden , in Kiew , dessen Einnahmen bisher 380 . 000 Rubel be¬ trugen . in Odessa , wo man bisher 200 . 000 Rubel sammelte , und an andern Orten eine ’ bedeutende Tätigkeit . Insgesamt hat das russische Judentum seit Gründung dieser Kriegshilfsorganisationen durch planmäßige Selbstbesteuerung mehr als 5 Millionen Rubel gespendet . Mit besonderer Bewunderung ist zu begrüßen und hervorzuheben , daß die russische jüdische Jugend , von glühendster Liebe zum Volke durch¬ drungen , die unermeßliche Arbeit in den Hilfs¬ organisationen mit grenzenloser Selbstaufopferung auf die eigenen Schultern genommen und glänzend bewältigt hat . _ Herr Dr . Nathan Birnbaum ersucht uns um die Veröffentlichung folgender Erklärung . ln Nr . 38 — 39 der „ Jüdischen Zeitung “ ver¬ öffentlichte ich einen Artikel unter dem Titel „ Nur nicht so selbstverständlich tunl “ , in dem ich u . a . sagte : „ Wir sehen durchaus nicht mehr ein , warum die Polen mehr Recht haben sollten , die Polo - msierung unserer jüdischen Massen , als wir etwa die Judaisierung der polnischen Minderheiten in den jüdischen Städten zu fordern . “ Es ist wohl über jeden Zweifel klar , daß ich damit ausdrücken wollte , daß die Polen ebensowenig ein Recht auf die jüdischen Massen wie wir auf die Polen in den jüdischen Städten haben . Der „ Wiedenski Kuryer Polski “ aber hat die Worte „ die Judaisie¬ rung der polnischen Minderheiten in den jüdischen Städten “ seinen Lesern als eine bestimmte For¬ derung , die ich aufgestellt hätte , mitgeteilt . Als ich auf Grund des § 19 berichtigte ^ hat der „ W . K . P . “ die Berichtigung zwar aufgenommen , fährt aber seither fort , den Sinn meiner Aeußerung zu entstellen und von einer „ sensationellen Enun - ziation “ zu sprechen . Und eine ganze Reihe von Blättern von Sprache und Art des „ W . K . P . “ hat sichs natürlich nicht nehmen lassen , die Weiter¬ verbreitung seiner Unwahrheiten zu besorgen . Leider habe ich vorläufig kein Mittel , die Wahrheit in die Kreise jenes Volkes dringen zu lassen , das auf solche Weise verhetzt wird . Ich halte es einer Geschicklichkeit gegenüber , wie sie da drüben zu Tage tritt , für nutzlos , es weiter mit Berichtigungen zu versuchen . Das Einzige , was ich tun kann , ist , zu verhüten , daß jüdische Leute , die gerade meinen Artikel in Nr . 38 — 39 der „ Jüdischen Zeitung “ nicht gelesen haben , falscher Information zum Opfer fallen . Für sie zitierte ich eingangs den Wortlaut der in Frage stehenden Artikelstelle . Sie bitte ich womöglich den ganzen Artikel nachzu¬ lesen , um sich zu überzeugen , daß die angeblich von mir gestellte Forderung seinem Geiste wider¬ spricht Freilich , wer nur einigermaßen mit den Anschaungen vertraut ist , die ich seit langer Zeit öffentlich vertrete , weiß ohnehin , daß ich bei meiner Auffassung der Nationalität als eines unverletzlichen persönlichen Rechtes uud bei meinen Ansichten über die Aufgaben des jüdischen Volkes eine natio¬ nale Assimilterung von Nichtjuden nicht verlangt haben kann . Wien , 24 . Dez . 1915 . Dr . Nathan Birnbaum . Zionisten im EeUe . In der letzten Zeit wurden folgende Mitglieder der jüd . akad . Ferial - Verbindung „ Emunah “ in Bie 1 i tz ausgezeichnet : Fähnrich Margulies ( Hans ) kl . silb . Tapferkeitsmedaille , Fähnrich Erich Nichtenhauser bronz . Tapferk . - MecL , A . H . Staatsbahnr . Ing . Max Singer Rittersreuz des Franz Josef - Ordens am Bande d . Tapferkeits - Med . , A . H . Oberltn . Dr . Sal . Allerhand Mil . - Vrdienst - kreuz 3 . Kl . m . d . Kriegsdek , A . H . Dr . Gross Signum laudis u . Ehrenzeich . 2 . Kl . vom Roten Kreuz , Bb . San . - Kad . Rud . Ros ' ner große slib . Tapferk . - Med . , Bb . Ernst Morgenstern silb . Tapferk . - Med . , Leutn . Dr . Arthur Felsen mit dem Signum laudis und Dr . Samuel Jammer , Obltn . im k . k . LIR . 31 , mit dem Militärverdienst¬ kreuz III . Kl . Bisher wurden an Emunenser 17 Anszeichnungen verliehen . Gefallen ist unser hoch¬ verdienter A . H . Obi . Dr . Sal . Allerhand . Von den Mitgliedern der „ Libanonia “ , Wien , wurden in letzter Zeit ausgezeichnet : A . H . Dr . Paul Grosser , Cheftierarzt , Gold . Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tap¬ ferkeitsmedaille . 1 . a . B . Dr . Fritz Fischer , k . u . k . Oberarzt . Signum laudis . I . a . B . Dr . J . Schicher , k . u . k . Assistenzarzt , Signum laudis . Gg . San . - Kad . Tobias Weinstock wurde mit der silbern . Tapferk . - Med . 2 . Kl . ausgezeichnet . Fähnr . Dr . Gustav Schön ( „ Massada “ ) wurde neuerlich für tapferes Verhalten vor dem Feinde mit der silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet Kadett Getzel Leibowicz ( „ Emunah “ , Stryj ) wurde nunmehr auch mit der großen silbernen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet . Art - Kadett A . Kriegei , Mitglied der Verbind . „ Emunah “ , Stryj , wurde mit der silb . Tapferk . - Med . I . Kl . ausgezeichnet . Fähnrich J . Konstantin , Mitglied der Verbind . „ Judäa “ , Lemberg , erhielt die silb . t Tapferk . - Med . II . Kiasse . Kadett Dr . L . Prochnik , Mitglied der Verbind . „ Emunah “ , Lemberg , ist in italienische Ge¬ angenschaf t geraten . Gg . Leutnant Alfred Weiner wurde mit dem Signum laudis . ausgezeichnet und zum Oberleutnant befördert . ’ . Dem Fähnrich H . E ng e I b e r g , Mitglied der Verbindung „ Judäa “ , Lemberg , wurde die Aller¬ höchste Belobung für das ersprießliche Wirken seiner technischen Abteilung mitgeteilt . Gg . Feldrabbiner Dr . Meier Tauber erhielt das goldene Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeitsmedaille . Hugo ZuAennaniklM . Mittwoch , den 5 . Jänner , 8 Uhr abends , findet im Mittleren Konzertsaale ein Hugo Zuckermann - Abend statt , an welchem ausschließlich Dichtungen des jüdischen Dichterhelden zum Vortrage gelan¬ gen . Dr . Otto Abel es hält die Gedenkrede . Lia Rosen ( Berlin ) und Egjon Brecher ( Wiener Stadttheater ) , die Zuckermann im Leben nahe standen , lesen aus seinen Wer¬ ken und Konzertsänger Viktor Heim singt Zuckermannlieder . Am Klavier Alfons Blü - mel . Der Abend wird vom “ Vereine zion . Hochschüler „ Theodor Herzl “ veranstaltet zu dessen Gründern Zuckermann gehörte . f % Karten von Kl . — K 6 . — an der Kassa des Konzerthaussaales , im Kartenbureau Kehlendorfer , in den Buchhandlungen : Hugo Heller , I . Bauernmarkt 3 , R . Löwit 1 . Roten - turmstraße 22 und im Zionistischen Zentral¬ bureau , II . Zirkusgasse r33 . WINTER - ULSTER K 42 Winterrock K 48 Winteranzug K 36 Jacob . Rothberger , k . u . k . Hoflieferant , Wien , I . Stephansplatz 3 . ■ R . Löwit Spezialbuchandlnng für jüdische Literatur Wien I . , Rotenturmstraße 22 . In die Bibliothek jedes Juden gehören : Hugo Zuckermanns Gedichte Herausgegeben von Otto Abeies Elegant kartoniert K 2 . 40 , in Leinen geb . K 3 . 60 Liebhaber - Ausgabe Nr . 1 — 100 in Ganzleder geb . zum Preise von K 12 . — für das Exemplar . Was . der Dichter des „ Reiterliedes “ für den Jungjuden bedeutet , davon sollen diese Gedichte zeugen . Soeben ist erschienen : Gustav Meyrink : Der Golem . Roman . Feldpostausgabe gebunden K 5 . 04 , Broschür K 3 . 52 Das alte Motiv vom Golem wird in Meyrinks Buch phantastisch umgestaltet und vertieft . Der Roman ist eines der buntesten , spannendsten und gedan¬ kentiefsten Werke der deutschen Literatur . Von besonderer Aktualität ist jetzt : Dr . Nathan Birnbaum : Den Ostjuden ihr Recht K - . 80 Anfang Jänner 1916 erscheint : „ Judenliteratur im Weltkrieg “ . Gesammtverzeichnis der jüdischen Kriegsliteratur . Nebst einer Liste besonderer Gele¬ genheitskäufe und jüd . Musikalien . Interessenten erhalten das Verzeichnis grat . Adressenang . erbeten . RESTAURATION „ zup pumänildien Küdie “ Ch . Weiß vorm . Korn Wien , II . , Hammerpurgstallg . 3 . Anerkannt vorzügliche polnische u - rumänische Küche . Cafe „ Marienbrücke “ I . , Rotenturmstraße 31 . RENDEZVOUS DER ZIONISTEN . III . Cafe Jägerhof ( Weiss ) 5 IX . , Porzellangasse 22 . ■ Vornehmes Familien - Cnf § J modemst eingerichtet JJ gut ventilierte Spielsäle . » Zentral - Lokal der Zion . Ferialverbindungen . » Sämtliche in - und ausländischen Zeitungen ■ sowie alle Zion . Blätter liegen auf . 5 ZIVNOSTENSKA BANKA FILIALE WIEN t , Herrengasse 12 Wechselstuben in Wien : I . , Graben 15 , I . , Herreng . 12 , II . , Praterstr . 24 , III . , Land straße Hauptstr . 88 , IV . , Favoritenstr . 4 , V . , Margaretenstr . 71 , VI . , Gumpendorferstr . 100 , VII . , Mariahilferstr . 84 , VIII . , Josef - städterstr . 103 , IX . , Porzellangasse 9 , X . , Fa¬ voritenstr . 95 , XII . Meidlinger Hauptstr . 15 , _ XXL , Am Spitz 15 . _ Kulante Besorgung aller Bank - und Börsentransaktionen . Aktienkapital u . Reserven : über K 103 | Millionen . EINLAGEN MA auf Büchel V “ P Zentrale in Prag , gegründet 1868 . Filialen : Brünn , Budweis , Friedek - Mistek , Iglau , Karlsbad , Klattau , Königgrätz , Krakau , Lern berg , Melnik , Olmütz , Mährisch - Ostrau , Pardubitz , Piken , Pisek , Prossnitz , Rei¬ chenberg , Tabor , Triest . Stahlkammer mit vermietbare ! » Safes Abonnement von K 7 . — an . Herausg . Alexander Geiler , verantwortl . Red . David Nebenzahl — Druck v . Josef Seywald , G . m . b . H . ( verantwortl . Otto Schneeweiß ) ,Wien , II . Taborstr . 52 B |